The Walk

The Walk

Handlung

The Walk ist ein biografischer Dramafilm aus dem Jahr 2015 unter der Regie von Robert Zemeckis, der auf Philippe Petits Memoiren 'To Reach the Clouds: My High Wire Walk Between the Twin Towers' aus dem Jahr 2005 basiert. Der Film ist eine fesselnde und spannende Geschichte über Philippes waghalsigen Versuch, die Zwillingstürme des World Trade Centers zu überqueren, eine Leistung, die sein außergewöhnliches Können, seinen Mut und seine Leidenschaft für das Hochseillaufen unter Beweis stellte. Der Film beginnt mit einem Prolog, der Philippe (gespielt von Joseph Gordon-Levitt) beim Balancieren auf einem Hochseil über dem Grand Canyon zeigt. Während er läuft, reflektiert er seine Kindheit und seine Faszination für das Hochseillaufen, die im Alter von sechs Jahren begann, als er zum ersten Mal einen Hochseilartisten in Paris auftreten sah. Die Szene wechselt dann nahtlos zu Philippe als jungem Mann, der mit einem tief sitzenden Wunsch aufgewachsen war, die Grenzen dessen, was auf dem Hochseil für möglich gehalten wird, zu überschreiten. Anfang der 1970er Jahre ist Philippe fest entschlossen, auf dem Hochseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers zu laufen, eine Aufgabe, von der er geträumt hat, seit er die Zwillingstürme zum ersten Mal auf einem Zeitschriftenfoto sah. Das World Trade Center befindet sich noch in der frühen Bauphase, und Philippe ist fasziniert von den hoch aufragenden Stahlkonstruktionen, die den Himmel zu berühren scheinen. Als Philippe beginnt, seinen waghalsigen Coup zu planen, stellt er ein Team aus vertrauten Freunden und Komplizen zusammen, darunter Jean-François Heckel und Jean-Michel Charriau. Das Team steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die Frage, wie es seine aufwendige Ausrüstung auf das Dach der Zwillingstürme transportieren kann und wie es die Aufmerksamkeit der Behörden vermeidet. Unterdessen verleiht Philippes romantische Beziehung zu Annie (gespielt von Charlotte Le Bon) dem Film eine persönliche Dimension. Annie ist eine französische Kunststudentin, die zunächst zögert, Philippes Pläne zu unterstützen, aber schließlich zu seiner engsten Vertrauten und Unterstützerin wird. Ihre Romanze wird zu einem ergreifenden Subtext des Films und verleiht Philippes außergewöhnlichem Abenteuer eine menschliche Note. Der Film nimmt sich einige kreative Freiheiten heraus, um den Nervenkitzel und das Gefühl der Gefahr zu vermitteln, denen Philippe und sein Team bei den Vorbereitungen zur Überquerung der Zwillingstürme ausgesetzt waren. In einer denkwürdigen Szene sieht man Philippe und sein Team, wie sie ihren Hochseillauf zwischen zwei Gebäuden in Paris proben, wo sie ein provisorisches Seil benutzen, um ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu testen. Die aufregendsten Sequenzen des Films spielen in der Nacht des 7. August 1974, als Philippe und sein Team endlich ihren waghalsigen Coup ausführen. Mit einem Gefühl gelassener Distanziertheit navigiert Philippe auf dem 1,3 Kilometer langen Hochseil zwischen den Zwillingstürmen und hält inne, um die atemberaubende Aussicht auf die Skyline von New York City zu genießen. Während er läuft, scheint er über dem Boden zu schweben, eine perfekte Verschmelzung von Mensch und Kunst. Der Film gipfelt in einem Ehrfurcht gebietenden Gefühl des Staunens, als Philippe seinen Spaziergang beendet und sicher auf den Boden zurückkehrt. Die Szene ist mit Aufnahmen des echten Philippe Petit beim Hochseillaufen verschnitten, wodurch ein Gefühl der Verbindung zwischen der fiktiven Geschichte und dem tatsächlichen Ereignis entsteht. Einer der herausragenden Aspekte von The Walk ist seine akribisch gestaltete Nachbildung des World Trade Centers, eine Leistung, die durch eine Kombination aus praktischen und visuellen Effekten erzielt wurde. Robert Zemeckis' Liebe zum Detail ist beeindruckend, und die Kulisse des Films ist bemerkenswert genau nachgebildet, wodurch der Zuschauer in die Welt von Philippes Hochseillauf eintaucht. Während des gesamten Films verleiht Joseph Gordon-Levitt der Rolle des Philippe eine fesselnde Intensität und fängt das Staunen des Künstlers, seine Leidenschaft für sein Handwerk und seine Bereitschaft ein, die Grenzen dessen zu überschreiten, was für möglich gehalten wird. Der Film ist eine Hommage an Philippe Petits außergewöhnliche Leistung und ein Beweis für dieBeständigkeit des menschlichen Geistes.

The Walk screenshot 1
The Walk screenshot 2
The Walk screenshot 3

Kritiken