Sherlock Holmes

Handlung
"Sherlock Holmes" spielt im späten 19. Jahrhundert und ist ein Mystery-Film aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Guy Ritchie. Der Film erzählt die Geschichte des exzentrischen Detektivs Sherlock Holmes (gespielt von Robert Downey Jr.) und Dr. John Watson (gespielt von Jude Law), einem Veteranen der britischen Armee, der aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Der Film ist eine Adaption der ikonischen Figuren, die von Sir Arthur Conan Doyle erschaffen wurden. Die Geschichte beginnt inmitten eines dichten und bedrohlichen Nebels, der die Straßen Londons bedeckt. Wir werden dem exzentrischen und brillanten Sherlock Holmes vorgestellt, der von seinem Leben desillusioniert ist und es als banal ansieht. Er hat keine neuen Fälle und seine Wohnung in der Baker Street 221B erscheint ihm wie ein Gefängnis. Sein treuer und vertrauter Kumpel Dr. John Watson ist gerade aus dem Krieg zurückgekehrt und versucht, seine Erfahrungen hinter sich zu lassen. Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als eine kryptische Nachricht von einem unbekannten Absender eintrifft: "Reichenbach". Die Nachricht erinnert Holmes an seine frühere Rivalität mit Professor Moriarty (gespielt von Rachel McAdams, später geändert in Jared Harris) in "Das letzte Problem", wo er glaubte, den gerissenen Schurken endgültig besiegt zu haben. Es wird klar, dass Moriarty noch am Leben ist und sich ein neues Netz aus Täuschung und Verschwörung entfaltet. Moriarty ist verschwunden, und Holmes glaubt, dass er ihm durch eine exzentrische Frau, Irene Adler (gespielt von Rachel Weisz), eine Opernsängerin mit unglaublicher List, eine Falle gestellt hat. Es wird deutlich, dass Adler auch in eine größere Verschwörung verwickelt ist, bei der 200.000 Pfund Gold aus der britischen Regierungsprägeanstalt gestohlen wurden. Der Plan scheint einfach: Das Gold soll gestohlen, in Europa verkauft und dann zur Finanzierung eines bösen Plans verwendet werden. Der Plan wird jedoch komplizierter, als erkannt wird, dass ein Mann namens Lord Blackwood (gespielt von Mark Strong) der Schlüssel zum Diebstahl und dem größeren Plan dahinter sein könnte. Der Mann scheint unbesiegbar zu sein, hat keine Angst vor dem Tod und erscheint, als ob ihm nichts anhaben kann. Blackwood hat seine eigene dunkle Vergangenheit, die ihm Immunität vor konventionellen Erklärungen gewährt hat. Eine schattenhafte Gestalt versucht, Holmes durch den Diebstahl, das Versprechen des Goldes und die Schaffung einer Reihe von Rätseln, die er lösen soll, aus seiner privaten Hölle zu locken. Um Holmes im Kampf um seinen Verstand zu helfen und die Verschwörung aufzudecken, spielt Dr. Watson eine zentrale Rolle als treuer Kumpel des Detektivs, aber Holmes muss sich auch seinem Kampf mit der Morphinsucht stellen und vermeiden, sich zu entlarven. Watson versucht sein Bestes, mit Holmes' exzentrischem Verhalten Schritt zu halten, und spendet eine gesunde Dosis Skepsis und Unterstützung. Watson beginnt mit der einfachen Idee, in der Regierung dienen zu wollen, lässt sich aber schließlich auf seine Neugier ein. Die Handlung wird mit jedem Schritt intensiver, da Holmes' Intuition ihn dazu führt, die ganze tragische Realität von Lord Blackwood zu enthüllen. Die Spannung und die Spannung bauen sich zu einem donnernden Höhepunkt auf, als Holmes sich Lord Blackwood stellt, der immun gegen Schmerzen zu sein scheint. Es ist ein legendäres Kräftemessen, als Holmes Blackwood in einem alchemie-inspirierten Kampf in Lord Blackwoods Kirchenareal konfrontiert. Das Finale ist voller Aufregung und Action, als Holmes gegen Lord Blackwood kämpft und sich in einem Netz von Fallen bewegt, die von letzterem gestellt wurden. Es stellt sich die Frage nach der Moral einer Welt, in der sich eine vermeintliche Kirche als Mordfabrik entpuppt, die Rituale zur brutalen Hinrichtung von Untertanen anwendet. Watson gerät in die Situation hinein, kann im letzten Moment eingreifen und hilft Holmes versehentlich, Lord Blackwood zu besiegen. In der Folge fühlen Holmes und Watson eine erneuerte Verbindung, nachdem sie wieder einmal zusammengearbeitet haben, um eine tödliche Verschwörung aufzudecken. Holmes betrachtet die Folgen und reflektiert über seine Kämpfe mit der Sucht und seinen neu entfachten Abenteuergeist, während Watson die Vorhänge für ihr kleines gemeinsames Abenteuer schließt und ihre einzigartige, aber tiefe und fesselnde Freundschaft unterstreicht, während sie ruhig in der Baker Street 221B sitzen.
Kritiken
Knox
BBC delivers once again with impeccable quality! The pacing, dialogue, editing – all absolutely brilliant! The adorable moments between those two had me squealing into my pillow constantly. BBC knows exactly what they're doing, they practically shoved them out of the closet! And that "gay" upon first meeting – pure genius! Ahem. But I don't want just three episodes! It's simply not enough! How long must I wait?! Also, the soundtrack is a bit too Hans Zimmer-esque. What's up with that?!
Landon
Initially, I expected a typical, melodramatic detective drama. However, it managed to retain the essence of the original stories while interweaving lively British humor and maintaining a strong sense of pacing. The complexity of the case resolutions could be improved, as it lacked a bit of that breakthrough, unexpected feeling. Also, three episodes just felt too short! ★★★★☆
Ryder
Watson asks, testing the waters: "Do you have a girlfriend?" Holmes' expression softens immediately: "I'm married to my work." Anyone who calls this a "bromance" is dead wrong! This isn't a bromance; it's a full-blown gay romance!
Astrid
Sherlock Holmes: "You're lowering the IQ of the entire street!"
Miles
Firmly committed to the slash! (This translation aims to convey the commenter's belief that the movie has strong homoerotic undertones or a clear subtext of a romantic relationship between Holmes and Watson.)
Empfehlungen
