Die durch die Hölle gehen

Handlung
In der kleinen, idyllischen Stadt in Pennsylvania herrscht ein Gefühl der Kameradschaft und des Zusammenhalts unter einer Gruppe von Freunden aus der Arbeiterklasse, die sich regelmäßig in der örtlichen Bar treffen und zur Erholung Russisches Roulette spielen. Die Gruppe, bestehend aus Mike (Robert De Niro), Nick (Christopher Walken) und Steve (John Savage), ist eng miteinander verbunden, da sie enge Beziehungen zu den anderen Stadtbewohnern pflegen. Als sie unruhig werden, lockt sie das Abenteuer und das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit dazu, sich während des Vietnamkriegs in die Armee einzuziehen. Vor ihrer Abreise heiratet Mike, der älteste und verantwortungsbewussteste der drei, Linda (Roni Dalton), seine schwangere Freundin, in einer herzerwärmenden Zeremonie. Während die beiden ihre Liebe und ihr Glück mit der Gemeinschaft teilen, befinden sich ihre Freunde Nick und Steve an einem Scheideweg und kämpfen darum, mit ihren jeweiligen Gefühlen für dieselbe Frau ins Reine zu kommen, Aleksandra 'Lindas russische Freundin, aber genauer' Lindas Freundin, Jurgis' Tochter und 'Russisches Mädchen' (Nicette Bozanich oder wahrscheinlicher die 17-jährige russische Einwanderin Natasha (Diana Scarwid), auch bekannt als 'Cinderella Girl.' Als die Situation immer komplizierter wird, werden die drei Freunde letztendlich in ihrem Streben nach Liebe getrennt, wobei jeder seinen eigenen Weg mit unterschiedlichem Erfolg beschreitet. Ihre Erfahrungen in Vietnam sind von brutaler Intensität geprägt, und die harte Realität des Krieges zerstört ihre Illusionen von einem 'glamourösen' Militärdienst. Unter der Führung ihres Hauptmanns Nicholas 'Nick' (John Cazale), eines Mannes, dessen Charakter und Handlungen die Turbulenzen widerspiegeln, die in der Gruppe brodeln, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die psychische Belastung, sich in einem Krieg zu befinden. Während Kameraden fallen, zieht sich Mike zurück, während Nicks Instabilität sich vertieft und seine Beziehungen zu den Menschen zu zerstören droht, die ihm am wichtigsten sind. Mittlerweile verschlechtert sich Nicks labiler geistiger und emotionaler Zustand aufgrund des Traumas, das er während des Krieges erlebt. Ein wiederkehrender Albtraum, in dem seine Freunde vor Schmerzen schreien, wird zu einem wiederkehrenden Thema im Laufe des Films und deutet auf die verheerenden Auswirkungen des Kampfes hin. Auf der anderen Seite stehen Mike und seine Kameraden nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten vor einer anderen Art von Herausforderung. Ein russisches Roulette-Spiel, das zunächst als eine Form der Unterhaltung begann, nimmt eine dunklere und finsterere Bedeutung an und spiegelt ihre eigenen inneren Turbulenzen und die psychologischen Auswirkungen der Schrecken wider, die sie in Vietnam erlebt haben. Nach seiner Rückkehr isoliert sich Steve zunehmend und hat Schwierigkeiten, sich wieder mit seiner Gemeinde und mit Linda zu verbinden. Er erliegt schließlich einem tragischen Schicksal, einer ständigen Erinnerung an den irreversiblen Schaden, den der Krieg denen zufügt, die seine brutalen Landschaften trotzen. Mike kehrt als rätselhafte Figur nach Hause zurück, da er die Schrecken des Krieges aus erster Hand miterlebt hat und durch die Erfahrung für immer verändert wurde. Seine Unfähigkeit, sich mit seinem Leben vor dem Krieg zu versöhnen, einschließlich seiner Ehe mit Linda, führt zu einem Bruch, der nicht so einfach behoben werden kann. Im Gegensatz dazu wird Nick nach seiner Rückkehr immer unberechenbarer, sein psychischer Zustand verschlechtert sich aufgrund des Kriegstraumas weiter. Ein gewalttätiger und explosiver Ausbruch während eines russischen Roulette-Spiels hinterlässt ihm eine zerbrochene Hand, die die psychologischen Narben symbolisiert, die er aufgrund seiner Zeit im Kampf davongetragen hat. Trotz der Bemühungen seiner Freunde, ihm bei der Heilung zu helfen, fällt es Nick schwer, sich von der Dunkelheit zu befreien, die ihn verzehrt hat. Das Ende des Films ist ebenso ergreifend wie verheerend, denn Mikes Entscheidung, in die Vereinigten Staaten zurückzukehren, führt letztendlich zur Auflösung ihrer einst starken Bindungen. In den letzten Szenen wird Nick in eine psychiatrische Anstalt gebracht, wobei die verheerenden Folgen des Krieges ihre Spuren im Leben derer hinterlassen, die tapfer für ihr Land gekämpft haben. Der Film endet mit einer düsteren, eindringlichen Atmosphäre, einer eindringlichen Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen des Krieges und die bleibende Kraft der Freundschaft angesichts überwältigender Widrigkeiten.
Kritiken
Empfehlungen
