Goldrausch

Goldrausch

Handlung

Der 1925 veröffentlichte bahnbrechende Stummfilm "Goldrausch" von Charlie Chaplin ist ein zeitloser Klassiker, der den Geist der Unabhängigkeit, der Widerstandsfähigkeit und des Strebens nach Glück in der ungezähmten Wildnis Alaskas während des Klondike-Goldrausches des frühen 20. Jahrhunderts verkörpert. Dieser ikonische Schwarz-Weiß-Film, der Chaplins Meisterschaft in Pantomime, Kinematographie und Geschichtenerzählen unter Beweis stellt, fesselt weiterhin das Publikum weltweit und ist ein bleibendes Zeugnis der Kunst des Stummfilms. Die Geschichte beginnt im Klondike, wo wir unseren Protagonisten, den Tramp, gespielt von Charlie Chaplin, kennenlernen, einen einsamen Goldgräber, der im tückischen Gelände von Dawson City, Alaska, nach einem Topf voll Gold sucht. Der Tramp ist ein gerissener und ausgesprochen unabhängiger Charakter, der sich im Überleben in der unbarmherzigen Härte der arktischen Umgebung auskennt. Mit einem provisorischen Hundeschlitten und einem Paar spindeldürrer Beine begibt sich der Tramp auf ein Abenteuer seines Lebens und trotzt tobenden Schneestürmen, steilen Klippen und eisigen Flüssen auf der Suche nach dem schwer fassbaren, glitzernden Gold. Nach seiner Ankunft in Dawson City trifft der Tramp auf eine Reihe von schillernden Charakteren, darunter die schöne Saloon-Dame Georgia, gespielt von Mack Swains Frau Georgia Hale. Georgia, eine verführerische und lebhafte Tänzerin, wird für den Tramp zu einer Quelle der Faszination und des Entzückens. Die beiden teilen eine ergreifende Verbindung, wobei der Tramp schließlich mit einem Eimer Fisch als Zeichen seiner Zuneigung vor Georgias Tür steht, obwohl sie ihn prompt ablehnt. Doch das Schicksal hat andere Pläne für den Tramp. Zufälligerweise sucht ein schwerer Sturm die Stadt heim und füllt die Straßen mit tobenden Schneestürmen, die wertvolle Ausrüstung zerstört und die hastig errichteten Unterkünfte auseinandergerissen haben. In einer atemberaubenden Sequenz baut der Tramp mit Hilfe von zwei riesigen Pilzen, die aus einem vergrabenen Baumstamm gewachsen sind, ein provisorisches Unterschlupf. In der Zwischenzeit taucht ein weiterer Charakter, der Prospektor Lucky Luke, später in der Handlung auf, wo Charlie Chaplin eine burleske Version von sich selbst darstellt. Obwohl sie wissen, dass der andere existiert, sind sich beide der Existenz des anderen während tatsächlicher öffentlicher Auftritte von Chaplin nicht bewusst. Nachdem er sich durch Schwärme von in handgemachte Mäntel gehüllten Menschen, Koffer und die umliegende Landschaft gekämpft hat, die von dem heftigen Nordoststurm verschlungen wurde, stolpert der Tramp über eine verlassene Hütte in der Nähe seines Rivalen Luke und erreicht sie, nachdem Luke scheinbar an den Folgen der Exposition gestorben ist. Unwissend über das Schicksal des Rivalen begibt sich der Tramp zur Erholung in seine eigene Hütte. Durch eine Wendung des Schicksals beherbergt die Hütte, ohne dass der Tramp es weiß, einen vergrabenen Schatz unter ihm. Obwohl er ihn eigentlich nicht sucht, fällt er schließlich in die gefrorene Seifenlauge, wo er einen kleinen Schatz ansammelt. Chaplin erforscht Freundschaften und Kameradschaft entgegen den gesellschaftlichen Erwartungen, anstatt einen Goldfund darzustellen.

Kritiken

N

Nicholas

How lonely must a soul be to conceive such a moving scene as the bread roll dance? Chaplin's eyes are truly captivating, especially in this film and "City Lights." When he gazes at you with those slightly sorrowful yet sincere eyes, no girl could resist melting. The New Year's Eve singalong of "Auld Lang Syne" is deeply touching, reminiscent of the communal singing of "The Man on the Flying Trapeze" in "It Happened One Night." I particularly cherish such moments in film.

Antworten
6/9/2025, 7:22:41 AM
I

Ivy

9.5; How to Love Someone Like Chaplin

Antworten
6/7/2025, 4:51:12 AM
C

Catalina

There are still many groundbreaking scenes: eating the shoe, the bakery scene, and the tilting cabin, which is a great stunt performance. It's a pity that some parts of the story are not clearly explained, such as why Georgia is down on her luck. And the comeuppance of Black Larsson does feel a bit too destined.

Antworten
6/6/2025, 9:52:27 AM
C

Charles

I usually dislike exaggerated performances, but Charlie Chaplin and Stephen Chow are the only two exceptions.

Antworten
6/6/2025, 7:40:06 AM