Tanz der Teufel

Handlung
Tanz der Teufel, ein amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1981, geschrieben und inszeniert von Sam Raimi, ist ein bahnbrechender Kultklassiker, der eine beliebte Franchise hervorbrachte und das Publikum mit seiner einzigartigen Mischung aus Gore, Horror und schwarzem Humor fesselte. Die Prämisse des Films dreht sich um eine Gruppe von College-Studenten, angeführt von der umgänglichen, aber etwas verantwortungslosen Cheryl, die einen Ausflug zu einer abgelegenen Hütte im Wald unternehmen. Die Gruppe, bestehend aus Cheryl (Ellen Sandweiss), ihrem Freund Scott (Hal Delrich), seinem Freund Linda (Denise Bixler) und dem De-facto-Anführer der Gruppe, Scotts Freund Richard (Robert Sampson), wollen dem Druck des akademischen Lebens entfliehen und ein Wochenende voller Entspannung und Vergnügen genießen. Sie kommen an der alten Hütte an, die in einem abgelegenen Gebiet des Waldes liegt. Während die Gruppe sich einrichtet, beginnen sie, bei Cocktails, Sex und einem gemeinsamen Gefühl der Kameradschaft zu entspannen. Cheryl, ein Bücherwurm und Geschichtsfan, stößt auf ein seltsam aussehendes sumerisches Totenbuch auf dem staubigen Dachboden der Hütte. Trotz ihrer Vorbehalte spürt sie eine unerklärliche Verbindung zu dem Buch und beginnt, es zu studieren. Sie ahnt nicht, dass dieser uralte Wälzer eine bösartige Kraft entfesseln wird, die die Gruppe verwüsten wird. Die Fröhlichkeit der Gruppe ist von kurzer Dauer, denn bald beginnen sie, seltsame und schreckliche Ereignisse zu erleben. Die erste große Sequenz des Films beinhaltet eine grausame Sequenz, in der Cheryl beim Untersuchen des Buches auf eine Illustration einer Dämonengestalt stößt. Sie entdeckt bald, dass dieses Wesen niemand anderes als KETTCHUM ist, ein uralter sumerischer Dämon. Nachdem sie von KETCHUM besessen ist, beginnt Cheryl, sich körperlich zu verwandeln, und ihre einst sprudelnde Persönlichkeit weicht einem finsteren, dämonischen Einfluss. Ihr Abstieg in den Wahnsinn wird von zunehmenden Gewalttaten und Gore begleitet, die ihre Freunde schockiert, verängstigt und hilflos zurücklassen, um sie aufzuhalten. Mittelweile erliegen auch die anderen Mitglieder der Gruppe dem Fluch und erliegen in einer Reihe von zunehmend chaotischen und grausamen Szenen der Besessenheit. Die Atmosphäre wird dunkler und beunruhigender, und bald wird klar, dass niemand vor den Klauen der bösartigen Macht sicher ist, die die Kontrolle über sie übernommen hat. Linda, die sich zunächst der bösartigen Macht widersetzt, wird schließlich in einen rasenden, besessenen Amoklauf gezwungen, bei dem sie Scott brutal mit einer Kettensäge tötet und sich später mit einer zerbrochenen Flasche in den Arm schneidet, nur um einem blutigen, zombieartigen Zustand zu erliegen. Die zunehmend hektischen und verstörenden Szenen zeichnen sich durch eine meisterhafte Kombination aus blutigen Spezialeffekten und schwarzem Humor aus. Während die Zahl der Todesopfer steigt, spaltet sich die verbleibende Gruppe, einschließlich Cheryl und der anderen, zunehmend auf, wobei jeder Einzelne dem Wahnsinn und dem wachsenden bösartigen Einfluss erliegt. Richard schafft es, dem anfänglichen Abstieg ins Chaos zu entkommen und versucht, inmitten des Chaos an der Realität festzuhalten, während Cheryl, zu diesem Zeitpunkt fast vollständig von KETTCUMs dunkler Präsenz verzehrt, ihren brutalen, dämonischen Amoklauf fortsetzt. Der Höhepunkt des Films, eine rasende Sequenz aus Gewalt und Gore, zeigt Richard, der verzweifelt versucht, seine Freunde zu retten und gleichzeitig die besessenen Kräfte abzuwehren. Die Szenen sind eine Meisterklasse in Sachen Spannung, Tempo und Spannungsaufbau, die in einem atemberaubenden, klimaktischen Moment gipfeln, in dem die Holzkonstruktion der Hütte in Flammen aufgeht, während die Gruppe dem totalen Chaos erliegt. Durch seine schonungslose, übertriebene Darstellung von Gore ist Tanz der Teufel zu einem ikonischen und einflussreichen Horrorfilm aller Zeiten geworden. Ursprünglich als Kurzfilm gedacht, entwickelte sich Tanz der Teufel zu einem abendfüllenden Spielfilm, der das Publikum mit seiner expliziten Gewalt, seinem bildhaften Gore und seiner rohen Energie schockieren sollte. Es ist ein Beweis für Sam Raimis unorthodoxe Vision, dass der Film als Kultklassiker überdauert hat und eine reichhaltige und einflussreiche Franchise hervorgebracht hat. Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung Kontroversen auslöste, wird Tanz der Teufel seither für seinen Pioniergeist verehrt, da er dazu beitrug, die Grenzen des Horror-Genres neu zu definieren und den Weg für zukünftige Filme ebnete, die das Thema Gore und extreme Themen weiter vorantreiben. Der respektlose Stil von Tanz der Teufel, die innovative Verwendung von praktischen Effekten und Sam Raimis innovative Vision haben dazu beigetragen, ihn zu einem beliebten Horrorklassiker zu machen, der unzählige Filme und Filmemacher dazu inspiriert hat, in seine Fußstapfen zu treten.
Kritiken
Empfehlungen
