Ladykillers

Ladykillers

Handlung

Ladykillers ist ein amerikanischer Schwarzkomödienfilm aus dem Jahr 2004 unter der Regie der Coen-Brüder. Der Film erzählt die Geschichte von Professor Gideon Paine (Tom Hanks), einem exzentrischen und charmanten Südstaatenprofessor, der einen Plan entwickelt, um ein Kasino in New Orleans auszurauben. Um seinen Plan auszuführen, stellt Professor Paine eine Gruppe von Außenseitern zusammen, von denen jeder über seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten verfügt, darunter ein Saxophonist namens Big Gus (J.K. Simmons), ein Pianist namens Major Robinson (John Polito), ein Klarinettist namens Daxie (Ryan Hurst) und ein Posaunist namens Nate (George Clooney). Die Gruppe gibt sich als Jazzband aus und mietet ein Zimmer von der lieben, aber scharfzüngigen Mrs. Munson (Toni Collette) in einer scheinbar ruhigen Nachbarschaft. Als die Bandmitglieder in das Haus einziehen, beginnen sie, Chaos und Verwüstung anzurichten, sehr zum Leidwesen von Mrs. Munson. Trotz ihrer anfänglichen Ablehnung ihres Lärms und ihrer Eskapaden wird sie zunehmend in ihre Pläne verwickelt und hilft ihnen unbeabsichtigt bei ihrem Plan, während sie gleichzeitig versucht, ihn zu vereiteln. Ladykillers ist ein cleverer und witziger Film, der klassischen Raubüberfallfilmen Tribut zollt. Der typische schwarze Humor und die skurrilen Charaktere der Coen-Brüder erwecken die Geschichte zum Leben und machen sie zu einer urkomischen und unterhaltsamen Reise. Mit seinen cleveren Wendungen und einprägsamen Darstellungen ist Ladykillers ein Muss für Fans von Komödien und Gaunerfilmen.

Ladykillers screenshot 1
Ladykillers screenshot 2

Kritiken

H

Harmony

One. By. One. By one. (Adapting to the film's comedic rhythm and repetition/obsession theme)

Antworten
6/25/2025, 12:07:02 PM
Q

Quinn

Rather than sentimental romance, I much prefer the Coen brothers' brand of black humor.

Antworten
6/22/2025, 12:46:52 PM
V

Valerie

Considering it won the Jury Prize, "The Ladykillers" is a typical Coen brothers' black comedy with their signature narrative style. It follows a straightforward heist story that veers into unexpected yet logical directions, a common Coen trope. However, it's one of their lesser-known and more mediocre works. The thieves' distinctive speech patterns are a unique comedic element, using verbose dialogue to define their characters. Overall, while it's a black comedy, it's not particularly outstanding.

Antworten
6/21/2025, 5:39:30 AM
M

Mark

It's decent enough, and I've seen the trailers on TV countless times. But strangely, I just couldn't find it funny while watching it. Then I found out it's a remake of the classic Ealing comedy.

Antworten
6/21/2025, 2:19:11 AM
B

Bonnie

Slightly boring. Not funny either. Worse than just watching random stuff...

Antworten
6/17/2025, 8:47:28 PM