Der Rasenmähermann
Handlung
In dem futuristischen Thriller "Der Rasenmähermann", geschrieben und inszeniert von Brett Leonard, verfolgen wir die Reise von Jobe (gespielt von Pierce Brosnan), einem geistig behinderten Gärtner, der seinen Lebensunterhalt mit Rasenmähen verdient. Als er jedoch in einem Computerlabor ein fortschrittliches Virtual-Reality-Spiel namens "Simulacrum" entdeckt, verändert sich sein Leben für immer. Als Jobe immer tiefer in die simulierte Welt eintaucht, beginnt er, außergewöhnliche kognitive Fähigkeiten zu zeigen und demonstriert einen raschen und tiefgreifenden Anstieg an Intelligenz, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Sein neu gewonnenes Genie wird durch die Führung seines virtuellen Mentors Larry (gespielt von David Keith) gefördert, der Jobe dazu drängt, die Grenzen des menschlichen Potenzials auszuloten. Während Jobes geistige Fähigkeiten sich immer schneller entwickeln, verliert er den Bezug zur Realität und verwischt die Grenzen zwischen seinen simulierten und realen Erfahrungen. Seine Besessenheit von Simulacrum wächst, und er entfremdet sich zunehmend der physischen Welt, sehr zum Leidwesen seiner Mitmenschen, darunter auch seine Geliebte Marnie (gespielt von Heather Graham). Je stärker Jobes Kräfte werden, desto höher wird der Einsatz. Er beginnt, die Virtual-Reality-Technologie zu manipulieren und sie zu benutzen, um sich an denen zu rächen, die ihm in der Vergangenheit Unrecht getan haben. Seine Handlungen werden immer unberechenbarer und unvorhersehbarer, so dass sich seine Umgebung fragt, ob er den Verstand verloren hat. "Der Rasenmähermann" ist eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit der Schnittstelle zwischen Technologie und menschlichem Bewusstsein. Die Themen des Films – künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und die Grenzen des menschlichen Potenzials – finden auch heute noch Anklang beim Publikum. Mit seinen bahnbrechenden Spezialeffekten und Pierce Brosnans fesselnder Leistung bleibt "Der Rasenmähermann" ein Kultklassiker, der die Zuschauer immer wieder in seinen Bann zieht.
Kritiken
Adam
The Lawnmower Man turns a simple gardener into a genius, exploring the ethics of technology's power to transform the human mind. It's a thought-provoking film that asks if playing god is ever truly a good idea.