Surviving Ohio State: Überleben an der Ohio State Universität

Handlung
Surviving Ohio State ist eine eindringliche Dokumentarserie, die das schockierende und verstörende Fallbeispiel von Dr. Richard Strauss beleuchtet, einem Sportmediziner, der fast 20 Jahre lang, zwischen 1978 und 1998, an der Ohio State University tätig war. Während seiner Amtszeit soll Strauss Hunderte von Studenten-Sportlern sexuell missbraucht und ausgebeutet haben, oft unter dem Deckmantel medizinischer Behandlungen. Die Dokumentarserie befasst sich eingehend mit dem jahrzehntelangen Skandal, der 2018 ans Licht kam, als die Associated Press einen Bericht veröffentlichte, der Strauss' weitverbreiteten Missbrauch anprangerte. Der Bericht basierte auf Interviews mit 162 männlichen Studenten-Sportlern aus 14 Sportarten an der Ohio State, die erschreckende Schilderungen von Strauss' Missbrauch preisgaben. Die Geschichten der Überlebenden bilden das Herzstück der Dokumentarserie, und ihr Mut, sich zu äußern, ist wahrhaft bewundernswert. Sie erzählen, wie Strauss oft unnötige Leibesvisitationen anordnete und sogar invasive medizinische Eingriffe, wie z. B. rektale Untersuchungen, unter dem Deckmantel der Behandlung verschiedener medizinischer Leiden, einschließlich Hauterkrankungen, eingewachsener Zehennägel und Asthma, durchführte. In einigen Fällen soll Strauss seine Genitalien vor den Studenten berührt oder sie sogar aufgefordert haben, nackt zu posieren. Einer der Überlebenden, Nick Saban, ein ehemaliger Footballspieler an der Ohio State, erzählt, wie Strauss ihn bei einer medizinischen Untersuchung unangemessen berührte und wie er sich traumatisiert und beschämt fühlte. "Ich dachte nur, das gehört dazu, das ist es, was ich durchmachen muss", sagt Saban in der Dokumentation. "Ich wusste nicht, was real war und was nicht. Ich wusste nur, dass ich mich unwohl fühlte." Die Dokumentarserie untersucht auch die Reaktion der Universität auf die Vorwürfe, die auf unzureichende Weise erfolgte. Trotz zahlreicher Beschwerden von Studenten und Mitarbeitern während Strauss' Amtszeit unternahm die Universität keine Maßnahmen, wobei einige leitende Angestellte sogar so weit gingen, Strauss zu warnen, dass er bei der Behandlung der Studenten "exzessiv" sei. Die Serie untersucht auch die Rolle von Universitätsbeamten, darunter Sportdirektor Dick Harmon und Footballtrainer Earle Bruce, die von Strauss' Verhalten wussten, aber nichts unternommen haben. Es wird geschätzt, dass Strauss mindestens 332 Studenten missbraucht hat, aber die tatsächliche Zahl könnte weitaus höher liegen. Die Dokumentarserie führt den Zuschauer durch den Weg der Überlebenden, vom anfänglichen Trauma und der Schuld bis zum anhaltenden Streben nach Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht. Viele der Überlebenden haben Schwierigkeiten, ihre Erfahrungen zu verarbeiten, und einige leiden sogar unter chronischen psychischen Problemen, einschließlich Depressionen und Angstzuständen. Trotz des erlittenen Traumas sind die Überlebenden entschlossen, Gerechtigkeit zu suchen, und ihre Bemühungen haben zu bedeutenden Veränderungen in der Art und Weise geführt, wie Universitäten und Colleges mit Vorwürfen von Missbrauch und Fehlverhalten umgehen. Im Jahr 2019 erklärte sich die Universität bereit, 425 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage der Überlebenden beizulegen. Die Dokumentarserie beleuchtet einen nationalen Skandal, der an der Ohio State und der breiteren Universitätsgemeinschaft bleibende Spuren hinterlassen hat. Sie erinnert an das Machtungleichgewicht zwischen Erziehern und Schülern und an die Notwendigkeit für Universitäten, sichere und unterstützende Umgebungen für alle Studenten zu schaffen. Surviving Ohio State ist eine eindringliche Hommage an die Überlebenden von Strauss' Missbrauch und ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit angesichts unvorstellbarer Traumata. Die Dokumentarserie dient Hochschulen als Warnung vor den Gefahren der Ignorierung von Vorwürfen von Missbrauch und Fehlverhalten und vor der Notwendigkeit, Rechenschaftspflicht und Gerechtigkeit für die Überlebenden zu priorisieren. Letztendlich ist es eine Geschichte der Hoffnung und Heilung und der Kraft des menschlichen Geistes, selbst die traumatischsten Erfahrungen zu überwinden.
Kritiken
Empfehlungen
