The Roundup: No Way Out

The Roundup: No Way Out

Handlung

The Roundup: No Way Out ist ein südkoreanischer Action-Thriller-Film unter der Regie von Lee Sang-geun, der von Woo-mo und einem in Busan ansässigen unabhängigen Filmstudio veröffentlicht wird. Der Film ist eine Fortsetzung des Films The Roundup aus dem Jahr 2017. In The Roundup: No Way Out spielte Detective Ma Seok-do, gespielt von Ma Dong-seok, eine Schlüsselrolle bei der Zerschlagung des berüchtigten japanischen Syndikats der organisierten Kriminalität, das in Südkorea Verwüstung angerichtet hatte. Nach seinen Erfolgen bei der Ausrottung japanischer Gangster gerät Ma in einen Machtkampf mit seinen Kollegen und sieht sich Anfeindungen seitens der Polizeibehörde ausgesetzt. Darüber hinaus bestreitet der Chef der Polizeistation Geumcheon, Kwon Soon-Il, Ma Seok-dos antijapanische Aktivitäten energisch, da er sie als einen Akt gegen japanische Staatsangehörige betrachtet, die unschuldig im Land leben. Da er sich unterbewertet fühlt und keine persönlichen oder unterstützenden Netzwerke hat, wechselt Ma zum Metropolitan Investigation Team. Es wird jedoch behauptet, dass dieser Transfer ein Akt der Verbannung durch die Polizei von Geumcheon ist. Beim Metropolitan Investigation Team trifft Ma auf ein neues Team von Kollegen, die jeweils einen sehr unterschiedlichen Hintergrund und persönliche Eigenschaften haben, die sich manchmal auf ihr Arbeitsumfeld auswirken. Zu den Kollegen gehört auch Detective Choi Cheol-woo, gespielt von Son Suk-ku, ein erfahrener Detektiv mit dem Spitznamen "Crazy C", der für seine rücksichtslosen Disziplinarmaßnahmen bekannt ist. Ma, als Außenseiter, geht schnell eine Bindung mit Choi ein und teilt mit ihm antiautoritäre Züge. Choi, dessen Methoden nicht konventionell sind, aber schnell zu Ergebnissen führen, hegt anfangs Verachtung für Ma; die Einführung von zwei neuen Kollegen, Jong-su, dem Neffen des Vizedirektors, und Deok-young, füllt jedoch eine bedeutende blinde Stelle in der Teamarbeit, so dass Ma, Choi und Jong-su, die später in Deok-young zusammenwachsen, sich als einzigartige, wirkungsvolle und einfallsreiche Verbrechensbekämpfer etablieren. Dies führt zur Bildung einer lang anhaltenden und essentiellen Formation, die es schafft, einer Reihe von Verbrechen japanischer Gangster, die aus einem bisher unberührten Teil der Unterwelt kommen, ein Ende zu setzen, Koreas und der kriminellen Unterwelt. Je tiefer sie in dieses Geheimnis eindringen, desto mehr stoßen sie auf Verbindungen, die kriminelle Gruppen umfassen, die nach Seoul eingeschleust wurden. Schließlich werden einige bedeutende und tiefe Bindungen für eine gemeinsame Verantwortung innerhalb des Teams aufgebaut. Sie schreiten dann zum Verständnis der Ursache der aktuellen Situation fort. Ma durchlebt zahlreiche Härten und schmerzhaften emotionalen Stress, weigert sich aber, die Bekämpfung der organisierten Kriminalität des japanischen Verbrechersyndikats und die Zerschlagung des berüchtigten, in Japan ansässigen Verbrecherkönigs Nakamura, der direkt aus Japan kommt, aufzugeben. All diese kontinuierlichen Bemühungen gipfeln in einem Höhepunkt, der das Leben und alles, wofür die Detektive intensiv gekämpft hatten, wieder in die richtige Bahn lenkt. The Roundup: No Way Out gipfelt in der endgültigen Lösung und dem Höhepunkt - der Setzung eines großen Epitaphs auf die japanische Nationalgang in Korea, wobei Ma und seine Kollegen intensive Folter und Prüfungen erleiden und schließlich das wahre Motiv für Nakamuras konsequente Missachtung von Regeln entdecken. Letztendlich wird alles, was aus Nakamuras hochgesicherten unterirdischen Standorten zusammengetragen wurde, zusammengeführt und Nakamuras wahrer Plan aufgedeckt - von dem Ma und die koreanische Rechtsgruppe wussten, dass es bereits zu spät war, um zu helfen. Der in Südkorea spielende Film enthüllt rasante Actionszenen mit plötzlichen Verfolgungsjagden mit Autos, gewalttätigen Kampfszenen und mächtigen Waffen, die viele Fans zum Ansehen südkoreanischer Filme anziehen. Insgesamt hat The Roundup No Way out die koreanischen Kinos zu einem triumphalen Erfolg geführt. Bei seiner ersten Vorführung an den Kinokassen weckt der Film großes Interesse sowohl im lokalen koreanischen Kino als auch im Rest der Welt, damit die Gerechtigkeit siegt.

Kritiken

S

Samantha

The early subtitles are terrible, I recommend waiting for a better version. This time, the script seems to offend underworld organizations from three different countries. The Chinese gang is reduced to a fourth-rate, insignificant presence, lacking any distinct characteristics; they can't take a punch and go down with a single hit. The Japanese Yakuza are all flashy, more show than substance. They're certainly cruel, but also ostentatious. The screenwriter seems to have a fondness for Korean crooked cops, who can put up a bit of a fight, but are still ultimately weak. The devilish, muscle-bound Ma Seok-do is the true king.

Antworten
6/19/2025, 5:10:32 PM
J

Joseph

With this trajectory, are they going to need to bring in Donnie Yen at some point?

Antworten
6/18/2025, 2:29:24 AM
A

Abigail

More laughs, but the action isn't as satisfying as the second film 🤔 Still an enjoyable ride as always.

Antworten
6/17/2025, 3:54:44 PM
C

Catalina

Okay, here's the translation focusing on capturing the essence of the review while adhering to English writing conventions and the film's tone: "Thirty minutes of non-stop cursing and threats, thirty minutes of righteous justice dished out, and thirty minutes of pure, unadulterated knockout action."

Antworten
6/17/2025, 9:12:44 AM
E

Eva

The villains are getting weaker and weaker. Even the double bosses aren't as compelling as Jang Chen. They should cast Wu Jing or Zhang Jin as the boss in the fourth installment.

Antworten
6/16/2025, 11:55:45 AM