Verdammt, die Zombies kommen

Handlung
Inmitten eines brütend heißen Sommers in Louisville, Kentucky, ereignet sich in einer örtlichen medizinischen Einrichtung und einem Lagerhaus eine Reihe bizarrer Ereignisse. Die Geschichte beginnt mit zwei ungeschickten neuen Mitarbeitern, Frank und Freddy, in der Einrichtung, die von dem finsteren und scheinbar exzentrischen Unternehmen Anheuser-Busch betrieben wird. Ihr Vorgesetzter, Frank, hat große Freude daran, seinem neuen Untergebenen Freddy eine scheinbar harmlose, aber streng geheime Regierungsoperation im Lagerhaus zu zeigen. Wie sich herausstellt, ist dieses geheime Regierungsprojekt von Geheimnissen umhüllt und wird von Anheuser-Buschs Sicherheitsdienst streng bewacht. Franks Absichten sind zunächst unklar; er teilt Freddy jedoch mit, dass es sich um die Lagerung des berüchtigten 'Trioxin'-Serums handelt - auch bekannt als 'Cortex' oder 'Auferstehungsserum'. Obwohl sein wahrer Zweck unbekannt bleibt, scheint das Serum eine Art außergewöhnliche Eigenschaften zu besitzen, die sich später für die Mitarbeiter als tödlich erweisen sollten. Freddy, der eifrigere und beeinflussbarere der beiden, wird in das Lagerhaus gelockt, in das Frank ihn führt. Im Inneren entdecken sie versehentlich einen experimentellen Behälter, der das hochvolatile Auferstehungsserum enthält. Aufgrund der bevorstehenden Mittagspause mit minimaler Aufsicht beschließt Freddy, eine der Kanister genauer zu inspizieren. Ohne Schutzausrüstung oder Kenntnis der Wirksamkeit des Serums entfernt Freddy die Kappen, wodurch sich ein giftiges Gas schnell in der gesamten Anlage ausbreitet. In einem Blitz hat das Trioxin eine alarmierende Wirkung. Innerhalb weniger Minuten werden Freddy und seine Kollegen von einem unkoordinierten Haufen untoter Leichen angegriffen - die aus ihren jeweiligen Särgen und Leichenhallen wiederauferstanden sind. Der uneingeweihte Freddy ist verwirrt und verängstigt und ist sich nicht sicher, was vor sich geht. Als sich die Nachricht von dem plötzlichen Ausbruch verbreitet, ergreift Chaos die Stadt Louisville, als Horden von wiederbelebten Leichen durch die Straßen ziehen und die Lebenden grundlos angreifen. Ihre Handlungen werden ausschließlich von einem unstillbaren Hunger nach Menschenfleisch angetrieben, der sie dazu veranlasst, alle verfügbaren menschlichen Überreste zu konsumieren. Diese untoten Kreaturen, die rein von ihrem elementaren Instinkt getrieben werden, zeigen eine beunruhigende Fähigkeit, sich anzupassen und bizarres, fast unnatürliches Verhalten zu zeigen. Erschrocken von der unerwarteten Wendung der Ereignisse erkennt Frank, dass sie sofort Maßnahmen ergreifen müssen, um zusammen mit Freddy, ihrem ratlosen Vorgesetzten Chisolm und einem mysteriösen und rätselhaften Leichenbestatter namens Burt zu überleben. Burts ungewöhnliche Fähigkeiten - die er sich durch jahrelange Leitung eines örtlichen Bestattungsunternehmens angeeignet hat - erweisen sich als entscheidend für ihren Überlebenskampf. Burts Verständnis der Verstorbenen und ihrer Körper liefert wichtige Einblicke, die es ihm ermöglichen, sich in dieser unberechenbaren Umgebung zurechtzufinden und Frank, Freddy und Chisolm wesentliche Hilfe zu leisten. Im Laufe ihrer gefahrvollen Reise entdeckt das Quartett einige schockierende Details über Anheuser-Buschs Absichten hinter dem mysteriösen Trioxin. Franks Motivation für die Enthüllung des Projekts erweist sich als eine Mischung aus Faszination und Bosheit. Trotz ihrer anfänglichen Vorbehalte schließen sich Burt, Chisolm und Frank in einem verzweifelten Versuch zusammen, der Untoten-Horde zu entkommen, ihren Mitarbeiter aus den Fängen der wiederbelebten Leichen zu retten und das Geheimnis hinter Anheuser-Buschs finsterem Plan zu lüften, die zerstörerische Kraft des Trioxins für ihren eigenen Vorteil zu nutzen. Verdammt, die Zombies kommen dient als Vorläufer des Zombie-Genres - ein Genre, das später mit dem Erfolg von 28 Days Later und World War Z die Filmindustrie beherrschen sollte. Verdammt, die Zombies kommen kombiniert Elemente des Zombie- und Comedy-Horrors und ergibt eine liebenswerte und unheimliche Mischung aus Schrecken und Heiterkeit. Dieser Kultklassiker aus dem Jahr 1985 ist eine spannende Darstellung von Chaos und Überleben und wird Horrorfans mit Sicherheit über Generationen hinweg begeistern.
Kritiken
Empfehlungen
