Wie der Wind sich hebt

Wie der Wind sich hebt

Handlung

Wie der Wind sich hebt ist ein japanischer animierter Dramafilm aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Hayao Miyazaki und produziert von Studio Ghibli. Vor dem Hintergrund des turbulenten frühen 20. Jahrhunderts ist der Film eine ergreifende und introspektive Hommage an den Pioniergeist der Luftfahrt und die menschlichen Kosten des Krieges. Die Erzählung des Films ist um das Leben einer fiktiven Figur herum aufgebaut, Jiro Horikoshi, lose basierend auf einem realen japanischen Luftfahrtingenieur, der das Mitsubishi A6M Zero-Jagdflugzeug entwarf. Jiro wurde 1903 in der Stadt Nagoya, Japan, geboren und ist ein kleiner Junge mit einer unstillbaren Leidenschaft für Flugzeuge. Als er älter wird, verstärkt sich Jiros Faszination für das Fliegen nur noch, angeheizt von den Geschichten des italienischen Jagdfliegers Giovanni Battista Pagani und den Werken des japanischen Ingenieurs Graf Caproni. Jiros frühes Leben ist geprägt von einer tief verwurzelten Verbindung zur Natur und einem angeborenen Wunsch, Grenzen zu erforschen und zu überschreiten. Er verbringt Stunden damit, aerodynamische Designs zu studieren, mit Modellflugzeugen zu experimentieren und seine Gedanken auf Papier zu skizzieren. Diese unschuldigen Vergnügungen legen den Grundstein für Jiros späteren Erfolg als Ingenieur sowie für seine lebenslange Faszination für die Kunst des Fliegens. Als Jiro älter wird, schreibt er sich an der Universität von Tokio ein, wo er sich von der Arbeit von Professor Kaptain angezogen fühlt, einem renommierten Ingenieur, der die Leidenschaft des Jungen für die Luftfahrt teilt. Unter der Leitung von Professor Kaptain entdeckt Jiro die Feinheiten der Aerodynamik und des Motorendesigns, Fähigkeiten, die ihm in seiner späteren Karriere gute Dienste leisten werden. Wie der Wind sich hebt vermischt nahtlos die fiktive Erzählung von Jiros Leben mit einem zugrunde liegenden Gefühl für den historischen Kontext. Im Laufe der Jahre befindet sich Japan auf einem Weg der raschen Modernisierung und Militarisierung, angetrieben von einem wachsenden Nationalismus und dem Wunsch nach Selbstschutz angesichts der zunehmenden ausländischen Mächte. Jiros Entwürfe und seine Leidenschaft für die Luftfahrt werden unweigerlich in den Strudel des Krieges hineingezogen, als er von der kaiserlichen japanischen Marine beauftragt wird, eine neue Generation von Jagdflugzeugen zu entwickeln, die in der Lage sind, die Interessen der Nation zu verteidigen. Im Laufe des Films ist Jiros Geschichte mit der einer Frau namens Naoko verwoben, die seine Liebe zur Fliegerei teilt und zu seiner lebenslangen Gefährtin wird. Naokos eigene Geschichte ist von einer stillen Stärke und Entschlossenheit geprägt, auch wenn sie mit der Zerbrechlichkeit des Lebens zu kämpfen hat. Das junge Paar teilt eine tiefe emotionale Bindung, die durch ihr gemeinsames Verständnis für die Opfer gemildert wird, die Jiros Arbeit von ihnen verlangen wird. Wie der Wind sich hebt ist ein Film, der die menschlichen Kosten des Krieges auf subtile und eindringliche Weise thematisiert. Jiros Arbeit an der A6M Zero, einem Jagdflugzeug, das zu einem der gefürchtetsten und berüchtigtsten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs werden sollte, ist ein Beweis für den ingenieurtechnischen Scharfsinn des japanischen Volkes. Doch wie der Film deutlich macht, ist diese Errungenschaft auch untrennbar mit der brutalen und verheerenden Gewalt des Krieges verbunden. Durch Jiros Geschichte wirft Regisseur Hayao Miyazaki eine Reihe tiefgründiger Fragen über die menschliche Verfassung, unsere Beziehungen zu Macht und Nation und die komplexen Verantwortlichkeiten, die mit Größe einhergehen, auf. Dabei schafft Miyazaki einen Film von außergewöhnlicher Schönheit und emotionaler Tiefe, der dem Zuschauer noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Letztendlich ist Wie der Wind sich hebt eine Hommage an die dauerhafte Kraft von Kunst, Liebe und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten. Er ist ein Beweis für das transformative Potenzial des Fliegens und der Träumer, die über die Grenzen des Möglichen hinausgehen. Jiros Geschichte bleibt eine unnachgiebige Bestätigung des menschlichen Geistes, die uns inspiriert, unseren Leidenschaften nachzugehen, egal wohin sie uns führen, und die flüchtigen Momente der Schönheit und Liebe zu schätzen, denen wir auf unserem Weg begegnen.

Wie der Wind sich hebt screenshot 1
Wie der Wind sich hebt screenshot 2
Wie der Wind sich hebt screenshot 3

Kritiken