Sisu

Handlung
In der unbarmherzigen Landschaft Lapplands, der weiten und rauen Wildnis Finnlands, liegt eine Geschichte von Überleben, Gold und dem unbezwingbaren Geist des finnischen Volkes. Unter der Regie von Joni Männistö erweckt "Sisu" eine packende Geschichte über die Suche eines Mannes nach Reichtum und seinen späteren Kampf gegen die Kräfte der Unterdrückung zum Leben. Der Film spielt während des Zweiten Weltkriegs, einer Zeit, in der Finnland in den größeren Konflikt verwickelt war. Unser Protagonist, Pertti Paavola, ein ehemaliger Soldat mit einer Vorliebe für Gewalt, hat in den Tiefen Lapplands einen beträchtlichen Goldschatz entdeckt. In dem Glauben, dass das Gold seine Eintrittskarte für ein besseres Leben ist, begibt sich Pertti auf eine gefährliche Reise in die Stadt, wo er das Edelmetall verkaufen und ein neues Leben frei von den Härten des Krieges beginnen kann. Perttis Pläne werden jedoch bald durchkreuzt, als er auf eine deutsche Patrouille unter der Führung des rücksichtslosen SS-Offiziers Kapitänleutnant Ernst Kautz trifft. Kautz hat den Auftrag, das Gold zu sichern und alle potenziellen Bedrohungen der Kriegsanstrengungen zu neutralisieren, und geht dabei gnadenlos vor, wobei er eine Spur der Zerstörung und des Todes hinterlässt. Während Pertti das tückische Gelände durchquert, muss er sich in einer Reihe brutaler und intensiver Auseinandersetzungen Kautz und seinen Männern stellen. Obwohl er zahlenmäßig weit unterlegen ist, verlässt sich Pertti auf seine militärische Ausbildung und seine List, um der Gefangennahme zu entgehen und seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus zu sein. Während seiner Reise trifft Pertti auf eine Reihe von Charakteren, die ihm bei seiner Suche helfen. Da ist Kirsti, eine junge Frau, die einen verwundeten Pertti wieder gesund pflegt; Aatos, ein erfahrener Fallensteller, der Pertti wertvolle Einblicke in die Wildnis und ihre Gefahren gibt; und Taru, ein raubeiniger Waldarbeiter, der Perttis Entschlossenheit teilt, das Land und seine Bewohner vor den入侵勢力(invading forces) zu schützen. Als der Kampf zwischen Pertti und Kautz seinen Höhepunkt erreicht, wird die Landschaft Lapplands zu einer eigenen Figur, wobei die rauen Wetterbedingungen und das unbarmherzige Gelände als Kulisse für den Konflikt dienen. Die Kinematographie ist atemberaubend und fängt die Schönheit und Brutalität der lappländischen Wildnis in all ihrer Pracht ein. Einer der herausragendsten Aspekte von "Sisu" ist seine Darstellung der unerschütterlichen Widerstandsfähigkeit des finnischen Volkes angesichts von Widrigkeiten. Obwohl sie durch das raue Klima und die drohende侵略(encroaching) der Wehrmacht(German army, fixed it to be more natural) eingeschränkt werden, bleiben die Finnen standhaft in ihrer Entschlossenheit, ihr Land und ihre Lebensweise zu schützen. Kautz hingegen dient als Gegenstück zu Perttis unbezwingbarem Geist. Seine Handlungen werden von dem unbedingten Wunsch getrieben, den finnischen Widerstand zu brechen und das Gold zu sichern, wobei er weder Nachsicht noch Gnade walten lässt. Er ist die Verkörperung der brutalen Effizienz und bürokratischen Starrheit, die das Nazi-Regime kennzeichnete, und seine Interaktionen mit Pertti dienen als eine eindringliche Allegorie für den Zusammenstoß von Ideologien und Kulturen, die den Krieg bestimmten. Letztendlich ist "Sisu" ein Film über das Überleben, über die unbezwingbare Kraft des menschlichen Geistes angesichts überwältigender Widrigkeiten. Er ist ein Beweis für den unbezwingbaren Willen des finnischen Volkes, das sich trotz aller Widrigkeiten weigerte, den Kräften der Unterdrückung nachzugeben. Wenn der Abspann läuft, bleibt man mit einem Gefühl des Respekts und der Ehrfurcht vor den Figuren, die diesen Film bevölkern, und für den unnachgiebigen Geist des finnischen Volkes zurück, das das Publikum auf der ganzen Welt weiterhin inspiriert und fesselt(captivates). "Sisu" ist ein Beweis für die unvergängliche Kraft des Kinos, das uns in den richtigen Händen in eine andere Welt entführen und uns ein tieferes Verständnis des menschlichen Zustands vermitteln kann.
Kritiken
Empfehlungen
