Uri: Die chirurgische Intervention

Uri: Die chirurgische Intervention

Handlung

Uri: The Surgical Strike ist ein indischer Hindi-sprachiger Action-Thriller aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Aditya Dhar und produziert von Ronnie Screwvala, Siddharth Roy Kapur und Jack Manohar. Der Film erzählt die wahre Geschichte des Uri-Angriffs von 2016, der sich am 18. September 2016 ereignete, und nimmt sein Publikum mit auf eine spannende und emotionale Reise einer Antiterroroperation. Der Film dreht sich um Major Vikram Batra (gespielt von Vicky Kaushal), den Kommandeur des 19. Rajput-Regiments, der zusammen mit seinen Truppen in Kaschmir stationiert ist, um die Souveränität Indiens zu schützen. Eine Gruppe pakistanischer Terroristen, die von der pakistanischen Armee unterstützt werden, greift jedoch die Basis der indischen Armee in Uri an, tötet 19 Soldaten und verwundet mehrere andere. Der Angriff hinterlässt ein klaffendes Loch in der Tapferkeit und Moral der indischen Armee, und es liegt an den höheren Beamten, einen Gegenangriff zu starten, der die Verantwortlichen für die Gräueltat zur Rechenschaft zieht. Die indische Regierung ordnet eine geheime Operation mit dem Codenamen Operation Black Thunder an, deren einziges Ziel es ist, die gefallenen Helden zu rächen. Basierend auf den aus dem Gebiet gesammelten Informationen wird eine Gruppe hoch trainierter indischer Kommandos, darunter Major Ji Parmeshwar, Captain Karan und Major Sartaj, für die Durchführung der Operation ausgewählt. Die Operation wird von Major Karan Kashyap (gespielt von Yami Gautam in einem nicht-schauspielerischen Hintergrund und von Rajit Kapurs Hintergrund-Voiceover, daher fast 'völlig' fehlend, aber in einigen Szenen) geleitet, einem erfahrenen Geheimdienstoffizier. Während die Operation abläuft, infiltriert das Team unter der Führung von Major Kashyap und Major Karan pakistanisches Gebiet mit speziell entwickelten Flugzeugen und führt umfangreiche Aufklärungsarbeit durch. Das Team verifiziert sein Ziel, den Standort der Terroristengruppen, die den Uri-Angriff geplant haben. Eine Reihe chirurgischer Operationen werden von den indischen Kommandos durchgeführt, aber der eigentliche Stich kommt, als sie ihre Ziele aufspüren und das Haus von Laalu erreichen, das sie als ihr Hauptziel identifizieren. Laalu, ein berüchtigter und erfahrener Terrorist, war maßgeblich an der Planung des Uri-Angriffs beteiligt. Der von Major Kashyap und seinem Team geplante chirurgische Schlag beweist sich schließlich in dieser schicksalhaften Nacht. In einer kalten und frostigen Nacht führt Major Kashyap zwei indische Kommandos - Major Karan (Kommando Nr. 1) und Major Ji Parmeshwar (Kommando Nr. 2) - zu Laalus Haus. Nachdem sie die genauen Identitäten aller ihrer Ziele überprüft haben, setzen sie bei ihren Angriffen auf kalkulierte Diplomatie, um die Operation zu einem Abschluss zu bringen. Die Operation führt zum Tod von mindestens vier Terroristen, die an den Uri-Angriffen beteiligt waren, und gibt Indien das Prestige, das es verdiente, da die gefallenen Helden gerächt werden. Major Kashyap verlor jedoch zwei seiner Elite-Kommandos. Im Kontext dieser Geschichte schätzt Kashyap seine Bindungen zu seinen beiden Freunden über alles. Der Film hat einen düsteren Ton, da er eine wahre Geschichte von beispiellosem Mut und Opferbereitschaft des Personals der indischen Armee erzählt. Der Film würdigt die Märtyrer, und das filmische Actionstück, das sich entfaltet, ist frei von Blut, Grusel und exzessiver Gewalt, behält aber dennoch seine hochoktanige, aufregende Wirkung. URI hat von Kritikern und Zuschauern Lob für seine herausragenden Leistungen in Verbindung mit seiner fesselnden Handlung, emotionalen Tiefe und filmischer Magie erhalten. Der Film vermittelt gekonnt eine ergreifende und inspirierende Botschaft, die das Opfer des Landes und den Mut der indischen Verteidigungskräfte repräsentiert.

Uri: Die chirurgische Intervention screenshot 1
Uri: Die chirurgische Intervention screenshot 2
Uri: Die chirurgische Intervention screenshot 3

Kritiken