Meine teuflischen Nachbarn

Meine teuflischen Nachbarn

Handlung

Meine teuflischen Nachbarn (The 'Burbs), ein amerikanischer Comedy-Horrorfilm aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Joe Dante, spielt in der scheinbar perfekten Vorstadtsiedlung des fiktiven Mayfield Place, Ohio. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Ray Peterson, gespielt von Tom Hanks, der kürzlich seinen Job aufgrund von Personalabbau im Unternehmen verloren hat. Dies hat sein ansonsten unspektakuläres Leben in einen Kampf verwandelt, der ihn lustlos und unsicher über seine Zukunft zurücklässt. Die Geschichte dreht sich um eine neue Familie, die zu Rays Bestürzung in das Haus nebenan einzieht. Die neuen Nachbarn, Rick und Carol Kohrs, werden von Rick Ducommun bzw. Carrie Anne Morrow dargestellt. Sie sind ein exzentrisches und rätselhaftes Paar, das nicht zum Rest der Nachbarschaft zu passen scheint. Ihr seltsames Verhalten, komplett mit seltsamen Gartenpraktiken und einer Vorliebe für das Drinnensein, weckt die Neugier und schürt den Verdacht von Ray und seinen Freunden. Rays anfängliche Zurückhaltung, sich in das Leben seiner neuen Nachbarn einzumischen, weicht schnell einer wachsenden Paranoia, die durch die Meinungen und Handlungen seiner Nachbarn angeheizt wird. Zusammen mit Karr, einem älteren und übereifrigen Rentner, gespielt von Corey Feldman in seinem Filmdebüt, und Art Weingartner (einem Filmschauspieler aus dem Jahr 1954 aus Filmen wie; Die Zehn Gebote) (gespielt von Dick Miller), dem Inbegriff des Verschwörungstheoretikers, der behauptet, mit der zwielichtigen Vergangenheit der neuen Familie vertraut zu sein. Gemeinsam beginnen diese Männer, eine Nachbarschaftsuntersuchung zu inszenieren, um die Wahrheit hinter dem mysteriösen Paar aufzudecken. Ray, ein durchschnittlicher Mann mittlerer Klasse, der seinem banalen Leben unbedingt entfliehen möchte, wird zunehmend von der Untersuchung in Beschlag genommen. Als sie weiterhin in das Leben der Kohrs eindringen, bemerken sie seltsame Vorkommnisse, darunter ein seltsames Rasenornament, von dem einige glauben, dass es sich um einen provisorischen Schrein handeln könnte, und eine Garage voller mysteriöser Geräte, die eher wie Geräte aus einem Atomkraftwerk als eine normale Gartenausrüstung aussieht. Ray und seine Freunde entdecken auch einen eigentümlichen, fast bedrohlichen Blick von Rick, der ihn noch weiter zu verunsichern scheint. Im Laufe des Films gibt es mehrere humorvolle Momente, die sich über die Vorstadtkultur lustig machen, sowie über gesellschaftliche Ängste vor Veränderungen, die Bedrohung durch Außenstehende und die wahrgenommene Gefahr, die in der modernen Welt besteht. Als Ray sich immer mehr in seine Besessenheit von der neuen Familie verstrickt, beginnt er, sich von seiner unterstützenden Frau Carol (gespielt von Wendy Schaal) und seiner Tochter Bonnie zu distanzieren. In einer satirischen Wendung des Vorstadtlebens der 80er Jahre beleuchtet der Film die Fehler der amerikanischen Mittelstandskultur, indem er zeigt, wie leicht sich die eigene Wahrnehmung der Realität verzerren kann, was zu absurden Schlussfolgerungen führt. Rays Wahrnehmung der Realität verzerrt sich, als er ein eifriger, wenn nicht gar ein unberechenbares Mitglied einer nachbarschaftlichen Bürgerwehrgruppe wird, die glaubt, ihre Gemeinde zu schützen. Als Rays Untersuchung einen Höhepunkt erreicht, treibt eine Reihe komödiantischer Missverständnisse und Zufälle ihn auf eine Konfrontation mit Rick Kohrs zu. Gerade als es scheint, dass Ray und seine Nachbarn am Rande einer Art explosiver Konfrontation stehen, erkennen sie, dass ihre Wahrnehmungen völlig falsch waren - und dass die neue Familie in Wirklichkeit ein vollkommen unschuldiges Paar ist, das versucht, ein neues Leben zu beginnen. Letztlich ist der Schluss des Films ein Kommentar zur menschlichen Tendenz, voreilige Schlüsse zu ziehen, die durch unsere tief verwurzelten Ängste und gesellschaftlichen Erwartungen befeuert werden. Durch Rays Pannen bietet Meine teuflischen Nachbarn (The 'Burbs) eine satirische Kritik an der amerikanischen Vorstadtkultur und den Ängsten, die unter ihrer scheinbar idyllischen Oberfläche lauern.

Meine teuflischen Nachbarn screenshot 1
Meine teuflischen Nachbarn screenshot 2
Meine teuflischen Nachbarn screenshot 3

Kritiken