Star Wars: Die letzten Jedi

Star Wars: Die letzten Jedi

Handlung

In „Star Wars: Die letzten Jedi“ setzt Regisseur Rian Johnson die Erzählung der Star Wars-Saga auf hohem Niveau fort und webt eine komplexe und emotional resonante Geschichte über Identität, Macht und die wahre Bedeutung von Heldentum. Als Fortsetzung von „Das Erwachen der Macht“ sehen sich unsere Helden in diesem Teil mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert, während sie eine Galaxie am Rande der Zerstörung navigieren. Der Film beginnt damit, dass Rey, die junge Plünderin von Jakku, ihre eigene latente Verbindung zur Macht entdeckt hat. Auf Ahch-To, einem abgelegenen Planeten, trifft sie auf Luke Skywalker, den legendären Jedi-Meister, der sich in die Einsamkeit zurückgezogen hat. Anfangs steht Luke Rey ambivalent gegenüber, da er sie als die Verkörperung seiner vergangenen Fehler und als die Quelle der zerstörerischen Macht der Ersten Ordnung wahrnimmt. Doch als er sich auf sie einlässt, wird er in eine Reise der Introspektion und Entdeckung hineingezogen. Unter Lukes Führung kämpft Rey darum, ihre Fähigkeiten zu meistern, und erliegt oft Frustration und Verzweiflung. Trotz dieser Rückschläge erweist sie sich als schnelle Lernerin und zeigt eine natürliche Affinität zu den alten Jedi-Künsten. Währenddessen bereitet sich der Widerstand unter der Führung von General Leia Organa auf eine epische Schlacht gegen die Erste Ordnung vor, die sich dem äußeren Rand nähert. Kylo Ren, der zwiespältige und gequälte Anführer der Ersten Ordnung, bleibt eine zentrale Figur in der Erzählung und kämpft mit dem dunklen Erbe seiner Eltern, Han und Leia. Sein obsessives Streben nach der Führung und Bestätigung durch den Obersten Anführer Snoke verstärkt nur seine innere Zerrissenheit. In einer zentralen Sequenz wird Rens Hintergrundgeschichte durch eine Reihe alptraumhafter Rückblenden enthüllt, die die traumatischen Ereignisse veranschaulichen, die seinen Charakter geformt und die Umstände geschaffen haben, die zu seinem Untergang geführt haben. Als sich die Einsätze erhöhen, wird die Widerstandsflotte unter dem Kommando von Admiral Ackbar durch die überlegene Feuerkraft der Ersten Ordnung in die Enge getrieben. Auf einem Planeten am äußeren Rand begeben sich Finn, der ehemalige Sturmtruppler der Ersten Ordnung, und seine Gefährtin Rose Tico auf eine gefährliche Mission, um die Fähigkeit der Ersten Ordnung zu unterbinden, Schiffe des Widerstands durch den Hyperraum zu verfolgen. Diese Nebenhandlung, die zunächst unbedeutend erscheint, gewinnt allmählich an Bedeutung, während sich die Erzählung entfaltet. Unterdessen ist Luke Skywalker auf Ahch-To gezwungen, sich den Geistern seiner Vergangenheit und den Gründen für sein selbst auferlegtes Exil zu stellen. Seine Interaktionen mit Rey dienen als Katalysator für die Selbstbeobachtung und veranlassen ihn, seine Rolle als Hüter des Jedi-Ordens neu zu bewerten. Infolgedessen steht er vor der schwierigen Entscheidung, ob er die Galaxie von seiner Anwesenheit befreien und sich auf eine neue Suche begeben soll, die ihn dazu zwingt, sich der Dunkelheit in sich selbst zu stellen. Die klimaktische Schlacht auf Crait, der mit Karbonit bedeckte Abfall der verlassenen Bergbauanlage des Imperiums, bereitet die Bühne für eine aufregende Konfrontation zwischen dem Widerstand und der Ersten Ordnung. Poe Damerons Rebellenstaffel liefert sich mit dem Feind einen atemberaubenden Luftkampf, während Finn und Rose kämpfen, um den Hyperraum-Tracker der Ersten Ordnung zu deaktivieren. Ihre Bemühungen erweisen sich jedoch als vergeblich, als Rey mit ihren neu erwachten Kräften und Kylo Ren in einer atemberaubend choreografierten Sequenz nach Crait versetzt werden. Letztendlich hängt das Schicksal der Galaxie in der Schwebe, als Rey und Kylo Ren sich auf ein Lichtschwertduell einlassen, das den Verlauf des Konflikts entscheiden wird. Durch die Zurschaustellung von rohem Potenzial und unbändigem Willen erweist sich Rey der Aufgabe als gewachsen und demonstriert ein ungesehenes Reservoir an Energie, das ihre Umgebung belebt. In einem ergreifenden Abspann erkennt Luke seine eigene Verantwortung für das Scheitern, das zur Ersten Ordnung geführt hat, kehrt in den Schoß zurück und rehabilitiert sich als Hüter des Jedi-Kodex. Johnsons meisterhafte Regie verwebt nahtlos mehrere Erzählstränge miteinander und schafft so einen reichhaltigen Teppich, der sowohl den Geist von George Lucas' Vision ehrt als auch der klassischen Erzählung neue Komplexität verleiht. Mit „Die letzten Jedi“ präsentiert der Regisseur eine von Charakteren getriebene Vision von Heldentum, die die Menschlichkeit in den Mittelpunkt dieses zeitlosen Epos stellt. Während die ursprünglichen Charaktere von der Bühne verschwinden und sich das Universum einer neuen Ordnung zuwendet, vermacht Johnson einer Galaxie, die durch Krieg, Kampf und Erlösung für immer verändert wurde, ein Gefühl der Hoffnung und Erneuerung.

