The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit

The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit

Handlung

The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit ist ein intimes Porträt des Lebens von Victor H. Green, einem unbekannten amerikanischen Helden, der eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des nationalen Narrativs über Rassengleichheit und soziale Gerechtigkeit spielte. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Greens Veröffentlichung des Negro Motorist's Green Book, einem Leitfaden, der Afroamerikanern ermöglichte, in der Zeit vor den Bürgerrechten sicher durch das tückische Gelände der Vereinigten Staaten zu reisen. Als die Weltwirtschaftskrise die Nation im Jahr 1936 verwüstet, beschließt Victor H. Green, ein afroamerikanischer Unternehmer, mit der Schaffung des The Negro Motorist Green Book einen mutigen Schritt zu wagen. Das Buch dient sowohl als Reiseführer als auch als Überlebenshandbuch und bietet unschätzbare Informationen über freundliche Unternehmen und Gemeinden, die für Afroamerikaner sicher zu besuchen, zu essen und zu übernachten sind. Angesichts der durchgesetzten Jim-Crow-Gesetze und der grassierenden Segregation im gesamten Süden wird dieser Leitfaden zur ultimativen Lebensader für unzählige Afroamerikaner, die eine Atempause von der ständigen Flut von Rassismus und Feindseligkeit suchen. Greens Vision für The Green Book entspringt einem Gefühl von staatsbürgerlicher Pflicht und Verantwortung. Green, ein Selfmade-Unternehmer und Kleinunternehmer, ist zutiefst von den Kämpfen seiner Gemeinde betroffen. Als Afroamerikaner, der in den 1920er Jahren durch den Süden reist, wird er mit Demütigung, Feindseligkeit und gelegentlicher Gewalt konfrontiert. Die Erinnerungen an diese erschütternden Erfahrungen verfolgen ihn und befeuern seine Entschlossenheit, eine Plattform zu schaffen, die es Afroamerikanern ermöglicht, das Land relativ einfach zu durchqueren. Im Laufe mehrerer Jahre recherchiert und kuratiert Green akribisch ein riesiges Verzeichnis afroamerikanischer Unternehmen, Gemeinden und Einzelpersonen, die bereit sind, Afroamerikaner mit offenen Armen und offenen Herzen willkommen zu heißen. Er holt Beiträge von seinem Netzwerk vertrauenswürdiger Kontakte, Reisender und afroamerikanischer Unternehmer ein, um sicherzustellen, dass The Green Book eine zuverlässige und vertrauenswürdige Ressource für diejenigen bleibt, die Zuflucht vor der systembedingten Ungerechtigkeit der Zeit suchen. Während Green an der Zusammenstellung der ersten Ausgabe von The Green Book arbeitet, wird sein Leben zu einem Beweis für Ausdauer und Widerstandsfähigkeit. Der Film erweckt auf lebendige Weise die Hindernisse zum Leben, denen er bei der Beschaffung von Ressourcen, der Sicherung der Finanzierung und der Überwindung bürokratischer Hürden begegnet. Vom Tippen in seinem beengten Büro in Brooklyn bis hin zum Kampf mit rassistischen Vermietern, die sich weigern, Räume für seinen jungen Verlagsbetrieb zu vermieten, erinnert Greens Geschichte auf ergreifende Weise an die unzähligen Afroamerikaner, die alles riskierten, um für Fortschritt und Gleichheit zu kämpfen. Durch das Prisma von Greens persönlicher Erfahrung deckt The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit auf meisterhafte Weise die brutale Realität der Zeit vor der Bürgerrechtsbewegung auf, einer Zeit, in der ein einziger falscher Schritt tödlich sein konnte. Der Film zeigt die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit afroamerikanischer Gemeinschaften, die trotz unvorstellbarer Nöte weiterhin nach Möglichkeiten suchten und ein besseres Leben für sich aufbauten. Als die erste Ausgabe von The Green Book im Jahr 1936 veröffentlicht wird, ist die Resonanz überwältigend. Afroamerikaner aus dem ganzen Land verlangen nach dem begehrten Reiseführer und preisen ihn als Leuchtfeuer der Hoffnung in einem Meer aus Feindseligkeit und Verzweiflung. Die Nachricht von der Existenz des Buches verbreitet sich und zieht die Aufmerksamkeit von Zeitungen, Journalisten und sogar einigen hochkarätigen afroamerikanischen Prominenten auf sich, die die Ressource öffentlich als ein wichtiges Werkzeug für Freiheit und Empowerment befürworten. Während diese filmische Hommage an Victor H. Green und The Negro Motorist Green Book die vielen Triumphe und Meilensteine der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung anerkennt, ist ebenso klar, dass noch ein langer Weg zurückzulegen ist, um echte Gleichheit für alle zu erreichen. The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit ist ein Beweis für die bleibende Kraft von Mut, Gemeinschaft und kollektivem Aktivismus und erinnert uns daran, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten immer diejenigen gibt, die bereit sind, für Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit einzutreten.

The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit screenshot 1
The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit screenshot 2
The Green Book: Der Wegweiser zur Freiheit screenshot 3

Kritiken