Der Pate Teil III

Handlung
Der Pate Teil III beginnt damit, dass Michael Corleone, der alternde Patriarch der Corleone-Familie, konzertierte Anstrengungen unternimmt, um seine Geschäftsaktivitäten sowohl in New York als auch in Italien zu legalisieren. Nach den Ereignissen des vorherigen Films hat Michael bedeutende Fortschritte bei der Distanzierung von der Mafia erzielt; seine Familie ist jedoch nach wie vor tief in die Welt des organisierten Verbrechens verstrickt. Die Geschichte setzt mit Michael, der jetzt in seinen 60ern ist, ein, als er versucht, einen Weg zu finden, die bedeutenden Anteile der Familie an der Hotelbranche zu verkaufen. Er wendet sich auch an seine lange verschollene Nichte Mary Corleone in der Hoffnung, die Familie zu reformieren und sie weiter von der Welt des Verbrechens zu entfernen. Michaels Bemühungen um Legitimation werden jedoch ständig durch interne und externe Kräfte behindert. Intern kämpft Michael mit seinem eigenen Schuldgefühl und Bedauern. In dem Versuch, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, insbesondere mit dem brutalen Mord an seinem Bruder Fredo, sucht Michael Kardinal Lamberto auf, einen charmanten und weisen italienischen Kardinal, in der Hoffnung, Absolution zu finden. Diese Entscheidung dient als Grundlage für den Großteil der Handlung, da Michael versucht, sich zu rehabilitieren und einen Weg zu finden, seine vergangenen Verfehlungen wiedergutzumachen. Gleichzeitig entsteht eine Handlung um die Einführung eines jungen und ehrgeizigen Priesters namens Pater Andrew Hagen, der der Familie Corleone als Vertrauter und spiritueller Führer dient. Michael sieht etwas von sich selbst in dem jungen Priester und beschließt, ihn unter seine Fittiche zu nehmen. Durch Pater Hagen glaubt Michael, dass er seine Schuld kanalisieren und einen Weg finden kann, seine turbulente Vergangenheit zu heilen. Externe Faktoren beginnen jedoch auch, sich gegen Michael zu verschwören, während er daran arbeitet, das Familiengeschäft zu legalisieren. Trotz seiner Bemühungen entfaltet sich im Schatten eine byzantinische Verschwörung, an der eine Gruppe korrupter Unternehmensinsider, Vatikanbeamte und ausländische Investoren beteiligt sind, die versuchen, die Beteiligungen der Corleone zu sabotieren. Michaels Versuche, seine Familie und seine Interessen zu schützen, werden zusätzlich dadurch erschwert, dass er beschlossen hat, die kürzlich verwitwete Familie Donato aufzunehmen, einschließlich ihrer süßen, aber naiven jungen Tochter Grace, was Michaels väterliche Zuneigung zu seinem Sohn Anthony kompliziert. Dies, zusammen mit tieferen väterlichen Zweifeln am Wert und der Verletzlichkeit der Familie, die er zurücklässt, veranlasst ihn, zu bestimmen, dass ihr Kind adoptiert wird. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Italiens in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren untersucht Der Pate Teil III Themen wie Familie, Loyalität, Macht und Erlösung. Während des gesamten Films verwebt Coppola diese unterschiedlichen Erzählstränge gekonnt miteinander und navigiert mühelos durch die komplexe Welt der internationalen Politik und des organisierten Verbrechens. Während die Geschichte ihren Höhepunkt erreicht, steigen die Einsätze, und Michael muss eine letzte, verzweifelte Anstrengung unternehmen, um die Zukunft der Familie zu sichern und Erlösung für seine vergangenen Verfehlungen zu finden. Der Film schließt den Kreis, beschließt die Trilogie und krönt sie mit einem ergreifenden und eindringlichen Schluss, der das Ende einer Ära im Leben der Familie Corleone signalisieren würde. Die Charaktere werden so behandelt, dass sie vertraut und doch neu wirken, was zum Teil auf bedeutende Besetzungsänderungen im Verlauf der Serie zurückzuführen ist. Winona Ryder spielt in dieser Folge Grace und spielt die Rolle einer süßen jungen Dame, die sich noch selbst entdeckt und dennoch von Michaels egoistischer Entscheidung in die Fänge der Corleones getrieben wird, um sicherzustellen, dass für Anthony, Fredos lange verschollenen Sohn, gesorgt wird. Trotz zahlreicher Kritiken, die darauf hinweisen, wie mittelmäßig er im Vergleich zu den beiden vorherigen Epen erscheint, meistert „Der Pate Teil III“ seine zahlreichen Handlungsstränge gekonnt und schließt jahrzehntelange Handlungsstränge mit einem letzten, emotionalen Abschied vom unvergesslichen Corleone-Clan ab.
Kritiken
Aitana
A fitting conclusion to the Godfather saga, it's profoundly moving to see Don Corleone in his twilight years. Contrary to popular opinion, I don't dislike this third installment of the classic series. Considering the years that have passed, and the changes in both the director and cast, maintaining this level of quality is a remarkable achievement. ★★★★
Isaac
Michael Corleone yearned to be a good man. But the life he was born into, the choices he made for his family, plunged him into decades of underworld turmoil, a path that even led him to fratricide. Now, an aging Godfather sits in a wicker chair beneath the Sicilian sun, haunted by the memory of the three women he loved most, all now lost. An orange slipping from trembling fingers, two stray dogs, and an old well stand as silent witnesses to his ultimate desolation. – Revisited 2018
King
Okay, here's the translation: I was practically in tears by the end. Maybe it's because there was finally closure, but this is my favorite of the Godfather trilogy. On a side note, Miss Coppola, it's okay if you're not the best actress, but have you never seen anyone die before...? If it wasn't for Pacino's agonizing wail, there wouldn't have been a single tear-jerking moment.
Hudson
Vito Corleone died in bliss, a sprightly grandchild by his side; Michael Corleone died in utter desolation, a lonely brown dog his only companion.
Empfehlungen
