The Yes Men

The Yes Men

Handlung

"The Yes Men" ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, der die Streiche einer Gruppe von Aktivisten verfolgt, die als „The Yes Men“ bekannt sind und internationale Aufmerksamkeit erlangen, indem sie sich als Vertreter der Welthandelsorganisation (WTO) ausgeben. Der Film dokumentiert ihre aufwendigen Streiche, die darauf abzielen, die Mängel und die Heuchelei der Unternehmensglobalisierung aufzudecken. Die Geschichte beginnt mit einer kleinen Gruppe von Aktivisten unter der Führung von Andy Bichlbaum und Mike Bonanno, die entschlossen sind, die Freihandelspolitik der WTO anzufechten. Sie legen gefälschte Identitäten als Vertreter der WTO an und treten auf Pressekonferenzen und in Interviews auf, wobei sie sich als Experten für globale Wirtschaftsfragen ausgeben. Ihr ursprüngliches Ziel ist es, sich über den bürokratischen Wasserkopf und die mangelnde Transparenz der Organisation lustig zu machen. Während die Yes Men für ihre cleveren Imitationen Bekanntheit erlangen, beginnen sie, große Unternehmen und Regierungsbehörden ins Visier zu nehmen, die als Feinde der Umwelt und der Arbeitnehmerrechte wahrgenommen werden. Sie erstellen gefälschte Nachrichtensendungen, halten Pressekonferenzen ab und inszenieren sogar aufwendige Stunts, um die Absurdität von Unternehmensgier und politischer Korruption hervorzuheben. Einer ihrer bemerkenswertesten Streiche ist, als sie sich bei einer Gedenkfeier für die Opfer der Bhopal-Katastrophe als Vertreter von Dow Chemical ausgeben und dabei enthüllen, dass das Unternehmen keine Absicht hat, die Verantwortung für die Tragödie zu übernehmen. Ein weiterer bemerkenswerter Stunt beinhaltet die Inszenierung einer gefälschten ExxonMobil-Pressekonferenz, um eine neue Klimaschutzpolitik anzukündigen, nur um dann zu enthüllen, dass es sich lediglich um eine weitere PR-Masche handelt. Während des gesamten Films werden die Streiche der Yes Men mit Interviews von Experten und Kritikern durchsetzt, die Kontext zu den WTO-Politiken und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft liefern. Der Dokumentarfilm beleuchtet auch das Privatleben der Aktivisten und enthüllt ihre Motivationen, Humor als Form des Widerstands gegen die Mächtigen einzusetzen. Letztendlich ist „The Yes Men“ ein Film über die Kraft von Satire und Parodie, den Status quo herauszufordern und auf drängende soziale Probleme aufmerksam zu machen. Es ist eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit der Rolle des Aktivismus bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung und der Herbeiführung von Veränderungen.

The Yes Men screenshot 1
The Yes Men screenshot 2

Kritiken