The Lego Batman Movie

The Lego Batman Movie

Handlung

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und kindlicher Fantasie verschwimmen, erweckt „The Lego Batman Movie“ den Dunklen Ritter auf eine Weise zum Leben, die sowohl nostalgisch als auch humorvoll ist. Regisseur Chris McKay balanciert gekonnt den unbeschwerten Ton des Films mit geistreichem Humor und actiongeladenen Sequenzen, die den Comic-Ursprüngen der Figur huldigen. Der Film folgt der Geschichte von Bruce Wayne (gesprochen von Will Arnett), einem selbstverliebten und egozentrischen Milliardär, der sich mehr um seinen eigenen Superheldenstatus kümmert als um die Menschen von Gotham City. Er ist eine Parodie auf den typischen Superhelden-Archetyp, aber eine, die bis ins Komische verstärkt wird. Seine Liebe zu sich selbst und seinem Erbe ist unübertroffen, und er verbringt die meiste Zeit vor dem Spiegel, bewundert sein Spiegelbild und erinnert sich an seine vielen Leistungen. Eine neue Herausforderung entsteht jedoch, als der Joker (gesprochen von Zach Galifianakis) zusammen mit seinen treuen Sidekicks, dem Riddler (gesprochen von Con Brochu), dem Batman Killer (gesprochen von Rosario Dawson) und Troglodyte, einem Schurken-Dinosaurier, nach Gotham zurückkehrt. Der Clown Prince of Crime hat einen Plan, Gotham zu übernehmen, und Batman nimmt die Herausforderung gerne an. Als sich die Schlacht zwischen Batman und dem Joker entfaltet, betritt eine neue Figur die Bühne. Dickie Numbers (gesprochen von Patton Oswalt), ein 12-jähriger Waise, findet sich in Batmans liebevoller Obhut wieder, als dieser den Jungen versehentlich adoptiert. Dickie entdeckt schnell, dass er mit einem Meisterdieb zusammenlebt, der auch ein Meister der Nacht ist, und die beiden gehen eine unwahrscheinliche Bindung ein. Aber im Laufe der Tage wird Dickie unruhig und beginnt, Gotham zu erkunden, auf der Suche nach einem Sinn und einer Zugehörigkeit. Er sieht Batmans zahlreiche Gadgets und beschließt, dass er sein Sidekick werden will. Batman zögert jedoch, jemanden hineinzulassen, insbesondere einen jungen und unerfahrenen Jungen. Er sieht Dickie als Belastung und potenzielle Bedrohung für seinen Ruf. Trotz Batmans anfänglichem Widerwillen überzeugt Dickies Enthusiasmus und Entschlossenheit ihn langsam. Batman beginnt, Dickie als potenziellen Partner und Schützling zu sehen, und die beiden begeben sich gemeinsam auf eine Reihe von actiongeladenen Abenteuern. Aber als die Einsätze höher werden, drohen Batmans Unsicherheiten und sein Ego, ihre Partnerschaft zum Entgleisen zu bringen. Im gesamten Film ist die Animation lebendig und farbenfroh, mit einem Stil, der an klassische Zeichentrickfilme erinnert. Die Actionsequenzen sind rasant und aufregend, wobei Batman seine Gadgets und Fähigkeiten einsetzt, um seine Feinde zu überlisten. Aber die wahre Stärke des Films liegt in seinem Humor und seiner Satire, die sich über das Batman-Franchise und das Superhelden-Genre als Ganzes lustig macht. Das Drehbuch des Films ist voll von cleveren Einzeilern und witzigen Beobachtungen über die Welt der Superhelden. Auch die Themen Identität, Verletzlichkeit und Erlösung des Films sind gekonnt in die Erzählung eingewoben. Insbesondere Batmans Charakterbogen ist ein Highlight des Films, da er lernt, sein Ego mit einem Gefühl von Verantwortung und Mitgefühl in Einklang zu bringen. Will Arnett glänzt als Stimme von Batman und verleiht der Figur ein Maß an Raffinesse und Nuance, das sowohl unerwartet als auch reizvoll ist. Auch seine Chemie mit Rosario Dawsons Stimme ist unbestreitbar, da die beiden Schauspieler dem Film ein gewisses Maß an Wärme und Menschlichkeit verleihen. Galifianakis stiehlt als Joker die Show und bringt ein Element der Unberechenbarkeit und des Chaos in die Filmerzählung ein. Insgesamt ist „The Lego Batman Movie“ ein urkomischer und actiongeladener Film, der Fans des Batman-Franchise und Neulinge gleichermaßen begeistern wird. Sein cleveres Drehbuch, die farbenfrohe Animation und die fesselnden Charaktere machen ihn zu einem Muss für alle, die einen lustigen und unbeschwerten Superheldenfilm suchen.

Kritiken