The Social Network
Handlung
The Social Network ist ein US-amerikanischer biografischer Dramafilm aus dem Jahr 2010, der die Geschichte von Mark Zuckerberg erzählt, einem Studenten der Harvard University, der die Social-Networking-Site Facebook mitbegründete und zu einem der erfolgreichsten Unternehmer der Welt wurde. Der Film beginnt mit Zuckerbergs erstem Jahr in Harvard, wo er eine Website namens "Facemash" erstellt, auf der Benutzer die Fotos von zwei Studenten vergleichen und darüber abstimmen können, wer attraktiver ist. Die Seite wird sofort ein Hit, löst aber auch Kontroversen und Wut unter der Studentenschaft aus. Dieses Ereignis setzt eine Kettenreaktion in Gang, die Zuckerberg dazu antreibt, ein neues Projekt zu starten, das ursprünglich dazu gedacht war, seine Ex-Freundin Erica Albright eifersüchtig zu machen. Zuckerbergs Kreation, später "Thefacebook" genannt, schlägt schnell ein und wird zu einer Online-Sensation, die sich schnell über den Campus von Harvard hinaus verbreitet. Der Film schildert den rasanten Aufstieg von Facebook sowie die rechtlichen und persönlichen Konflikte, die aus Zuckerbergs neuem Ruhm entstehen. Im Laufe des Films werden dem Publikum verschiedene Charaktere gezeigt, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der frühen Jahre von Facebook spielten. Dazu gehören Eduardo Saverin, ein Freund aus Kindertagen und Mitbegründer von Facebook; Andrew McCollum, Dustin Moskovitz und Chris Hughes, andere Harvard-Studenten, die maßgeblich an der Entwicklung der Seite beteiligt waren; und Sean Parker, ein Napster-Mitbegründer, der in Facebook investiert und dazu beiträgt, es populär zu machen. Mit der wachsenden Popularität von Facebook wachsen auch die Spannungen zwischen Zuckerberg und seinen Freunden. Der Film untersucht Themen wie Freundschaft, Loyalität, Ehrgeiz und die Folgen des Erfolgs. Durch eine Reihe von Rückblenden, Interviews und Gerichtsprotokollen erhält das Publikum Einblick in die Ereignisse, die zu den Klagen, Trennungen und Verrätereien führten, die die frühe Geschichte von Facebook prägten. The Social Network bietet beeindruckende Leistungen seines Ensembles, darunter Jesse Eisenberg als Mark Zuckerberg, Andrew Garfield als Eduardo Saverin und Justin Timberlake als Sean Parker. Der Film verfügt auch über eine talentierte Nebendarstellerriege mit bemerkenswerten Leistungen von Brenda Song, Rashida Jones und Armie Hammer (der die Doppelrolle als Cameron und Tyler Winklevoss spielt). Der von David Fincher inszenierte Film zeichnet sich durch seinen einzigartigen Erzählstil aus, der eine nichtlineare Erzählstruktur verwendet, um die Ereignisse rund um die frühen Tage von Facebook zu untersuchen. The Social Network erhielt bei seiner Veröffentlichung breite Anerkennung von der Kritik und erhielt acht Oscar-Nominierungen und gewann drei.
Kritiken
Benjamin
The pacing of this movie is breakneck, absolutely relentless. A high-density narrative rhythm, brilliant score and editing, machine-gun dialogue... I actually love this film, and Jesse Eisenberg is just so damn likable.
Callie
With its rapid-fire narrative pace, sharp, precise, and fluid editing, concise and powerful dialogue, and unexpectedly brilliant performances from its young cast, "The Social Network" exudes an extraordinary charm that blends wit, humor, and satire. The director's use of ambiguous language to hint at masterminds behind the "chicken killing" and "Sean Parker's arrest" incidents not only makes the film thought-provoking but also questions the audience: Is betrayal an inevitable step to success?
Myla
Women are the source of inspiration in this world.
Emersyn
"Mark Zuckerberg's story is a mesmerizing blend of genius, obsession, and betrayal, captivatingly portrayed in 'The Social Network'. This Oscar-winning film offers a glimpse into the world of Facebook's creation, delving into the minds of its founders and the consequences of their actions. With razor-sharp dialogue and outstanding performances, it's a tale of overnight success, deceit, and the true cost of innovation."