Total Recall – Die totale Erinnerung

Total Recall – Die totale Erinnerung

Handlung

In der düsteren, dystopischen Welt des Jahres 2084 ist Douglas Quaid, gespielt von Arnold Schwarzenegger, ein desillusionierter Fabrikarbeiter, der sich nach Aufregung und Abenteuer sehnt, die über die monotone Routine seines alltäglichen Lebens hinausgehen. Da er in seiner gegenwärtigen Existenz keine Befriedigung findet, fixiert sich Quaid auf die von der Firma Rekall angebotene Gedächtnisimplantationsprozedur, eine Dienstleistung, die verspricht, seine Erinnerungen auszulöschen und neue, aufregende Erfahrungen zu schaffen, um sein gewöhnliches Leben zu ergänzen. Nach einer Reihe von nagenden Andeutungen seiner Frau und Freunde, die nahelegen, dass sein Leben besser würde, wenn er anderswo nach Abenteuern suchen würde, erreicht Quaids Gefühl der Unzufriedenheit einen Siedepunkt. Mit der Unterstützung einer Gruppe von aufmunternden und überzeugenden Verkaufsvertretern von Rekall beschließt er, sich dem Implantationsprozess zu unterziehen. Douglas besucht das Rekall Bureau, eine hell erleuchtete Einrichtung voller schlanker Maschinen und entwaffnender, aber überzeugender Versprechungen unvergesslicher Erlebnisse. Rekalls Vertreterin Melina führt Quaid durch einen Fragebogen, der darauf abzielt, seine Wünsche nach Abenteuern zu ermitteln, die außerhalb seines normalen Lebens liegen: Welche Art von Action würde er bevorzugen - Action, Romantik oder Fliegen? Nachdem sie seine Präferenzen aus den Fragebögen erhalten hat, befestigen die Techniker eine riesige Maschine, die sogenannte Rekall-Kamera, an Quaids Kopf, mit einer Erzählung über Quaid, die in sein tiefes, brennendes Bedürfnis nach Abenteuer eintaucht. Rekall impliziert, dass die Kamera psychologische Amnesie auslösen wird, so dass er nicht mit der schmerzhaften Erinnerung an diese Reise zurückkehren wird, wenn er zurückkehrt. Während der Implantationsprozedur geht jedoch etwas katastrophal schief. Der Prozess erfährt eine unvorhersehbare Destabilisierung, die zu Chaos führt: Anstatt Quaid lediglich in Fantasiewelten zu transportieren, wird er aus seinem gewöhnlichen Leben gerissen, als die von Rekall erzeugte Realität abrupt wieder auftaucht. Doug tauscht versehentlich seine Identität mit dem Geist eines ehemaligen Geheimagenten namens Hauser aus. Die Implantationsprozedur schlägt fehl und versucht plötzlich, die verzerrte Erinnerung mit echten Emotionen von jemand anderem zu verstärken, der gekämpft hat, um die Tyrannei des bösen Gouverneurs Cohaagen auf dem fernen Planeten zu unterdrücken. Das Versagen des Rekall-Systems verursacht eine heftige Veränderung, bei der Quaid unter zerbrochenen Maschinen begraben aufwacht, verwirrt, verletzt und zwar bei Bewusstsein, aber wenig mehr. Auf der verzweifelten Suche nach der Natur seiner Verwandlung erhält Quaid die Nachricht, dass er identifiziert wurde und von den Behörden und verschiedenen anderen Fraktionen gejagt wird. Die Welt, in der Quaid die Reise begann, wird plötzlich schlechter und verdrehter. Ein verdrehtes Netz von Intrigen bildet eine gewalttätige Konfrontation gegen eine allmächtige Figur in dem Reich, in dem Quaid einst mit einer Art implantierter Erinnerung begann. Quaid stolpert über Lyra, gespielt von Rachel Ticotin, eine starke weibliche Begleiterin, durch ein Netz von widersprüchlichen Erzählungen über ihre Vergangenheit und kompliziert durch das Gefühl, dass sie unmöglich Gefühle füreinander in der Realität haben können. Die chaotischen Situationen entwickeln Quaids Suche weiter, um die Wahrheit hinter seiner Vergangenheit zu entschlüsseln, herauszufinden, was wirklich während der Rekall-Prozedur geschah, und die zahlreichen komplexen Loyalitäten aufzulösen, die sie beide in ihren Kampf ziehen. Sowohl in ihrem Streben nach Freiheit beginnt Hausers wahre Vergangenheit langsam zu enthüllen, dass Douglas Quaid und die echte Identität, die er zuerst suchte, einfach verschiedene Punkte innerhalb seiner künstlich konstruierten Realität sind: Doug war eine imaginierte, vorbestimmte Identität der vergangenen Erfahrungen, die bereits in Rekalls Dateien einprogrammiert waren, nicht seine wahre. Hauser/Quaid schafft es, durch brutale Kämpfe mit schwer bewaffneten Polizisten und Geheimagenten des finsteren und hochkomplexen Cohaagen zusammen die Verbindung zwischen diesen alternativen Zuständen schnell zu klären, mit seinem Verständnis der künstlichen Realität vor ihm. Letztendlich enthüllt Quaid, dessen Existenz ursprünglich auf einem fernen Exoplaneten stattfand, dass Gouverneur Cohaagen die Machtübernahme plante und dass der Widerstand heimlich einen Aufstand plant, um die unterdrückerische und erdrückende Herrschaft, die Cohaagen aufrechterhält, zu stürzen. Sowohl Cohaagen als auch Quaid liefern sich zahlreiche Kämpfe um Macht und Befreiung, bis die Rebellen die massive Regierungsmaschinerie erobern und zu demontieren beginnen, was einen Zusammenbruch des von dem wahnsinnigen Gouverneur Cohaagen geführten Regierungssystems verursacht.

Kritiken