Der Zauberer von Oz

Handlung
Im klassischen Film von 1939, Der Zauberer von Oz, unter der Regie von Victor Fleming, werden wir ins Herz Amerikas versetzt, wo ein junges und naives Mädchen namens Dorothy Gale mit ihrer Tante Em und ihrem Onkel Henry auf einer Farm lebt. Dorothys Leben ist geprägt von Routine und Einfachheit, und sie sehnt sich nach Abenteuer und Aufregung. Die Geschichte beginnt an einem stürmischen Tag, an dem Dorothy und ihr Hund Toto von einem Tornado aus Kansas weggerissen werden. Die Farm der Familie wird zerstört, und als sich der Sturm legt, landen Dorothy und Toto inmitten einer wunderschönen, aber unbekannten Landschaft. Nachdem Dorothy die Folgen des Tornados überstanden hat, entdeckt sie bald, dass sie sich im magischen Land Oz befindet. Während sie die lebendige Landschaft betrachtet, trifft sie auf ein Trio bunter Charaktere, die auf einer unglaublichen Reise ihre engsten Freunde werden. Die Vogelscheuche, ein komischer und liebenswerter Holzmann, sehnt sich verzweifelt nach einem Gehirn, um seinen Mangel an Intelligenz auszugleichen. Der Blechmann, ein hohler, aber mutiger Metallmann, sehnt sich nach einem Herzen, damit er Emotionen erleben kann. Und der feige Löwe, ein mächtiges, aber furchtsames Tier, hofft, Mut zu finden, um sich und andere zu beschützen. Auf ihrem Weg durch die üppige Smaragdstadt, geführt vom gelben Backsteinweg, stoßen diese ungleichen Gefährten auf Dorothy, die sich ebenfalls auf einer Suche befindet. Sie hofft, ihren Weg zurück nach Kansas zu finden und vermisst den Komfort und die Sicherheit ihrer eigenen Welt. Die Gruppe hütet sich vor der bösen Hexe des Westens, der Anführerin der fliegenden Affen, die absolute Treue fordert und Dorothy verachtet, da sie sie als Bedrohung ihrer Herrschaft ansieht. Nach ihrer Ankunft in der Smaragdstadt beschließt die Gruppe, den Zauberer um Hilfe bei der Beschaffung der Dinge zu bitten, die ihnen fehlen. Sie erweisen dem prächtigen Zauberer ihren Respekt, der sich als Schwindler herausstellt, der sich hinter einem Vorhang versteckt. Anstatt ihn jedoch zu kritisieren, werden das Gehirn der Vogelscheuche, das Herz des Blechmanns und der Mut des feigen Löwen durch die Kraft der Freundschaft und den Wert enthüllt, den sie auf ihrer Reise aneinander gefunden haben. Ihre Suche wird zu einer ergreifenden Erkundung von Identität, Freundschaft und letztendlich Selbstfindung. Die Vogelscheuche, der Blechmann und der feige Löwe wurden zunächst als hohle und glanzlose Charaktere dargestellt, aber durch ihre Erfahrungen entwickeln sie echte Emotionen und Werte und beweisen letztendlich, dass sie das besitzen, was sie die ganze Zeit in sich selbst gesucht haben. Diese Reise ist jedoch nicht ohne Hindernisse und Rückschläge. Die Freunde missbrauchen ihre Unschuld und vertrauen auf ihr Glück und verlassen sich stark auf Umstände statt auf direkte Anstrengung. Sie sind oft mit inneren und äußeren Konflikten konfrontiert und bemühen sich, innere Stärke und Einigkeit zu entwickeln. Inzwischen hat Dorothy Mühe, die Gefahren zu verstehen, in die sie verwickelt wurde. Verstärkt wird ihre Loslösung noch dadurch, dass ihr Wunsch, nach Hause zurückzukehren, das Gefühl der Dringlichkeit verstärkt, da ihre Isolation zu Verzweiflung zu werden droht. Auf dem Höhepunkt der Geschichte gewährt die gute Hexe des Nordens, Glinda, Dorothy die Mittel, sich wieder mit ihrer Familie, insbesondere ihrer Mutter und ihrem Vater, zu vereinen. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass Dorothys Platz in der Geschichte, wie sie zweimal sagt, in Kansas ist, was nicht nur ihre Erinnerungen, sondern auch die materielle Realität betont, die sie letztendlich erwartet. Vor ihrer Abreise hilft Dorothy der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem feigen Löwen zu erkennen, dass sie doch bekommen haben, was sie sich gewünscht haben. Nach ihrer Rückkehr nach Kansas beschließt der Tornado, der sie weggebracht hat, auch, sie nach Hause zurückzubringen. Dorothy erkennt schnell, dass sich ihre Welt für sie nicht vollständig verändert hat; obwohl sie immer noch in der Weite von Kansas verloren ist, hat sie die Erinnerungen an die wundervollen Erfahrungen, die sie gemacht hat. Sie verabschiedet sich von Glinda und akzeptiert, dass sie festgestellt hat, dass es einen Moment gab, der etwas so Magisches enthielt, dass in einem Bild, in dem sie im Raum schwebt, dieser Moment insbesondere darauf reduziert werden kann: Wenn es wahr wäre, würde sie von dem Ort, an dem sie in ihrer Welt unter dem Himmel stand, an einen Ort transportiert werden, an dem Freundschaft ohne Zwang wachsen kann, auf eine Weise, die weit davon entfernt ist, was jeder erwartet, um zu erkennen, wer man ist.
Kritiken
Ethan
Judy Garland's singing is simply wonderful, Toto is absolutely adorable! Though, I must admit, the film does come across as rather childish.
Abraham
"I have indeed gained a heart, for it is now breaking."
Lilly
Fairy tales instill in children the belief that there exists a unique world beyond what they see. However, most Chinese parents strive to make their children understand that their thoughts are not real and their imagination is useless. They are always clamoring about not letting their children lose at the starting line, unaware that in a childhood filled with witches, scarecrows, and Dorothy, children don't need a race; they should be singing and skipping along the yellow brick road.
Parker
A classic fairytale musical, <The Wizard of Oz>, along with <Gone with the Wind> released in the same year, is among the earliest large-scale color films. The set design, lighting, and special effects are remarkable, and the music is very catchy, especially "Over the Rainbow." The stark contrast between the drab, monochrome reality and the vibrant, colorful dream world embodies Hollywood's "dream-making" mission. The correspondence and metaphors between the beginning and the end allow the film to be interpreted using Freudian dream analysis. (8.0/10)
Fiona
Growing up, I always felt sorry for the Wicked Witch of the East. Such a great sense of style, wasted on being crushed, only to have her shoes stolen by some little twerp.
Empfehlungen
