Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Handlung

Ganz oder gar nicht ist eine britische Komödie aus dem Jahr 1997, die die Geschichte einer Gruppe arbeitsloser Stahlarbeiter aus Sheffield erzählt, die eine ungewöhnliche Striptease-Truppe gründen, um Geld zu verdienen und wieder einen Weg in die Gesellschaft zu finden. Im Mittelpunkt des Films steht Gaz, gespielt von Robert Carlyle, ein ehemaliger Stahlarbeiter, der aufgrund des Niedergangs der Industrie seinen Arbeitsplatz verloren hat. Verzweifelt auf der Suche nach Geld, um seine Familie zu unterstützen, kommt Gaz auf die Idee, eine Striptease-Show in einem örtlichen Pub zu organisieren, bei der er selbst und seine Freunde auftreten. Zu diesen Freunden gehören Lomper, ein ruhiger und sensibler Mensch, Horse, ein ehemaliger Balletttänzer, der zum Stripper wurde, und Dave, ein tollpatschiger, aber liebenswerter Kumpel. Während sich die Gruppe auf ihren ersten Auftritt vorbereitet, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Sie haben Mühe, ihren Rhythmus und ihr Selbstvertrauen auf der Bühne zu finden, und müssen sich gleichzeitig mit persönlichen Problemen wie Arbeitslosigkeit, Beziehungsproblemen und dem Gefühl der Unzulänglichkeit auseinandersetzen. Durch ihre gemeinsamen Erfahrungen und die Verbundenheit angesichts ihrer Notlage bilden die Freunde ein Gefühl der Kameradschaft und unterstützen sich gegenseitig auf diesem unkonventionellen Weg. In der Zwischenzeit versucht Gaz' Ex-Frau Mandy, ihr Leben wieder aufzubauen, nachdem sie ihn wegen mangelnder Motivation und Zielstrebigkeit verlassen hat. Als Gaz sich immer mehr auf die Striptease-Show konzentriert, beginnt er, sich selbst wiederzuentdecken und neue Wege zu finden, sich mit seiner Familie und Gemeinde zu verbinden. Der Film nimmt eine ergreifende Wendung, als der Auftritt der Freunde an Popularität gewinnt und sie im berühmten Londoner Club Croydon's Talk of the Town auftreten. Die Nacht gipfelt in einem unvergesslichen Finale, in dem die Gruppe beschließt, sich vollständig zu entkleiden, daher der Titel "Ganz oder gar nicht". Durch seine Mischung aus Humor, Herz und Pathos erforscht Ganz oder gar nicht Themen wie Identität, Gemeinschaft und Erlösung. Mit seinen nachvollziehbaren Charakteren, witzigen Dialogen und seiner aufbauenden Botschaft ist diese britische Komödie zu einem beliebten Klassiker auf der ganzen Welt geworden.

Ganz oder gar nicht screenshot 1
Ganz oder gar nicht screenshot 2

Kritiken

Z

Zoey

在我可以翻译之前,请提供您想要翻译的影评文案。

Antworten
6/22/2025, 12:27:13 PM
S

Sophie

Alright, here's a translation that captures the spirit of the original phrase while fitting the context of "The Full Monty": "Here's to the spirited underdogs, and a refreshingly positive take on life's hard knocks."

Antworten
6/21/2025, 5:10:40 AM
G

Gabriel

Britain is perhaps the most qualified country in the world to make a film about industrial decline. Six laid-off steelworkers becoming strippers is quite an absurd premise. The brilliance of the film lies in the fact that even with its inspirational and heartwarming elements, it never goes overboard. After this one night, they're still a bunch of failed, unemployed workers; they haven't become true strippers. But they *are* able to embrace their failures with a sense of humor. Not too bad, eh?

Antworten
6/21/2025, 1:50:20 AM
S

Sasha

Back in the day, CCTV used this film as a prime example of the decline of capitalism for propaganda purposes, even featuring it on the national news.

Antworten
6/17/2025, 8:19:13 PM
C

Camille

Channeling a similar spirit to the Chinese film "The Piano in a Factory," "The Full Monty" strikes a different chord. Where "The Piano in a Factory" resonates with anger, pessimism, and helplessness, "The Full Monty" bursts with optimism, humor, and inspiration. It's a stark and brilliant display of the contrasting national spirits of the UK.

Antworten
6/16/2025, 3:40:41 PM