School for Scoundrels – Der Gentleman-Gauner
Handlung
School for Scoundrels, veröffentlicht 1963, ist eine britische Filmkomödie unter der Regie von Robert Thorpe mit Ian Carmichael und Julie Andrews in den Hauptrollen. Die Geschichte dreht sich um Jonathan McGee (Ian Carmichael), einen jungen Mann, der darum kämpft, das Herz seiner Angebeteten Ursula (Janette Scott) zu gewinnen. Um sein Selbstvertrauen und seinen Charme zu stärken, schreibt sich Jonathan in eine "School for Scoundrels" ein, einen Kurs, der von dem exzentrischen Lehrer Dimitri Karastos (Alastair Sim) entworfen wurde. Zunächst scheinen Jonathans Versuche, gewandter und kultivierter zu werden, Früchte zu tragen. Er beginnt, Ursula mit seinem neu gewonnenen Selbstvertrauen zu erobern, aber die Dinge nehmen eine unerwartete Wendung, als er entdeckt, dass die Methoden der Schule nicht ganz uneigennützig sind. Karastos hat eine persönliche Agenda, Ursula selbst zu heiraten, was Jonathans Chancen, ihr Herz zu gewinnen, kompliziert. Als Jonathan sich immer tiefer in die Lehren und Possen der Schule verstrickt, gerät er in eine Reihe absurder Missgeschicke. Er muss sich in den Ungereimtheiten seiner eigenen Gefühle zurechtfinden und sich gleichzeitig mit den Machenschaften von Karastos und seinen eigenen Unsicherheiten auseinandersetzen. Der Humor des Films leitet sich weitgehend von Jonathans unglückseligen Versuchen ab, sich selbst zu verbessern, sowie von den übertriebenen Possen der exzentrischen Ausbilder der Schule. Im Laufe des Films verleiht Ian Carmichael seiner Darstellung von Jonathan die Qualität eines liebenswerten Verlierers, was es dem Publikum leicht macht, ihm trotz seiner vielen Fehltritte die Daumen zu drücken. Julie Andrews glänzt in einer ihrer frühen Rollen als Ursula und verleiht ihrer Figur einen Hauch von Unschuld und Charme. Die Nebendarsteller sind ebenso unvergesslich, wobei Alastair Sim eine herausragende Leistung als rätselhafter Karastos abliefert. School for Scoundrels ist ein charmanter und unterhaltsamer Film, der Themen wie Selbstverbesserung, Liebe und die Komplexität menschlicher Beziehungen erforscht. Mit seinen geistreichen Dialogen, farbenfrohen Charakteren und seinem absurden Humor ist er zu einem beliebtenKlassiker des britischen Komödienkinos geworden.
Kritiken
Jude
In this delightful romantic comedy, a luckless young man enrolls in a confidence-building class to win over his dream girl, only to find himself in a complicated battle of wits with his charming but ruthless instructor, who has his own designs on the same girl. With hilarious sequences and witty banter, this film expertly navigates the ups and downs of love, friendship, and self-discovery.
Cora
This film is a hilarious yet poignant commentary on the complexities of confidence and desire. The student-teacher dynamic here feels like a dance of ambition, leaving you wondering who's truly in control. A fun, twisted take on self-improvement that’s equal parts enlightening and entertaining.