Die Reifeprüfung

Die Reifeprüfung

Handlung

Die Reifeprüfung ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1967, eine satirische Tragikomödie unter der Regie von Mike Nichols nach dem Roman von Charles Webb. Der vielfach preisgekrönte Film gilt als eines der Hauptwerke des New Hollywood-Kinos und machte Dustin Hoffman zum Star. Benjamin Braddock (gespielt von Dustin Hoffman) hat gerade sein Studium an einer renommierten Universität abgeschlossen, wo er ein Starstudent war. Er wird mit Lob und Auszeichnungen überschüttet, aber unter der Oberfläche fühlt sich Benjamin leer und unverbunden. Die Eröffnungsszene des Films setzt den Ton, in dem Benjamin im Stau steckt und die erstickende Natur des Vorstadtamerikas symbolisiert. Seine Eltern, die ihm seit seiner Kindheit viel Aufmerksamkeit geschenkt haben, sind nun bestrebt, dass er die Zügel des Erwachsenenlebens in die Hand nimmt und seine eigene Familie gründet. Nach einer aufwendigen Abschlussparty, an der die Fakultät und Gäste teilnehmen, fühlt sich Benjamin erstickt und unsicher über seine Zukunft. Seine Beziehung zu Elaine Robinson (gespielt von Katharine Ross), einer Highschool-Schülerin und Tochter eines Universitätsdekans, ist kompliziert und verboten. Benjamin wird unter die Fittiche von Mrs. Robinson (gespielt von Anne Bancroft) genommen, Elaines Mutter, einer schönen, verführerischen und weltgewandten Frau, die von ihrer langweiligen Ehe gelangweilt ist und in Benjamin eine Möglichkeit sieht, ihre Jugend wieder aufleben zu lassen. Mrs. Robinson beginnt eine romantische Affäre mit Benjamin, die sowohl aufregend als auch beängstigend ist. Sie repräsentiert eine Welt der Kultiviertheit und Erfahrung, aber Benjamins Affäre mit ihr ist auch ein Weg, sich gegen die Erwartungen seiner Eltern und die erstickenden Konventionen des Vorstadtlebens aufzulehnen. Als sich ihre Beziehung vertieft, verstrickt sich Benjamin zunehmend in Mrs. Robinsons Netz aus Täuschung und Manipulation. Inzwischen beginnt Elaine Gefühle für Benjamin zu entwickeln, aber ihre Mutter rät ihr davon ab, ihn zu verfolgen, da sie befürchtet, dass er nicht gut genug für sie ist. Benjamin, hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen für Elaine und seiner andauernden Affäre mit ihrer Mutter, ist in einem Netz aus widersprüchlichen Emotionen und Sehnsüchten gefangen. Als sich der Sommer dem Ende zuneigt, werden Benjamins Handlungen immer unberechenbarer und impulsiver, was zu einer Reihe surrealer und traumähnlicher Ereignisse führt, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischen. Eine der berühmtesten Szenen des Films ist Benjamins berüchtigter "Plastik"-Monolog, in dem er die Idee der Ehe und der Konformität ablehnt und erklärt, dass er ein "Plastik"-Mann ist, der von den Erwartungen der Gesellschaft geformt wurde. Diese Szene ist zu einem bestimmenden Moment in der Kinogeschichte geworden und fängt die Essenz der Themen des Films und die Angst einer Generation ein. Im Laufe der Geschichte vertieft sich Benjamins Beziehung zu Elaine, und er muss sich den Konsequenzen seiner Affäre mit ihrer Mutter stellen. In einem dramatischen und ergreifenden Finale fliehen Benjamin und Elaine zusammen und lassen die erstickenden Konventionen der Welt ihrer Eltern hinter sich. Der Film endet mit einer Note der Hoffnung und der Möglichkeit, als Benjamin und Elaine ins Ungewisse fahren, bereit, sich den Herausforderungen des Erwachsenenlebens zu stellen und ihr eigenes Schicksal zu gestalten. Die Reifeprüfung ist ein Film, der das Publikum bis heute anspricht und eine vernichtende Kritik an den sozialen Normen und Institutionen übt, die den Einzelnen ersticken. Seine Erforschung von Identität, Klasse und der Suche nach Sinn in einem Nachkriegsamerika bleibt relevant und macht ihn zu einem Klassiker des amerikanischen Kinos, der weiterhin inspiriert und verfolgt.

Die Reifeprüfung screenshot 1
Die Reifeprüfung screenshot 2
Die Reifeprüfung screenshot 3

Kritiken