Die Frau des Zoodirektors

Handlung
Der Film erzählt die ergreifende und kraftvolle Geschichte von Jan und Antonina Zabinski, den Direktoren des Warschauer Zoos, während der turbulenten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Der von Niki Caro inszenierte Film zeigt den Mut, das Mitgefühl und die Widerstandsfähigkeit des Paares, als sie ihr Leben riskieren, um nicht nur ihren geliebten Tieren, sondern auch Hunderten von Menschen zu helfen, die innerhalb der Mauern des Zoos Zuflucht suchen. Der Film beginnt mit den Zabinskis, Jan (gespielt von Jean Reno) und Antonina (gespielt von Ewan McGregor und Jessica Chastain in verschiedenen Versionen des Films, aber die Version, die ich beschreiben werde, besetzt Chastain, der Film folgt einer historisch genaueren Darstellung des Paares), die den Warschauer Zoo leiten, einen der größten und angesehensten Zoos Europas. Das Paar ist nicht nur tief verliebt, sondern teilt auch eine Leidenschaft für Tiere und Naturschutz. Als die Nazi-Truppen in Polen einmarschieren, stehen Jan, ein erfahrener Tierarzt und Zoologe, und Antonina, eine gutherzige und einfallsreiche Frau, vor einer unmöglichen Wahl: die Zootiere in Sicherheit bringen oder Stellung beziehen und alles riskieren, um sie zu schützen. In den frühen Tagen der Besatzung treffen die Zabinskis die Entscheidung zu bleiben und zu kämpfen, indem sie den Zoo als Deckmantel für ihren Widerstand gegen die Nazi-Truppen nutzen. Sie verstecken jüdische Familien und andere Flüchtlinge auf dem Zoogelände und nutzen die Gehege oft als provisorische Verstecke. Als sich die Nachricht vom Geheimnis des Zoos verbreitet, erhalten die Zabinskis immer mehr verzweifelte Hilferufe und müssen sich in der tückischen Landschaft der Spionage und Täuschung zurechtfinden, um ihre Gäste zu schützen. Der Film zeigt den Einfallsreichtum und die Findigkeit der Zabinskis, die unermüdlich daran arbeiten, Waren und Informationen in den Zoo hinein und aus ihm heraus zu schmuggeln. Sie bauen ein komplexes Netzwerk aus versteckten Tunneln, geheimen Räumen und verborgenen Gärten auf, während sie vorgeben, treue Nazi-Kollaborateure zu sein. Im Laufe der Monate wird der Zoo zu einem Zentrum des Widerstands, in dem die Zabinskis und ihre kleine Armee von Zooangestellten und geheimen Verbündeten Tag und Nacht arbeiten, um die Nazi-Kriegsanstrengungen zu sabotieren. Inzwischen beginnen die Nazi-Behörden, angeführt von einem besonders sadistischen und brutalen Offizier, Walter Schippers (gespielt von Daniel Brühl), den wahren Zweck des Zoos aufzudecken. Die Zabinskis müssen ein empfindliches Gleichgewicht halten, um ihre Gäste zu schützen und gleichzeitig zu vermeiden, von den Nazi-Behörden entdeckt zu werden. Sie erhalten Unterstützung von wohlgesonnenen polnischen Beamten und Widerstandskämpfern, die mit ihnen zusammenarbeiten, um Überfälle und Rettungsaktionen zu koordinieren. Im Laufe des Films wird die Beziehung der Zabinskis durch die schiere Last ihrer Verantwortung und die ständige Gefahr, die sie umgibt, auf die Probe gestellt. Trotz aller Widrigkeiten finden sie inmitten des Chaos Momente der Zärtlichkeit und Freude, oft in Gesellschaft ihrer Kinder und der Tiere, die ihnen Trost spenden. Während der Krieg tobt, werden die Zabinskis zu einem unwahrscheinlichen Symbol der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit, das andere dazu inspiriert, sich ihrer Sache anzuschließen. Als sich die Alliierten Warschau nähern und sich die Nazi-Truppen zurückziehen, starten die Zabinskis einen kühnen Plan, den gesamten Zoo zusammen mit Hunderten von Menschen, die sich in seinen Mauern verstecken, zu evakuieren. Die Operation ist mit Risiken verbunden, aber die Zabinskis, unterstützt von ihren loyalen Mitarbeitern und Widerstandskämpfern, bleiben angesichts der überwältigenden Widrigkeiten unerschrocken. Der Film endet mit der Befreiung Warschaus und der emotionalen Wiedervereinigung der Zabinskis mit ihren Kindern, die während des Krieges von ihnen getrennt worden waren. Während sie ihr Leben wieder aufbauen, denken die Zabinskis über das unglaubliche Opfer nach, das sie zum Schutz anderer gebracht haben, ein Beweis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes zu Mut, Mitgefühl und Liebe. Die Frau des Zoodirektors ist eine kraftvolle Hommage an den Mut und die Widerstandsfähigkeit der Zabinskis und unzähliger anderer, die alles riskierten, um sich der Nazi-Besatzung zu widersetzen. Der Film dient als ergreifende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für das einzustehen, was richtig ist, auch angesichts überwältigender Widrigkeiten.
Kritiken
Esther
I cried throughout. Such an emotionally heavy film.
Gabrielle
I cried from beginning to end. What an incredibly heavy film.
Leah
Zabinska is such a beauty!
Renata
"Years of hiding has eroded my trust in humans, blurring the lines between friend and foe. But animals, they're different. In their eyes, you see straight to their hearts. Perhaps that's why I've come to cherish them more than people.”
Empfehlungen
