The Rocky Horror Picture Show

Handlung
The Rocky Horror Picture Show unter der Regie von Jim Sharman ist ein Musical-Comedy-Horrorfilm aus dem Jahr 1975, der eine perfekte Mischung aus Camp, Humor und Satire bietet. Die Geschichte dreht sich um das Leben eines jungen Paares, Janet Weiss (gespielt von Susan Sarandon) und ihrem Verlobten Brad Majors (gespielt von Barry Bostwick), die einen Roadtrip unternehmen, um den neuen Wohnort ihres Freundes zu besuchen. Nachdem sie aufgrund einer Reifenpanne einen Umweg nehmen müssen, stoßen sie auf ein mysteriöses Schloss, das dem extravaganten Wissenschaftler Dr. Frederick Frank-N-Furter (gespielt von Tim Curry) gehört. Dr. Frank-N-Furter, ein Wissenschaftler mit deutschem Akzent und einer kompromisslosen und extravaganten Persönlichkeit, hat mit einer seiner neuesten Kreationen aus seinem Labor einen perfekten Begleiter erschaffen, der auf den Namen Rocky Horror hört. Rocky (gespielt von Peter Hinwood) ist ein muskulöser, attraktiver und perfekter Mann, der von Dr. Frank-N-Furter als ultimativer Liebhaber entworfen wurde. Die Absichten von Dr. Frank-N-Furter sind nicht rein, da sein oberstes Ziel nicht darin besteht, einen perfekten Begleiter zu schaffen, sondern Rocky als Spielzeug in seinem verdrehten Verführer-Spiel zu benutzen. Bei ihrer Ankunft in der Villa treffen Janet und Brad auf eine Reihe exzentrischer Charaktere. Da ist Magenta (gespielt von Patricia Quinn), Dr. Frank-N-Furters Dienstmädchen und Assistentin, die eine Mischung aus Dienstmädchen und sadistischer Gefängniswärterin darstellt. Der Erzähler (gespielt von Jonathan Adams) gibt die Szene vor und erklärt die Ereignisse, die sich entfalten werden, in einer Stimme, die an einen Erzähler aus dem viktorianischen Zeitalter erinnert. Dr. Everett V. Scott, gespielt von Jonathan Adams, dient als eine Art Korrektiv zu all den verrückten Eskapaden, die folgen werden. Janet, die anfangs zögerlich ist, fühlt sich von Rocky und den Vorgängen in der Villa angezogen, während Brad sich mit den Ereignissen, die sich vor seinen Augen abspielen, immer unwohler fühlt. Magenta initiiert zusammen mit Dr. Frank-N-Furter und Rocky Janet in ihre Welt der Verführung und enthüllt ihre eigenen verborgenen Wünsche. Brad hingegen entdeckt seine dunkle Seite mit Hilfe der Bewohner der Villa, die ihn ermutigen, an einer Reihe sadistischer Spiele teilzunehmen. Durch eine Reihe denkwürdiger Songs wie "The Time Warp", "Sweet Transvestite" und "Science Fiction Double Feature" enthüllt die Geschichte die dunkleren Aspekte des menschlichen Begehrens und die Grenzen der gesellschaftlichen Normen. Dr. Frank-N-Furter entfesselt seine Kreationen - Rocky, Eddie (gespielt von Meat Loaf) und die Kreatur von Dr. Frank-N-Furter, Riff Raff (gespielt von Richard O'Brien), auf seiner Suche nach perfekter Kameradschaft. Riff Raff, Magenta und Dr. Frank-N-Furter enthüllen eine unheimliche Seite ihrer Charaktere, und im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass sie alles tun werden, um ihre verdrehten Wünsche zu befriedigen. Janet, hin- und hergerissen zwischen ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit und ihrer aufkeimenden Sinnlichkeit, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Bindung an Brad und ihrer Faszination für Rocky. Durch ihre eigene Reise der Selbstfindung spiegelt Janets Verwandlung die ihres Liebhabers wider, als sie die Welt der Villa und ihre exzentrischen Bewohner akzeptiert. Der Höhepunkt des Films ist ein wildes und übertriebenes Finale, in dem Rocky zum Leben erwacht und die dunkelsten Absichten von Dr. Frank-N-Furter enthüllt. Brad entdeckt seine eigenen verdrehten Wünsche und entkommt schließlich aus der Villa, wobei er Janet zurücklässt, die beschließt zu bleiben. Am Ende fragt sich das Publikum, was Janet vorhat und ob sie ihren Platz in der Welt der Rocky Horror Picture Show wirklich gefunden hat. Der Erfolg des Films ist auf seine einzigartige Mischung aus Musikeinlagen, übertriebenen Darbietungen und seine Bereitschaft, die Grenzen gesellschaftlicher Normen zu verschieben, zurückzuführen. Als eine Ode an die Exzesse und Absurditäten der 1970er Jahre ist die Rocky Horror Picture Show ein Beweis für die anhaltende Kraft des Camp und die Bedeutung der Selbstakzeptanz. Der Film zieht auch weiterhin jedes Jahr neue Fans an und festigt seinen Status als einer der größten Kultklassiker aller Zeiten.
Kritiken
Eden
All myths are best admired from afar. The more you love them, the more distance you must maintain. Once we insert ourselves, all that's left are dirty underpants. (Or, perhaps more fittingly: "...all that's left is a pair of Frankie's gold lamé undies.")
Eric
The granddaddy of cult musical films. A stranded couple, a dark and stormy night, a castle, a cross-dressing host from Transsexual Transylvania... simply iconic.
Edward
Love it, love it! That glam rock originating from the UK in the seventies, represented by transvestism and bisexuality! It was an entire era of glam rock, where you wore lipstick and shouted for indulgence of desire and facing your true self! What's the point of remaining chaste? What's the use of suppressing your sexuality? Don't dream it, be it! Although behind the noise, there's still an undeniable sadness and loneliness, what is life if you can't be who you want to be, do what you want to do?
Frances
The quintessential American B-movie cult classic! It might seem a bit chaotic and noisy now, but back in its day, screenings were legendary – the audience would literally become part of the show, singing and acting along with the film. It's a unique characteristic of that era, I suppose. Gotta give a shout-out to that opening song, though, it's absolutely captivating!
Empfehlungen
