Talk to Me

Handlung
Talk to Me ist ein australischer übernatürlicher Horrorfilm aus dem Jahr 2022 unter der Regie von Michael Philippou und Richmond Clark, die auch das Drehbuch schrieben. Der Film feierte seine Premiere auf dem South by Southwest Film Festival 2022, bevor er in die Kinos kam. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Highschool-Freunden, die bei Experimenten mit verschiedenen Streichen auf eine unkonventionelle und unberechenbare Methode stoßen, um Geister zu beschwören. Im Mittelpunkt des Films steht eine Gruppe von fünf Freunden mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motivationen. In einer besonders aufregenden Nacht, angeregt von Neugier und einem unbändigen Wunsch nach Nervenkitzel, stoßen sie auf eine einbalsamierte menschliche Hand, während sie die Habseligkeiten eines kürzlich verstorbenen Schülers, Tom, durchstöbern. Der Legende nach kann diese einbalsamierte Hand die Kommunikation mit der Geisterwelt erleichtern. Anfangs ist die Gruppe skeptisch, wird aber im Laufe der Nacht immer mehr in den Bann gezogen und experimentiert mit verschiedenen Methoden, um Kräfte jenseits ihres Verständnisses zu beschwören. Eine selbstbewusste und charismatische Anführerin, Mia, treibt die Entscheidungsfindung der Gruppe voran, wobei jeder Freund seine einzigartige Perspektive in den Prozess einbringt. Chris zum Beispiel hat eine unkonventionelle Faszination für Geister, die durch die Geschichten seiner Großmutter genährt wird. In einer emotional aufgeladenen Reaktion auf eine Reihe von Verlusten schließt er sich der Gruppe in der Hoffnung auf Antworten an. Die Spannungen innerhalb der Gruppe weichen einer Reihe intensiver Erfahrungen, die die Mitglieder in Bereiche jenseits ihrer Erwartungen führen. Die Gruppe nutzt Toms eigenartige Hand und ein Telefon, um Anrufe von Geistern entgegenzunehmen und zu beantworten. Sie entdecken einen mysteriösen Begleiter aus dem Jenseits, der spricht, die Ängste der Toten teilt, ungelöste Geheimnisse aufdeckt und sich auf intensive philosophische Debatten einlässt, wodurch die Freunde einen Einblick in andere Bereiche erhalten. Ihr kollektiver Geist wird mit jedem Tag wilder. Sie tragen Masken, erleben Phantasmagorien, erzählen Geistergeschichten und verlieren sich im Allgemeinen in ihrem obsessiven Durst nach Geisterkommunikation. Darüber hinaus beginnt Chris, die Hand jede Nacht zu benutzen und bricht dabei die Regeln, die er anfangs mit seinen Freunden vereinbart hatte. Die übernatürlichen Kräfte werden geweckt und öffnen einen Durchgang für die Schatten aus dem Jenseits, um in ihre Welt einzudringen. Ihre Neugier und ihr Experimentieren liefern nicht mehr nur Nervenkitzel, sondern rufen schreckliche Kräfte hervor, die sich an den Lebenden rächen wollen. Mia und die anderen sind zunehmend alarmiert und erkennen das schreckliche Potenzial der Kräfte, die sie entfesselt haben. Nacht für Nacht öffnen die Geister mit jeder Beschwörung ihren Eingang in die lebende Welt. Indem Mia den Konsens bricht, den sie einst untereinander hielten, sich nicht einzumischen, schließt sie sich Chris an der Grenze dieser übernatürlichen Grenzen an. Intrige und Neugier beherrschen immer noch ihre Herzen, aber als eines Abends alles außer Kontrolle gerät - ein Freund stirbt - erkennt Mia, was sie und Chris getan haben. Nun ist es ihre Pflicht, den Schaden, den sie anderen zugefügt haben, wiedergutzumachen, indem sie die Löcher zu den Toren des Jenseits stopfen. Können sie es mit kaum noch Stunden schaffen, zum Frieden zurückzukehren und eine Lösung für Mia und ihren nun zerbrochenen Freundeskreis zu finden?
Kritiken
Mia
As a low-budget horror film, "Talk to Me" delivers a solid performance. While it treads familiar ground, it incorporates emotional elements and explores themes of loneliness (only ghosts want to hang out with you). With a friendly 90-minute runtime and effective atmosphere, it's quite watchable. Plus, the film's depiction of spirit communication feels strikingly similar to drug use.
Mason
Oh my god, it's like Quentin Tarantino crawled out of the corner at midnight.
Cecilia
The protagonist's stupidity is more terrifying than the film itself.
Harmony
Seriously? This is the critically acclaimed horror film everyone's been raving about? A24, are you short on cash or something? How could you produce such garbage? The last 30 minutes are an absolute train wreck, a nonsensical, chaotic mess of a plot. I'm speechless. And while the black girl was definitely annoying, the white family is just happily leaving the hospital at the end? Seriously, director, just give it up and go back to your farm.
Julian
This movie was awful... Makes me want to slap every character eighteen times. Utterly disturbing and a complete mindf**k.
Empfehlungen
