Jeanne d’Arc – Die heilige Johanna
Handlung
Jeanne d’Arc – Die heilige Johanna (1999) ist ein historischer Spielfilm, der die Lebensgeschichte und den Prozess der Jeanne d’Arc erzählt, einer französischen Heldin, die die französische Armee während des Hundertjährigen Krieges zu mehreren Siegen führte. Unter der Regie von Roman Polanski spielt Mira Sorvino die Rolle der Jeanne d’Arc. Der Film beginnt im Jahr 1429. Wir begegnen der jungen Jeanne d’Arc, gespielt von Lindsay Clark, die auf der Farm ihres Vaters in Domrémy, Frankreich, arbeitet. Obwohl sie eine fromme Katholikin ist, hat Johanna Visionen und hört Stimmen, von denen sie glaubt, dass sie von Gott gesandt wurden. In diesen Visionen sieht sie den französischen König Karl VII. als rechtmäßigen Herrscher Frankreichs gekrönt, und sie fühlt sich gezwungen, diese Prophezeiung zu erfüllen. Johanna verlässt ihr Dorf und reist nach Vaucouleurs, wo sie Robert de Baudricourt trifft, einen Kommandanten der französischen Armee. Sie überzeugt ihn, dass Gott sie auserwählt hat, die französische Armee zum Sieg gegen die Engländer zu führen, und er willigt ein, ihr eine Eskorte zu stellen, um sie zum französischen König zu bringen. Am Königshof trifft Johanna Karl VII. und überzeugt ihn von ihrer göttlichen Mission. Er ist einverstanden, sie die französische Armee in die Schlacht führen zu lassen, und sie erhält eine Rüstung und eine Standarte mit dem Bild der Jungfrau Maria. Johannas Feldzüge sind von mehreren Siegen gegen die Engländer geprägt, darunter die Einnahme von Orléans, das über ein Jahr lang belagert worden war. Aber nicht jeder ist von Johannas göttlicher Inspiration überzeugt, und ihre Handlungen erregen sowohl bei den Franzosen als auch bei den Engländern Aufmerksamkeit. Mit dem Aufstieg von Johannas Stern wachsen auch die Bedenken hinsichtlich ihres Verhaltens und der Gültigkeit ihrer Visionen. Sie beginnt, sich selbst als Führerin und Prophetin zu sehen, und nicht nur als Botin Gottes. Dieses neu gewonnene Selbstvertrauen ist jedoch nur von kurzer Dauer, da sie schließlich von den Burgundern gefangen genommen wird, als sie eine Armee nach Paris führt. Johanna wird in Rouen vor Gericht gestellt, wo sie wegen Ketzerei und Hexerei angeklagt wird. Der Film endet mit Johannas dramatisch-ergreifender Verteidigung, in der sie ihren Glauben an Gott und ihre Überzeugung bekräftigt, dass sie auserwählt wurde, Frankreich zum Sieg zu führen. Trotz ihres Mutes und ihrer Überzeugung wird Johanna schließlich für schuldig befunden und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Polanski verwendet im gesamten Film eine Mischung aus Drama, Action und historischer Genauigkeit, um diese faszinierende Geschichte zum Leben zu erwecken. Die Leistungen der Besetzung, insbesondere Mira Sorvino als erwachsene Jeanne d'Arc, sind ebenfalls bemerkenswert. Insgesamt ist Jeanne d’Arc – Die heilige Johanna ein kraftvoller und zum Nachdenken anregender Film, der die Themen Glaube, Pflicht und die Komplexität der menschlichen Natur erforscht.
Kritiken
Emersyn
In a world teetering on the edge of chaos, Joan of Arc's story is a poignant reflection of humanity's eternal struggle between light and shadow. Her unwavering belief in divine mission, though met with skepticism and suffering, underscores the age-old tension between faith and reality. The Messenger serves as both a historical lament and a timeless meditation on the cost of conviction in the face of uncertainty.
Juniper
The Messenger: The Story of Joan of Arc explores the tension between faith and reality, as Joan's divine mission clashes with the brute force of history. Her unwavering belief in her calling reminds us how courage can sometimes feel like a solitary battle in a world resistant to change.
Eva
"Luc Besson brings the epic tale of Joan of Arc to life in 'The Messenger', a visually stunning and emotionally charged drama. Milla Jovovich shines as the determined and courageous Joan, whose unwavering faith inspires a nation to rise against the English army. With impressive battle scenes and a strong supporting cast, this film is a compelling portrayal of one of history's most iconic figures."