The Big Short

The Big Short

Handlung

The Big Short, unter der Regie von Adam McKay, ist ein biografischer Comedy-Drama-Film aus dem Jahr 2015, der auf dem gleichnamigen Sachbuch von Michael Lewis basiert. Der Film erzählt die Geschichte verschiedener Personen, die die Finanzkrise von 2007–2008 vorhersahen und aus ihrer Einsicht erhebliche Gewinne erzielten. Die Geschichte dreht sich um einige exzentrische Charaktere, die das enorme Risiko von Subprime-Hypotheken erkannten, die von Banken häufig an ahnungslose Kunden verkauft wurden. Diese Banken lockten Kunden mit Wohnungsbaudarlehen, die niedrige anfängliche Zahlungen, aber später höhere, unvorhergesehene Gebühren boten. Diese Kreditnehmer konnten ihre Kredite oft nicht bedienen, was eine potenzielle Welle kolossaler Verluste verursachte, die als Kaskade von Zwangsvollstreckungen bekannt ist. Wir treffen unsere Hauptfiguren aus der Perspektive mehrerer Händler, darunter Jared Vennett (Steve Carell), einer der scharfsinnigsten Angestellten der Deutschen Bank, der die Idee von Credit Default Swaps verkaufen will, im Wesentlichen ein Versicherungsvertrag, der bei einem bestimmten Verlust des Basiswerts auszahlt. Um seine Rolle im Film zu etablieren, führt er uns jedoch in das zentrale Thema der Subprime-Hypotheken ein. Dr. Michael Burry (Christian Bale), ein Leerverkäufer, der die inhärent fehlerhaften Hypothekenpapiere erkennt, traf eine schicksalhafte Entscheidung. Dr. Burry scheute sich nicht, die traditionellen Normen der Wall Street in Frage zu stellen, und entwickelte komplexe Finanzmodelle, die zukünftige Verluste aus Zwangsvollstreckungen vorhersagten. Er begab sich zusammen mit Investoren seines Hedgefonds Scion Capital auf sein Leerverkaufsabenteuer. Sie verkauften hypothekenbesicherte Wertpapiere im Wert von Hunderten Millionen Dollar leer. In New York treffen sich unterdessen ein talentierter junger Händler namens Charlie Geller (John Magaro) und sein bester Freund Jamie Shipley (Finn Wittrock) und rekrutieren den 19-jährigen Händler Jared „Ben“ Rickert, dargestellt von Peter Billingsley, der ihnen hilft, die Tricks des großen Handels zu erlernen. Eine weitere zentrale Figur taucht im Film auf: Mark Baum (Ryan Gosling), ein desillusionierter und hartnäckiger Hedgefonds-Manager, der die potenzielle Bedrohung durch Subprime-Hypotheken zunächst abtut, aber bald erkennt, dass sie ein erhebliches finanzielles Risiko für Großbanken darstellen. In den nächsten Jahren schießen Subprime-Wohnungsbaudarlehen in die Höhe, was zu einem ungleichmäßigen Anstieg der Häuserpreise in den USA führt. Unbekannt mit der inhärenten Fragilität dieser Hypotheken, kämpften typische Verbraucher vergeblich darum, ihre Häuser zu behalten – jedes Mal, wenn sie erfolgreich waren, kauften sie auch mehr Häuser in der Hoffnung, dass der Wert stabil bleiben oder sogar noch höher steigen würde. Dr. Burrys vorsichtige Maßnahmen bereiten ihn als Investor auf einen kommenden Sturm vor; die Dinge entwickelten sich entsprechend und auch seine Fähigkeit, phänomenale Gewinne zu erzielen. Die finanziellen Auswirkungen, die noch nicht klar waren, begannen sich bis 2008 aufzulösen und gefährdeten alles, einschließlich der Wirtschaft. Als Dr. Burry an Dynamik gewann, schlossen sich ihm andere scharfsinnige Investoren an, darunter Mark, der mit den eingehenden Gewinnen sehr zufrieden ist, bis komplexere Vereinbarungen sauer werden. Jared Vennett schlendert herein und sucht nach einem Verkauf, bevor er feststellt, dass keiner der Investoren interessiert ist. Mark Baum ist ein eifriger Kritiker seiner Top-Analysten Neil McCauley und Vinny Daniel, die alle an das Streben nach positivem Finanzwachstum glauben, anstatt nur Produkte mit Underperformance leerzuverkaufen. Schließlich sehen wir den Höhepunkt des Films, in dem mehr Händler an der Wall Street keine Ahnung haben, dass ihre Probleme nicht außerhalb ihrer Reichweite liegen. Im Herbst 2007 war es an der Zeit zu verstehen, dass sich die Wirtschaft aufgrund langjähriger brachliegender Schulden verschlechtern könnte.

The Big Short screenshot 1
The Big Short screenshot 2
The Big Short screenshot 3

Kritiken

D

Daniel

Two thoughts after watching this film: 1. Life is truly exhausting. 2. When you decide to fight the world alone... even if you get the result you wanted, it doesn't mean you've won. (Had tears welling up in my eyes after watching)

Antworten
6/19/2025, 6:22:08 PM
S

Shelby

Dr. Michael J. Burry is a real person. However, he's not actually a Ph.D., but rather a neurologist and a practicing physician. Economics and financial investment were entirely self-taught. It's said that if he hadn't fallen asleep during a surgery at Stanford Hospital – a consequence of burning the midnight oil studying finance and investing – he might not have been kicked out of the operating room. This pivotal moment ultimately led him to start his fund and paved the way for this movie to be made.

Antworten
6/18/2025, 2:36:58 AM
A

Aitana

Right when the investors in the film are scrambling out of the debate to unload their Bear Stearns shares, the Wall Street titans are busy repackaging toxic CDOs on a grander, more beautiful scale, dumping them in Asia and Southern Europe. Why didn't Morgan Stanley collapse and still have the money to pay off the short sellers from the film? They should thank us, the naive nouveau riche from the periphery, for taking the bait. This film only tells half the story. But don't despair; we'll be at the eye of the storm sooner or later.

Antworten
6/17/2025, 4:02:42 PM
T

Talia

Surprisingly good! It's impressive how they managed to make such a potentially dry and technical financial topic understandable using a variety of flashy and engaging methods. The cast is outstanding—an ensemble performance worth celebrating. Bale's portrayal is less of a one-eyed man and more akin to a blind seer, his mannerisms are incredibly powerful. Carell is unforgettable. The whole film is remarkably flamboyant and unexpectedly captivating.

Antworten
6/16/2025, 12:03:35 PM