Düstere Legenden
Handlung
Düstere Legenden (1998) erzählt die Geschichte einer Reihe grausamer Morde, die auf einem College-Campus stattfinden, wobei jedes Opfer einem Schicksal zum Opfer fällt, das von einer altmodischen urbanen Legende inspiriert ist. Die Protagonistin des Films, Natalie Simon (Amanda Beall), ist eine Studentin im ersten Semester, die den Gerüchten und Legenden, die auf dem Campus kursieren, zunächst skeptisch gegenübersteht. Als sich jedoch die Leichen zu stapeln beginnen, erkennt Natalie, dass an den Geschichten doch etwas Wahres dran sein könnte. Die Morde sind gekonnt inszeniert, um verschiedene urbane Legenden nachzuahmen, wie z. B. ein Opfer, das von einem Hakenhändigen getötet wird, der von dem Klassiker " Der Mörder auf dem Rücksitz " inspiriert wurde, oder eine andere Studentin, die nach dem Zerbrechen eines Spiegels und anschließend sieben Jahren Unglück ihr Ende findet. Als Natalie tiefer in das Geheimnis eintaucht, entdeckt sie, dass die Morde auf irgendeine Weise mit einer alten College-Legende über ein Sorority-Mädchen zusammenhängen, das unter mysteriösen Umständen gestorben ist. Während die Zahl der Todesopfer weiter steigt, gerät Natalie in den Mittelpunkt einer verzweifelten Jagd nach dem Mörder, der urbane Legenden als eine verdrehte Kunstform zu nutzen scheint. Mit Hilfe ihrer Freunde und eines charismatischen DJs (Michael Shamus Wiles), der behauptet, Kenntnisse über die dunkle Vergangenheit des Campus zu haben, muss Natalie die Wahrheit hinter den Morden aufdecken, bevor sie das nächste Opfer wird. Düstere Legenden ist ein cleverer und unterhaltsamer Film, der mit der Idee von urbanen Legenden als eine Form der psychologischen Manipulation spielt. Das Drehbuch des Films ist voller cleverer Wendungen und Überraschungen, die die Zuschauer bis zum Schluss im Ungewissen lassen. Mit seiner Mischung aus Horror- und Mystery-Elementen hat sich Düstere Legenden zu einem Kultklassiker unter den Fans des Genres entwickelt.
Kritiken
Rosa
Campus terror reigns in this 90s horror classic, where urban legends turn deadly. A group of college students must survive a ruthless killer who's using myth and legend to slaughter them off one by one. As the body count rises, so does the tension. Will anyone make it out alive or will the legend claim its next victim? The result is a suspenseful thriller that preys on our deep-seated fears of the unknown.
Gabrielle
The urban legend of this film feels more like a modern nightmare, where the killer haunts not just dorms but also our collective fears. It's like a boogeyman who exists in the Wi-Fi signal—something we can't escape, no matter how many memes we scroll through.