Der Prinz von Ägypten

Der Prinz von Ägypten

Handlung

In der sengenden ägyptischen Wüste, einem Land alter Traditionen und brutaler Sklaverei, entfaltete sich die Geschichte von Moses. Ein Held, der dazu bestimmt war, sich Pharaonen zu widersetzen und sein Volk aus der Knechtschaft zu befreien. Doch vor seinem großen Streben nach Erlösung begann Moses' Reise wie die der meisten Ägypter, geboren von einer hebräischen Mutter und aufgezogen von einem ägyptischen Vater. Moses' Familie kämpfte darum, ihr hebräisches Erbe in einer Gesellschaft zu bewahren, die von den dominanten Ägyptern kontrolliert wurde. Seine Mutter Jochebed fand jedoch Trost in der Bewahrung ihrer Identität. Entschlossen, Moses gemäß ihrem Glauben zu erziehen, vertraute sie ihn seiner Schwester Bithiah und ihrem Ehemann an. Bithiah bezeugte Moses' Unschuld und stellte ihn vor Pharaos Tochter, die Prinzessin. Ohne ihr Wissen würde diese Wahl Moses' Schicksal für immer besiegeln. Moses' neues Leben im Palast brachte ihn bald in Kontakt mit seinem zukünftigen Bruder, einem Gefährten, der ihm näher stand als ein Blutsverwandter. Der Name dieses Mannes war Ramses. Als Moses, Ramses und ihre Prinzessinnen-Schwestern zusammen aufwuchsen, bildete sich eine starke Bindung zwischen den beiden Jungen. In dem Bemühen, seine Position im Palast zu behaupten, begann Ramses Anzeichen extremer Instabilität zu zeigen. Sowohl Moses als auch die Prinzessin erkannten, dass Ramses' Aggression von der Belastung herrührte, die die mit seinem Rang verbundenen Verantwortlichkeiten mit sich brachten. Diese stürmische Beziehung flößte Moses ein tiefes Mitgefühl für die Armen und ein unerbittliches Streben nach Gerechtigkeit ein. Sein Sinn für Mitgefühl veranlasste Moses, die von Pharao umgesetzte, harte Politik in Frage zu stellen. Er erregte auch die Aufmerksamkeit des zukünftigen Befreiers der Hebräer, des mysteriösen Jethro, Moses' Adoptivvater. Dem göttlichen Willen zufolge erreichte Moses' Beziehung zu Ramses ihren Wendepunkt. Ein goldenes Kalb hatte die zentrale Bühne eingenommen und spiegelte die Seele Ägyptens wider. Durch eine Reihe von Ereignissen fühlte sich Moses nun zur Wahrheit hingezogen. Angespornt von einem Gefühl der Verantwortlichkeit und unerkannter Macht begann Ramses, seine Herrschaft über die Hebräer geltend zu machen, in der Hoffnung, den Ruhm Ägyptens zu erlangen. Obwohl er durch die rücksichtslose Ausbeutung der Hebräer ein äußeres Ansehen von Autorität bewahrte, begann die Angst vor Moses' wachsender Bedeutung ihn zu beunruhigen. Ohne es zu merken, hatte sich allmählich ein großes Ungleichgewicht in ihrer brüderlichen Bindung entwickelt. Neben ihren unterschiedlichen Visionen und Loyalitäten kam ein überwältigendes Gefühl der Beklommenheit hinzu; Moses, der sich der Unterwerfung unter den Willen Ägyptens widersetzte, und zunehmender Groll von Ramses führten dazu, dass eine unüberbrückbare Kluft entstand. Im zunehmend isolierten Palast des Pharao lauerten eine Reihe von Geiern und eifersüchtigen Höflingen auf Ramses' Verwundbarkeit und radikalisierten seine Perspektiven weiter. Angeheizt von Ramses' Wahrnehmung des Scheiterns und frustrierter Eifersucht steuerte die ungezügelte Macht Ägyptens trotz Moses' unerbittlichen Protesten auf eine Katastrophe zu. Obwohl die unerbittliche Prophezeiung des weisen Jethro den Weg enthüllte, der Moses für seine mutige Vision eines freien Ägyptens und seinen leidenschaftlichen Eifer für Gerechtigkeit erwartete. In einer tragischen, entscheidenden Konfrontation wurde Moses aus seinem Leben als Prinz gerissen und mit nichts als dem Umhang, der Ramses' Schultern zierte, in die Wüste verbannt. In seiner Isolation erhielt Moses eine tiefgreifende Offenbarung, als göttliche Führung sein Herz erfüllte. Er wurde berufen, das Undenkbare herauszufordern und den Lauf des Schicksals seiner Familie im Alleingang neu zu schreiben, sich der Grausamkeit von Ramses, der grausamen Macht des Pharao zu stellen und letztendlich ein Krieger für Gerechtigkeit zu werden, dessen außergewöhnliches Vermächtnis das Schicksal einer Nation für immer veränderte. Der Rest der Geschichte von Moses wurde durch animierte Pracht von DreamWorks in ihrer Produktion „Der Prinz von Ägypten“ von 1998 erzählt.

Kritiken