Formicula

Formicula

Handlung

Der Film Formicula ist ein Science-Fiction-Horror-Klassiker aus dem Jahr 1954 unter der Regie von Gordon Douglas und geschrieben von Ted Sherdeman, basierend auf einer Originalgeschichte von Ted Sherdeman. Der Film ist eine bahnbrechende Darstellung der Gefahren von Atomtests, wie sie in mehreren anderen Filmen und der Literatur der Zeit dargestellt wurden, darunter die einflussreiche Novelle und der Film „The Day After Tomorrow“ (1953). Die Geschichte konzentriert sich auf ein apokalyptisches Szenario von mutierten Ameisen, die aus der verstrahlten Wüste auftauchen und das Leben von Menschen in den Vereinigten Staaten bedrohen. Die Erzählung beginnt an einem schwülen Sommerabend in den Wüsten Kaliforniens. Eine Gruppe von Kindern stößt in den Dünen auf eine riesige Ameise, und in dem anschließenden Chaos wird eines der Kinder, Susan Clark, verletzt. Ihre Mutter bringt sie in ein nahegelegenes Krankenhaus, aber bevor sie ankommen, wurde Susan vom Gift der Ameise infiziert und ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich. Dies setzt eine Untersuchung der Quelle des Giftes in Gang, die zur Beteiligung eines Vater-Tochter-Teams der Entomologie, Robert und Ellen Graham, führt. Robert Graham, gespielt von James Whitmore, und Ellen, gespielt von Joan Weldon, sind ein renommiertes Entomologie-Duo, das sich auf das Studium von Ameisen spezialisiert hat. Ihr Fachwissen wird von der Staatspolizei gesucht, die von den mysteriösen Umständen um die Ameise und Susans Krankheit verwirrt ist. Obwohl sie sich zunächst nicht engagieren wollen, werden die Grahams vom Ernst der Lage überzeugt und erklären sich bereit zu helfen. Ihre Nachforschungen führen sie in ein Gebiet in der Nähe des Atomwaffentestgeländes, wo sie auf eine riesige Ameise stoßen, die aus ihrer unterirdischen Kolonie herausgeschleudert wurde. Die Anwesenheit dieser riesigen Ameise dient als Vorbote einer größeren Bedrohung: Ein unterirdisches Netzwerk von riesigen, mutierten Ameisen hat begonnen, aus der verstrahlten Wüste aufzutauchen und die umliegende Umwelt zu verwüsten. Die unglaubliche Stärke, die schnelle Fortpflanzung und die Resistenz gegen herkömmliche Gifte machen die Ameisen bald zu einem gewaltigen Gegner. Als die Familie Graham und der Polizist Ben Peterson, gespielt von James Craig, tiefer in das Geheimnis eindringen, werden sie von dem FBI-Agenten James P. Corrigan, gespielt von Edmund Gwenn, unterstützt. Corrigans Behörde wird auf die Situation aufmerksam und schickt ihn zur Untersuchung. Gemeinsam setzen sie den Ursprung der mutierten Ameisen und die drohende Gefahr, die von ihnen ausgeht, zusammen. Ihre Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Ameisen aus der Wüstenstrahlung entstanden sind, die ihre Biologie verändert und sie riesig und aggressiv gemacht hat. Die Grahams vermuten, dass diese Ameisen ein Beispiel für ein Phänomen namens „Ontogenese“ sein könnten, bei dem Organismen aufgrund äußerer Faktoren, in diesem Fall Strahlung, einen Prozess abnormaler Entwicklung durchlaufen. Dieses Wissen hilft ihnen, eine Strategie zur Ausrottung der Ameisen zu entwickeln. Die Situation eskaliert jedoch schnell, als sich die Ameisen in alarmierendem Tempo zu vermehren beginnen und die lokalen Behörden überfordern. Es stellt sich heraus, dass das US-Militär hinzugezogen werden muss, um mit der Situation fertig zu werden, was zu einer größeren Militäroperation zur Bekämpfung der Ameisen führt. Der Höhepunkt des Films entfaltet sich in einer dramatischen Konfrontation, als die Ameisenkolonie vom Militär in einem letzten, verzweifelten Versuch, die Bedrohung zu vernichten, angegriffen wird. Die Operation, an der Truppen, Artillerie und Flugzeuge beteiligt sind, ist ein massives Scheitern, und die Ameisen scheinen unbesiegbar zu sein. In einem verzweifelten Versuch, die Ameisen aufzuhalten, beschließt Robert Graham, die Ameisenkolonie mit einem speziellen Gas zu infiltrieren, das die Ameisen schnell töten kann. Sein Akt der Selbstaufopferung führt zur erfolgreichen Beseitigung der Kolonie, aber nicht bevor die Ameisen zahlreiche Menschenleben gefordert haben. Am Ende des Films reflektieren die Charaktere über die Verwüstung, die über sie und die weiten Wüsten Kaliforniens gebracht wurde. Während sich die Nation mit den Folgen von Atomtests auseinandersetzt, dient Formicula als Warnung vor den Gefahren ungezügelter wissenschaftlicher Experimente und der Unberechenbarkeit der Auswirkungen von Strahlung auf die natürliche Welt. Die Wirkung des Films, verbunden mit seiner einflussreichen Darstellung eines postapokalyptischen Szenarios, festigte seinen Platz als Pionierwerk des Science-Fiction-Horror-Genres.

Formicula screenshot 1
Formicula screenshot 2
Formicula screenshot 3

Kritiken