Die Kanonen von Navarone

Die Kanonen von Navarone

Handlung

Vor dem unruhigen Hintergrund des Zweiten Weltkriegs spielt "Die Kanonen von Navarone", ein adrenalingeladenes Actiondrama unter der Regie von J. Lee Thompson, das auf dem gleichnamigen Roman von Alistair MacLean aus dem Jahr 1955 basiert. Der Film wartet mit einer All-Star-Besetzung auf, angeführt von dem schneidigen Gregory Peck, Anthony Quinn und Stanley Baker, sowie einem beeindruckenden Ensemble von Charakterdarstellern. Der Film beginnt mit einem dringenden Appell von Feldmarschall Archibald Wavell (James Donald), der den britischen Geheimdienst über die desolate Situation auf Kreta informiert. Die Insel steht unter der eisernen Kontrolle der Nazis, die auf der stark befestigten Insel Navarone zwei Langstrecken-Feldgeschütze, die sogenannten Navarone-Kanonen, eingerichtet haben. Diese Geschütze haben jegliche Rettungsversuche für die 2.000 britischen Soldaten, die gestrandet sind und verzweifelt auf eine Flucht hoffen, effektiv blockiert. Daraufhin stellt der britische Geheimdienst ein Elite-Team aus sechs hochqualifizierten Kommandos zusammen, von denen jeder über seine einzigartigen Fähigkeiten und Hintergründe verfügt. Das Team, bestehend aus dem robusten und charismatischen Miller (Gregory Peck), dem zähen und schnörkellosen Anderson (Anthony Quinn), dem sanftmütigen, aber tödlichen Brown (Stanley Baker), dem sanften, aber unerschütterlich loyalen Ives (Richard Harris), dem charmanten, aber geplagten Barnes (Eric Portman) und dem brillanten Ingenieur Colonel Stuart (Anthony Quayle), wird unter der Führung von Captain Keith Mallory (Gregory Peck) zusammengestellt. Ihre Mission ist es, die Insel zu infiltrieren, die Geschütze zu lokalisieren und sie auszuschalten, bevor die Nazis reagieren können. Die Kommandos begeben sich auf eine gefährliche Reise über die Ägäis auf einem robusten und schnellen Schiff, der 'Santorini'. Bei der Annäherung an die Insel treffen sie auf tückisches Wetter und tückisches Gelände, was die Schwierigkeit ihrer Mission noch erhöht. Ihre erste Erkundungsmission in einem kleinen Gummiboot nimmt eine erschreckende Wendung, als sie versehentlich auf ein deutsches Patrouillenboot stoßen, was sie zwingt, zu improvisieren und ihren ursprünglichen Plan aufzugeben. Auf der Insel entdecken die Kommandos, dass ihre Mission alles andere als einfach ist. Die Geschütze befinden sich in einem stark befestigten Gebiet und sind von Minenfeldern, Stacheldraht und einem Netzwerk von Wachtürmen umgeben. Darüber hinaus besteht die Inselbevölkerung aus einer Mischung aus Zivilisten und deutschen Soldaten, die eine allgegenwärtige Bedrohung für die Kommandos darstellen. Trotz dieser Rückschläge hält das Team durch und verlässt sich auf sein Können, seine Strategie und seine List, um den Feind auszumanövrieren. Als die Spannungen steigen und die Einsätze höher werden, geraten die Kommandos in eine immer prekärere Situation. Einer nach dem anderen fallen sie entweder durch Verletzungen, Tod oder Gefangennahme aus. Die Dynamik des Teams beginnt sich aufzulösen, und das Vertrauen wird auf die Probe gestellt, während sie versuchen, den Deutschen immer einen Schritt voraus zu sein. Dennoch bleibt ihre Entschlossenheit, die Mission zu erfüllen und die eingeschlossenen britischen Soldaten zu befreien, unerschütterlich. Der Höhepunkt des Films entfaltet sich mit atemberaubenden Actionsequenzen, als die verbliebenen Kommandos einen waghalsigen Angriff auf die Geschütze starten. Unter ständiger Todesdrohung führen sie eine Reihe von waghalsigen Manövern aus, darunter eine dramatische Abseilsequenz an der Seite der Insel und ein verzweifelter Versuch, die Geschütze zu deaktivieren, bevor die Deutschen reagieren können. Die abschließende Konfrontation ist sowohl intensiv als auch herzzerreißend, da die Kommandos dem Feind in einem verzweifelten Versuch gegenüberstehen, mit ihrem Leben von der Insel zu entkommen. Letztendlich gelingt es den Kommandos, die Geschütze zu zerstören und den Weg für die Rettung der eingeschlossenen britischen Soldaten zu ebnen. In einer ergreifenden Szene werden die Überlebenden auf der Insel, darunter ein Soldat, der durch Granatsplitter erblindet ist (Jack Watling), dank der Opfer der Kommandos endlich aus der Gefangenschaft befreit. Die Kanonen von Navarone ist ein packendes und intensives Kriegsdrama, das den Mut und die Opferbereitschaft der alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg zeigt. Der Film bietet eine fesselnde Handlung, denkwürdige Charaktere und beeindruckende Actionsequenzen, die das Publikum bis heute begeistern. Mit seiner Ensemblebesetzung und dem gut ausgearbeiteten Drehbuch ist der Film ein zeitloser Klassiker, der seit Generationen die Herzen und die Fantasie der Zuschauer erobert hat.

Die Kanonen von Navarone screenshot 1
Die Kanonen von Navarone screenshot 2
Die Kanonen von Navarone screenshot 3

Kritiken