Arrietty – Die wundersame Welt

Arrietty – Die wundersame Welt

Handlung

Angesiedelt im ländlichen Japan, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, entführt Arrietty – Die wundersame Welt die Zuschauer in eine skurrile und bezaubernde Welt. Die Geschichte dreht sich um die 14-jährige Arrietty, ein winziges, ätherisches Mädchen, und ihre Familie – die Clocks, die ein beschauliches Leben führen, unentdeckt von den Menschen, die denselben Haushalt bewohnen. Arriettys Welt dreht sich um die komplizierte, fast magische Kunst des "Ausleihens", ein heikler Prozess des Nehmens und Zurückgebens kleiner Gegenstände von den Bewohnern des Hauses, um sie für die Bedürfnisse ihrer Familie wiederzuverwenden. Die Clocks leben in einem wunderschönen Holzhaus, das meisterhaft aus ihren Entleihungen konstruiert wurde und zum Schauplatz ihres geheimen Lebens wird. Arrietty, die Ernährerin der Clock-Familie, ist sehr stolz auf ihre Fähigkeiten im Ausleihen und strebt nach Perfektion, wobei sie oft Gegenstände ausleiht, die für das Wohlergehen ihrer Familie unerlässlich sind, wie z. B. Nadeln für die Näharbeiten ihrer Mutter oder Scheren für die Tischlerarbeiten ihres Vaters. Ihre Familie, bestehend aus ihrem Vater Pod, ihrer Mutter, Pods Frau (die ebenfalls Pod heißt, was für sie und ihren Mann verwendet wird), Schwester Homily, ihrer Schwester Haru sowie einer Großmutter, hat sich ein Zuhause in den Wänden und im Unterleib des Haushalts eingerichtet. Arriettys Leben als Sammlerin von geliehenen Waren ändert sich, als sie einen jungen menschlichen Jungen namens Sho trifft. Sho, der mit einer Krankheit zu kämpfen hat, lebt mit seinem Onkel, einem älteren, gutherzigen Mann namens Hara, in dem Haus. Sho verliert ständig seinen Kampf gegen die Keime, die in seinen schwachen Körper eindringen. Das Leben wird für die Clocks kompliziert, besonders für Arrietty, als Sho über sie, das Zuhause ihrer Familie und die heikle Welt, in der sie leben, stolpert. Zunächst entdeckt Sho Arrietty, als das kleine Mädchen auf einer Ausleihexpedition in seinem Schlafzimmer unterwegs ist. Arrietty spürt die Gefahr und schafft es, sich zu befreien und Sho ein kleines Zeichen der Entschuldigung zu hinterlassen, wodurch sie unbeabsichtigt eine Verbindung zwischen ihnen herstellt. Da Sho Arriettys winziges Zuhause häufig besucht und sich in Wänden und unter Böden versteckt, vertieft sich ihre Bindung. Obwohl er mit seinem Status als Fluch der Clocks hadert, fühlt sich Arrietty von Shos Großzügigkeit und Ehrlichkeit angezogen, was ihre Sicht auf die Menschen verändert. Ihre Familie ist jedoch mit Shos wachsender Präsenz nicht einverstanden und bittet sie, Abstand von ihm zu halten. Die Spannungen erreichen ihren Höhepunkt, als sich Sho an die Anwesenheit der Clock-Familie gewöhnt und die Grenzen der unsichtbaren Welt weiter verschwimmen. Ein Wendepunkt tritt ein, als Haru Clock, Pods ältere Schwester, vermisst wird, was die Familie in Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit stürzt. In Panik verlassen sich die Clocks auf Sho, um ihnen zu helfen, die vermisste Haru zu finden. Er widmet sich der Hilfe für Arriettys Familie, obwohl er der seltsamen neuen Welt immer näher kommt, und deckt Geheimnisse auf, um Haru zu finden. Sie spüren sie in einem verlassenen Dachboden ihres Hauses auf. Später teilen sie eine lange und längst überfällige Beichte über ihre Erfahrungen. Sie durchbrechen die vierte Wand der traditionellen Beziehungen zwischen der Clock-Familie und den Menschen, die um sie herum leben, und ihre tiefe Verbindung regt zur Selbstbeobachtung über ihre Rolle in dieser einzigartigen Welt an. Durch Arriettys ergreifende Beziehung zu Sho tauchen die Zuschauer in die Themen der Geschichte ein und reflektieren die Verletzlichkeit und Menschlichkeit in und um unsere scheinbar künstlichen Konstruktionen. Indem Arrietty – Die wundersame Welt subtil gesellschaftliche Erwartungen hervorhebt und unterläuft, präsentiert sie sich als ein zutiefst berührendes, emotionsgeladenes, animiertes Stück Kinomagie.

Kritiken