Sin City

Handlung
Die Geschichte von Sin City, angesiedelt in der düsteren, korrupten und moralisch zwiespältigen Welt von Basin City – einer Metropole, die von Dunkelheit und Sünde geplagt wird – erzählt vier miteinander verwobene Geschichten, die ein filmisches Wandbild der Noir-Fiktion bilden. Marv, eine 2,03 Meter große, kräftige Gestalt, löst unbeabsichtigt eine Kette von Ereignissen aus, nachdem Goldie, eine Prostituierte mit einer Narbe auf der Wange, brutal ermordet wird. Verwundet und für tot gehalten, kommt der ramponierte Marv zu Gail, einem schäbigen Bordell, um Hilfe zu suchen. Von Wut und Verzweiflung verzehrt, nimmt Marv die Männer ins Visier, die für Goldies Tod verantwortlich sind: Roark Junior, ein selbstgefälliges, protziges reiches Kind; Kevin, sein ebenso widerlicher Komplize; und Dwight, der rätselhafte und soziopathische Polizist. Gail, die entschlossene Leiterin des Bordells, wendet sich an Dwight, einen scheinbar furchterregenden Verbündeten in ihrem Bestreben, Goldies Tod zu rächen. In den düsteren Tiefen von Basin City scheint alles möglich. Dwight, in seinem charakteristischen Khaki-Trenchcoat und mit einer Aura stillen Selbstvertrauens, nimmt die Aufgabe an und begibt sich so auf eine gefährliche Suche nach Gerechtigkeit. Mit Marv, einem soziopathischen Riesen, der von Trauer und Wut getrieben wird, navigiert Dwight durch die labyrinthartigen Straßen und navigiert durch ein kompliziertes Netz aus Täuschung, Korruption und moralischer Komplexität. In einem anderen Teil der Stadt trifft Hartigan, ein attraktiver Privatdetektiv und Dwights Gegenstück, am Tatort einer hochkarätigen Entführung ein. In Zusammenarbeit mit seinem jüngeren Kollegen Nunan, einem jüngeren, eifrigen Partner, entdecken sie bald, dass das Opfer keine geringere als Nancy Callahan ist, die bezaubernde Femme Fatale mit einer Vorliebe für Tanzen und hochhackige Stiefel. Hartigans detektivische Fähigkeiten werden nur von seiner unerschütterlichen Hingabe an Nancy übertroffen, als er kopfüber in die Welt von Basin Citys anspruchsvoller Schurkengalerie eintaucht. Unabhängig davon verliebt sich Dwight (ja, der identische Mann ist in mehreren Rollen mit diesem Namen vertreten) in Shellie, eine junge Verführerin und Roarks Begleiterin. Während Dwight im Abgrund der gegenseitigen Besessenheit schwelgt, setzt er einen komplizierten Tanz der Verderbtheit fort, der an das Pathologische grenzt. Jedes Ereignis, das sich ereignet, unterstreicht nur das finstere Netz der Korruption, das Basin City zusammenhält. Schließlich begibt sich Hartigan auf eine isolierte Verfolgung von Nancys Entführer: Roark, dem selbstgefälligen, abscheulichen Milliardär. Ohne sich der Kräfte bewusst zu sein, die sich um ihn herum versammeln, schwelgt Roark in der Freiheit und dem Komfort, die seine stinkende Welt mit sich bringt. Im weiteren Verlauf der Ereignisse jagt Hartigan Roark kreuz und quer durch die Stadt, ihr paralleler Tanz ist eine lebendige Darstellung der Welt von Basin City, die zwischen Recht und Unrecht geteilt ist. Dieses epische Katz-und-Maus-Spiel setzt den Höhepunkt einer dynamischen Erzählung in Gang, in der nichts so ist, wie es zunächst scheint. Sin City fängt die dunkle Unterwelt des großstädtischen Horrors der 1940er Jahre in vollem Gange ein, nicht durch das Erschaffen ausgefeilter Wendungen, sondern durch das Aufdecken der Unterwelt unter der menschlichen Natur. In einem Reich der Selbsttäuschung und der offenen Boshaftigkeit verkörpern die Bürger von Basin City verschiedene Manifestationen ihrer inneren Absichten – ihre Verderbtheit und Macht verkörpern und bringen wahre Charakteristika der Menschheit zum Ausdruck.
Kritiken
Empfehlungen
