Das Ding aus einer anderen Welt

Handlung
Inmitten der unbarmherzigen antarktischen Landschaft steht ein kleines Forschungsteam einer finsteren Präsenz von jenseits der Sterne gegenüber. John Carpenters Sci-Fi-Horrorklassiker „Das Ding aus einer anderen Welt“ aus dem Jahr 1982 präsentiert eine erschreckende Reise, bei der selbst die Luft von Paranoia und Furcht erfüllt ist. Der kleine, isolierte Außenposten des Teams kämpft darum, den Terror einzudämmen, den der Außerirdische über sie bringt, und stellt die Grenzen des Vertrauens und die Bande der Freundschaft in Frage. Der Schauplatz: eine Forschungsbasis, genannt „Außenposten 31“, die von Aktivität wimmelt. Wir schreiben Januar 1982, und die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt, wobei die Schneeverwehungen bis zum Dach reichen. Ein kleines Flugzeug mit dem norwegischen Dr. Sander Halvorson und seiner Expedition ist eine Meile von ihrem Standort entfernt im Eis abgestürzt. Ihre Expedition barg einen Außerirdischen, der seit 100.000 Jahren begraben war. Die Kreatur, genannt „Nummer 12“, wird in Anwesenheit des Forschungsteams exhumiert, das sich aus einer vielfältigen und erfahrenen Gruppe von Wissenschaftlern zusammensetzt. Allen voran R.J. MacReady (Kurt Russell), ein Pilot alter Schule, der unter den rauen Bedingungen des Nordpols aufgewachsen ist; Rolf, ein Norweger, der einen Teil seines Teams und seinen Sohn im Schneesturm verloren hat; und Blair, ein Wissenschaftler, der den Organismus analysiert. Als das Team versucht, den Außerirdischen zu verstehen, bricht eine unmöglich scharfe und salbungsreiche Klaue aus Nummer 12s eisigem Gefängnis hervor und markiert den ersten Fall von Gewalt. Sofort stößt Palmer, ein biometrischer Wissenschaftler, auf eine Hautprobe an seinem Arm, von der er ableitet, dass sie zu dem Außerirdischen gehören könnte. In einem unheimlichen Moment wird Palmer verschlungen und kontaminiert. Während die Wissenschaftler versuchen, die Fähigkeit dieser Kreatur zur Selbstvervielfältigung zu verstehen, versuchen sie herauszufinden, ob Palmer noch menschliche oder „andere“ Überreste in seinem Körper enthält. Ein grausames Wiedererwachen wird entscheidend. Nachdem sie die infizierte Hälfte eines Mannes entdeckt haben, begeben sie sich auf ihre grausame und gefährliche Detektivarbeit, um zu korrigieren und zu unterscheiden, wer von ihnen möglicherweise noch nicht ganz menschlich ist. Es wird zu einer nervenaufreibenden, gruseligen Situation, die von Misstrauen und Selbstschutz an jeder Hand getrieben wird. Da sie sich nicht auf Rationalität oder eine medizinische Beurteilung verlassen können, müssen sie sich mit einfacher Detektivarbeit zufrieden geben. Sie werden logische Beobachtung, medizinische Untersuchungsmethoden und schließlich die chirurgische Sektion des Gewebes ihrer dysfunktionalen Kollegen anwenden. Später wird es noch entmutigender, als einer der infizierten Männer, Larry Underwood, ein aufgeschlossener, immer sanftmütiger Forscher, der seine „menschliche“ Seite verstärkt, auch von MacReady und den wenigen übrig gebliebenen ehrlichen Besatzungsmitgliedern als irgendwie betroffen wahrgenommen wird. In der Annahme, dass Underwood „das Ding als solches“ sein könnte, erweisen sie sich später in dieser frühen Schlussfolgerung als zu fehlerhaft. Als sich die Verwirrung ausbreitet und unaufhaltsam enthüllt, dass mehrere Mitglieder kleine Fraktionen außerirdischer Organismen in sich bergen, übernimmt die Ungewissheit die Köpfe der Anwesenden. Indem sie Verzweiflung und eventuelle Verwirrung überwinden, weil sie in eine schreckliche, ausgesprochene mentale Blockade geraten sind, aus der es kaum ein Entkommen gibt, hinterfragen sie den Verstand und die Glaubwürdigkeit menschlicher Emotionen. In der Angst, sich unbewusst auf die menschliche Rasse außerhalb dieses schrecklichen „Anderen“ auszubreiten. Es stellt sich heraus, dass ihre grausame und emotional knurrende Reise in schnee- und matschgefüllter Trostlosigkeit nicht nur das Thema Vertrauen berührt, den Wert, durch den Freundschaft ausschließlich auf einem zerrütteten Pfad überlebt, oder ein Abenteuer, das in gnadenlosen, trostlosen Schauern zerstückelt wird, die uns immer schnell tiefer in das Ding aus einer anderen Welt abtreibbare, eisige Höhle des Untergangs treibt.
Kritiken
Empfehlungen
