Flucht in Ketten

Handlung
Flucht in Ketten ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1958 unter der Regie von Stanley Kramer, basierend auf einem Originaldrehbuch von Harold Jacob Smith. Der Film erzählt die Geschichte zweier Sträflinge, John „Joker“ Jackson, ein Weißer, dargestellt von Tony Curtis, und Noah Cullen, ein wütender Schwarzer, gespielt von Sidney Poitier, die aus einem Polizeifahrzeug in Mississippi fliehen, während sie aneinandergekettet sind. Der Film beginnt damit, dass John „Joker“ Jackson (Tony Curtis) von der Polizei ins Zuchthaus transportiert wird, wo er eine lebenslange Haftstrafe verbüßen soll, nachdem er wegen versuchten Totschlags und bewaffneten Raubüberfalls angeklagt wurde. Zur gleichen Zeit wird Noah Cullen (Sidney Poitier), ein Afroamerikaner, in dasselbe Gefängnis transportiert, nachdem er im Zusammenhang mit einem Banküberfall verurteilt wurde. Die beiden Männer sind mit Handschellen gefesselt und an den Handgelenken aneinandergekettet, so dass sich ihre Hände während des Transports nicht voneinander lösen lassen. Die Flucht der beiden Gefangenen findet auf einer ländlichen Landstraße statt, die sich durch einen dichten Wald schlängelt, als es ihnen gelingt, die Wachen, die sie transportieren, relativ leicht zu überwältigen. Nach ihrer waghalsigen Flucht aus dem Polizeifahrzeug sind John und Noah gezwungen, sich aufeinander zu verlassen, um ihre beschwerliche Reise durch die weite und unbarmherzige Landschaft von Mississippi zu überleben. Anfangs scheinen Johns rassistische Ansichten Spannungen zwischen ihm und Noah zu erzeugen. Doch während sie sich weiterhin in der unbarmherzigen Umgebung des ländlichen Südens bewegen, verschwimmen ihre unterschiedlichen sozialen Hintergründe allmählich, als sie lernen, einander angesichts von Widrigkeiten zu vertrauen. Sie schaffen es auch, das Gesetz zu überlisten, indem sie ihre List und die Ressourcen nutzen, die sie auf ihrem Weg finden, um ihren Verfolgern immer einen Schritt voraus zu sein. Ein dringenderes Problem, das sich jedoch schließlich zu einer Hauptursache für Streitigkeiten für beide Männer entwickelt, sind ihre unterschiedlichen Ziele nach der Flucht. Während Johns Hauptziel darin besteht, nach Hause zurückzukehren und wieder mit seiner Familie in Kontakt zu treten, nachdem er während der Flucht als für immer verloren galt, hat Noah nicht die Absicht, nach seiner fünfjährigen Haftstrafe für Bankraub ins Gefängnis zurückzukehren; stattdessen ist er entschlossen, zu verschwinden und sein Leben als freier Mann zu leben, um mit einer neuen Identität an einem fernen Ort neu zu beginnen. Im Laufe der Zeit wird deutlich, dass sie auf grundverschiedene Ziele zusteuern. Angesichts des krassen Gegensatzes zwischen ihren Zielen und ihren unterschiedlichen Interessen sind beide schließlich gezwungen, eine qualvolle Entscheidung zu treffen, die ihren neu gewonnenen Sinn für Kameradschaft auf die ultimative Probe stellt. Während der beschwerlichen und zermürbenden Reise, die die Männer gemeinsam unternehmen, während sie sich in einer gefährlichen und unbarmherzigen Welt bewegen, lernen sie allmählich den Wert des menschlichen Lebens und, was am wichtigsten ist, die Empathie, indem sie sich ausschließlich aufeinander verlassen, um in einer oft rauen und unbarmherzigen Umgebung zu überleben.
Kritiken
Empfehlungen
