Die Botschaft

Die Botschaft

Handlung

In der sengenden Wüste des Mekka des sechsten Jahrhunderts erweist sich der junge Prophet Muhammad als Instrument von Gottes Botschaft an sein Volk. Der Film "Die Botschaft" erzählt die stürmische Reise Muhammads, von der ersten Offenbarung, die seine Existenz erschütterte, bis zur anschliessenden Verkündigung seiner Prophezeiung, die den Lauf der Geschichte verändern sollte. Diese epische Geschichte von Glauben, Überzeugung und Mut, unter der Regie von Moustapha Akkad im Jahr 1976, befasst sich mit den Prüfungen und Schwierigkeiten, denen sich Muhammad und seine ergebenen Anhänger gegenübersahen. Der Film beginnt mit Muhammad, einem demütigen und frommen Mann, der in Einsamkeit unter den wachsamen Augen seiner geliebten Frau Khadijah lebt. Unbekannt für ihn steht sein Leben kurz vor einer drastischen Wendung. In einer schicksalhaften Nacht erscheint Muhammad eine mysteriöse Gestalt in einer Höhle auf dem Berg Hira, einem von den Arabern verehrten Ort aufgrund seiner Nähe zum Göttlichen. Die Vision, die den Beginn der Offenbarung signalisiert, hinterlässt Muhammad erschüttert und verwirrt. Die Begegnung treibt ihn in eine neue Realität, die die etablierte Ordnung in Frage stellt und die Autorität der mekkanischen Elite herausfordert. Als Muhammad mit dem Gewicht seiner neu gefundenen Verantwortung kämpft, beginnt er, eine Reihe göttlicher Offenbarungen zu empfangen, die er später in den Koran, den heiligen Text des Islam, zusammenstellt. Anfangs zögerlich, beginnt Muhammad, seine Botschaft mit einer kleinen Gruppe vertrauter Freunde und Familienmitglieder zu teilen. Auch sie sind verwirrt von den seltsamen und unbekannten Prophezeiungen, lassen sich aber schliesslich von der Überzeugung und Aufrichtigkeit beeindrucken, die von Muhammads Herz ausstrahlt. Muhammads engste Vertraute, eine Reihe mekkanischer Kaufleute, Handwerker und Händler, bilden den Kern seiner jungen Gemeinschaft. Da ist auch sein Cousin Ali ibn Abi Talib, ein junger und furchtloser Krieger, der sich Muhammad auf seiner Suche nach der Wahrheit anschliesst. Mit wachsender Zahl wächst auch die Intensität der Opposition, der sie von der mekkanischen Elite ausgesetzt sind, die Muhammads Botschaft als subversiv und als Bedrohung ihrer Macht ansieht. Abu Sufian, der rücksichtslose und gerissene Anführer von Mekka, ist einer von Muhammads lautstärksten Kritikern. Zusammen mit seiner Frau Hind, die sich als formidable Gegnerin erweist, setzt Abu Sufian alle Mittel ein, um Muhammad zum Schweigen zu bringen und seine Anhänger zu vernichten. Die Mekkaner brandmarken sie als Ausgestossene, verspotten sie mit abfälligen Beinamen, und schliesslich bricht physische Gewalt aus, als sie Muhammads Anhänger in der toten Nacht jagen und foltern. Trotz der unerbittlichen Feindseligkeit bleibt Muhammad standhaft, überzeugt von seiner göttlichen Mission. Die Verfolgung dient nur dazu, seine Gemeinschaft zu stärken, die mit Konvertiten aus allen Lebensbereichen anschwillt, darunter einige der einflussreichsten Familien Mekkas. Als Muhammad mehr Konvertiten gewinnt, verbreitet sich seine Botschaft über die Grenzen der Stadt hinaus und bringt ihm den Titel Prophet oder Rasul auf Arabisch ein. Ein entscheidender Moment kommt, als Muhammads Sohn Ibrahim gezwungen ist, sich den harten Realitäten der Verfolgung seines Vaters zu stellen. Von Emotionen überwältigt, wendet sich der junge Junge gegen Muhammad und schwächt vorübergehend seine Entschlossenheit. Als er jedoch Zeuge des unerschütterlichen Glaubens seines Vaters wird, findet Ibrahim auch den Mut, an der Seite von Muhammad und der Gemeinschaft zu stehen. In den finalen Szenen erreicht Muhammads Mut und Überzeugung einen Siedepunkt. Mit den Mekkanern dicht auf den Fersen hält er am Berg Safa eine kraftvolle Predigt und verkündet: "Allahs Einheit, die Endgültigkeit des Prophetentums und die Offenbarung des Korans" vor einer Versammlung ergebener Anhänger. Dieser Moment markiert einen entscheidenden Triumph für Muhammad, der seinen Ruf als Prophet und Prophetensiegel, den letzten Boten Gottes, besiegelt. Während sich der Staub auf diesem Höhepunkt legt, hängt die Zukunft von Muhammads Botschaft prekär im Gleichgewicht. Wird die junge Gemeinschaft weiterhin dem mekkanischen Establishment widerstehen, oder wird Muhammads Vision dem erstickenden Griff der Verfolgung erliegen? "Die Botschaft" endet mit einer ungewissen Note und lädt das Publikum ein, über die Komplexität eines Lebens nachzudenken, das durch eine einzige Offenbarung für immer verändert wurde.

Die Botschaft screenshot 1
Die Botschaft screenshot 2
Die Botschaft screenshot 3

Kritiken