Star Wars: Die letzten Jedi screenshot 1
Star Wars: Die letzten Jedi screenshot 2
Star Wars: Die letzten Jedi screenshot 3

Kritiken

C

Charlotte

The first act starts off looking like a run-of-the-mill popcorn flick, with the director setting up what seem like stereotypical characters. Just as the audience starts to smirk, thinking they've figured it all out, the second act throws everyone for a loop with unexpected character development. The third act then unfolds into a visually stunning epic, a blood-soaked battlefield rendered with surprising beauty and restraint. The Star Wars saga has always been about breaking the mold to move forward, and this film finally delivers on that promise. 8.5

Antworten
6/20/2025, 7:14:32 PM
S

Sofia

Okay, here's an English translation of the Star Wars: The Last Jedi review you provided. 3.5 stars. Better than Episode VII; shares its predecessor's homages to Episodes IV, V, and VI, but doesn't simply copy them. There's a slight reflection on heroism, taking a more realistic approach. It tries to forge a new path while still showing a lot of affection for the old characters. Apparently, the Force now allows you to bounce back from space, experience physical VR, develop Force WeChat, and even create a couple through Force online chatting...There are actually quite a few flaws, but the pacing is good, especially the tension built in the crucial final scene. However, a certain BOSS was taken down too quickly. BTW, long-time fans of Episodes IV, V, and VI might have polarizing reactions...

Antworten
6/19/2025, 9:20:36 PM
G

Gracelynn

Years later, facing the binary sunset over Ahch-To, Jedi Master Luke Skywalker would reflect on that distant afternoon when Obi-Wan Kenobi introduced him to the Force.

Antworten
6/17/2025, 4:21:16 PM
I

Isaac

Just saw the premiere, and the whole film feels like an insult to the audience's intelligence. There's nothing the Resistance can't do; they just have to think of it. The First Order's behavior makes you wonder how they ever managed to rule the galaxy. The final confrontation between Skywalker and Ben Solo being a mere hologram? It just cements Ben Solo as the most unleader-like leader ever... In Star Wars, maybe Darth Vader was the only one with a brain, but sadly, he's gone.

Antworten
6/16/2025, 12:23:01 PM