Knallharte Jungs
Handlung
In „Knallharte Jungs“ (The Big Hit) gerät der umgängliche Auftragskiller Melvin Smiley (Mark Wahlberg) in eine prekäre Lage. Ständig wird er von seinen skrupellosen Kollegen ausgenutzt und ist gezwungen, sich in der tückischen Welt der Auftragsmorde zurechtzufinden. Als er und sein Team die Tochter des Elektronikmoguls Benny Chan (Al Borde) entführen, nimmt die Sache eine unerwartete Wendung. Während Melvin versucht, ihre Freilassung auszuhandeln, gerät er in ein komplexes Netz aus Täuschung und Verrat. Seine Kollegen, darunter der listige und rücksichtslose Socrates (André Benjamin) und der unberechenbare Gashadee (Leland Orser), scheinen mehr daran interessiert zu sein, sich die Taschen vollzustopfen, als den Job durchzuziehen. Melvins aufkeimende Gefühle für Benny Chans Tochter Pam (Lauren Steffie) verkomplizieren seine Situation zusätzlich. Während er versucht, sie vor Schaden zu bewahren und zu ihrem Vater zurückzubringen, ist Melvin gezwungen, sich mit den harten Realitäten seines Berufs und der wahren Natur seiner Mitmenschen auseinanderzusetzen. Der Film nimmt eine düster-komödiantische Wendung, als Melvins Versuche, das Richtige zu tun, ständig von seinen eigenen Kollegen vereitelt werden. Mit einer Reihe von eskalierenden Pannen und Missgeschicken befindet sich Melvin in einem verzweifelten Kampf, um zu überleben und sich zu rehabilitieren. Als „Knallharte Jungs“ auf seinen explosiven Höhepunkt zusteuert, muss sich Melvin der ultimativen Frage stellen: Kann er den Fängen seiner skrupellosen Partner entkommen und in einer Welt Erlösung finden, in der Loyalität ein Luxus ist, den sich nur wenige leisten können? Mit seiner Mischung aus Action, Humor und Herz ist „Knallharte Jungs“ ein spannender Trip, der die Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält.
Kritiken
Diego
An unexpected turn of events, a failed director and a cast of inept amateurs, but what awaits them is a truly extraordinary life.
Sebastian
This feels like a film only France could produce. If another country were to adapt it, perhaps they would approach it from a more socially significant angle.
Jordan
With Beckett wrangling Joyce's Finnegans Wake manuscripts, it's a wonder he didn't write Waiting for Godot sooner.
Julian
Absolutely loved it! What a delightful surprise! The metaphor of Waiting for Godot is obvious, but brilliantly executed. The actors' performances on stage were stunning, embodying a freedom and despair that I hadn't anticipated. There were moments watching these seemingly mad characters on stage that genuinely brought tears to my eyes. However, I wasn't entirely sold on the ending. The escape felt somewhat unresolved, and the director's on-stage monologue didn't quite manage to ground such a dramatic turn of events and weighty subject matter, nor did it adequately address the moral conflicts of the criminals' escape. Despite that, I thoroughly enjoyed this magnificent story.
Iris
Unlike many inspirational films about "starting from scratch and winning competitions," this play is meaningless for the actors from the very beginning. It offers neither reduced sentences nor financial gain. The cheering and fanfare merely obstruct what they've been waiting for in prison - freedom. As for the director, he consistently uses the story to achieve tangible success and fame, leveraging a nihilistic narrative to satisfy his own existentialist needs. The entire ensemble is absurd enough. Therefore, the ending is crucial as it dismantles both nihilism and existentialism.