Die Schneiderin von Paris

Die Schneiderin von Paris

Handlung

In der australischen Stadt Smylla der 1950er Jahre, einem Ort, an dem nicht viel passiert und jeder die Geschichten des anderen kennt, ist Tilly Dunnage, eine umwerfend schöne junge Frau, gerade mit einem klaren Ziel angekommen. Sie ist eine talentierte Schneiderin, scharfsinnig und mutig, mit Haaren, die wie das üppige Gefieder eines Raben ihren Rücken hinunterfallen. Tillys Rückkehr nach Smylla nach Jahren der Abwesenheit ist in aller Munde, nicht zuletzt bei ihrer herrischen und kritischen Mutter, Molly McEntiir. Molly hatte Tilly verstoßen und sie als strenge und lieblose Mutter von klein auf erzogen, als sie aufgrund eines öffentlichen Schauspiels und eines explosiven Vorfalls während des Eisteddfod der Schule in soziale Schande geriet. Molly hatte beschlossen, Tilly zu bestrafen, und sagte ihr, es sei zu ihrer Besserung. Molly hatte aber auch gehofft, durch Tillys absichtliche Demütigung ihr soziales Ansehen innerhalb der Gemeinde zu erhöhen, indem sie die vermeintliche soziale Würde ihrer eigenen Familie schützte. Nachdem Tilly nun Jahre später zurückkehrt, um das Unrecht der Vergangenheit zu korrigieren, wartet jeder einzelne Bewohner von Smylla gespannt darauf, wie sie ihr spektakuläres Talent nutzt, um den Glamour in die Gemeinde zurückzubringen. Mit mehreren zu entwerfenden Outfits erlebt man den Moment, in dem sie sich mit dem guten Willen zusammentut, um die Beziehungen innerhalb der Gemeinde in ihrer kleinen Stadt zu kitten. Tilly macht es sich zur Aufgabe, den Ruf ihrer Mutter wiederherzustellen, indem sie die Kleiderstube der Stadt übernimmt, deren exzentrischer und isolierter Bewohner Bead gerade gestorben ist. Während Tilly die Art und Weise, wie sich die Menschen selbst sehen, durch die magische Art, wie sie sie kleidet, neu erfindet, lassen sich alle schnell dazu verleiten, ihrer charmanten Führung zu folgen. Mit jedem Kleid, das aus ihren talentierten Händen entsteht, wird Smilla zu dem Ort, an dem man gesehen werden muss, und die abfälligen Meinungen ihrer Mutter beginnen zu schwinden, zumindest sichtbar. Tief in Tillys Herzen trifft sie Teddy Meecham, Smyllas gutmütigen Buschpiloten, der sich danach sehnt, Tillys freiem Geist den Hof zu machen. Während er alles tut, um die Stadtspione wegzulocken und dann eine endgültige Entscheidung zu treffen, um ihr Freund zu werden, zeigen die Stadtbewohner auch etwas zu viel Neugier auf ihr Innerstes. Teddy, der als bester Buschpilot Smyllas begann, kann vielleicht nur versuchen, Frieden in diesen dramatischen Haushalt zu bringen – Tilly nimmt Teddy in vollen Zügen an, während er sein Bestes gibt, um im Namen der Liebe und des Glücks in dieser herausfordernden Arbeitssituation. Tilly setzt sich mit einer lange begrabenen Tragödie eines lange begrabenen Mordes an einem jungen Dienstmädchen auseinander, Beads Liebe zu der sie Jahre vor ihrer Vergangenheit im Herzen der kleinen Stadt getötet hatte. Diese tragische Episode entfaltet sich allmählich, berührt einen Nerv in der Gemeinde und einen bedeutenden emotionalen Durchbruch. Tillys komplexe Tortur, ein paar Stadtgeheimnisse aufzudecken und durch multiple Traumata zu heilen, um ihre herzzerreißende Reise, diejenigen um sie herum zu lieben, wirklich zu überwinden. Immer wieder schafft sie es, alle um sie herum und diejenigen um diejenigen herum, die diese Hoffnung im Leben brauchen, zu verändern; die Selbstentdeckung scheint in der Schönheit dieser australischen Stadt stark zu sein, die es selbst den am meisten Verwundeten ermöglicht, Heilung anzunehmen.

Die Schneiderin von Paris screenshot 1
Die Schneiderin von Paris screenshot 2
Die Schneiderin von Paris screenshot 3

Kritiken

C

Cayden

Homegrown Australian production is easier to watch; Kate Winslet's performance and overall quality far surpass "Dogville." Judy Davis plays the mad mother excellently. It's a shame Liam Hemsworth seems stuck in these kinds of roles. Hugo Weaving's Sergeant Farrat essentially becomes a scapegoat. In the end, it's karmic retribution as those awful people are burned, which is satisfying. And it really goes to show how much appearances matter; having studied design in Paris makes all the difference.

Antworten
6/18/2025, 2:08:54 AM
A

April

The approach is so bizarre, and the absurdity, well... it doesn't quite land as perfectly as it could have.

Antworten
6/17/2025, 3:14:32 PM
L

Lily

Cate Blanchett truly embodies every role she takes on. How did she master that authentic Australian accent? And her German in The Reader was equally impressive – such talent! I wish she could teach me Received Pronunciation (RP)! The film itself has a touch of Tarantino about it, definitely a potential gem.

Antworten
6/17/2025, 8:50:21 AM
R

Ruby

She arrived like magic, transforming the whole town into something beautiful; she departed like magic, leaving it all in ashes.

Antworten
6/16/2025, 11:18:13 AM
J

Judah

The older I get, the more I appreciate this "forgive none" approach. It revisits a familiar theme: the departure of the small-town girl, ultimately driven by a deep-seated disgust and rejection of rural society. Behind the irretrievable homeland lies no idyllic paradise, but something far more sinister.

Antworten
6/11/2025, 1:06:14 PM