Video Kings
Handlung
In der ums Überleben kämpfenden Videothek „Video König“ in Berlin-Neukölln versuchen die Freunde Flo und Hotte, das Geschäft am Laufen zu halten. Hottes mangelndes Filmwissen wird für Flo zu einem wiederkehrenden Problem, der die Ignoranz seines Freundes in Bezug auf Filme geduldig ertragen muss, um ihre Freundschaft zu bewahren. Im chaotischen Betriebsalltag der Videothek begegnen dem Duo eine Reihe skurriler Persönlichkeiten, darunter exzentrische Kunden und eigenwillige Kollegen. Zwischen dem Umgang mit anspruchsvollen Stammkunden und dem verzweifelten Versuch, die Finanzen in den Griff zu bekommen, wird die Freundschaft von Flo und Hotte auf die Probe gestellt, während sie persönliche Schwierigkeiten und berufliche Ambitionen meistern müssen. Der Film „Video Kings“ beleuchtet die Themen Nostalgie, Gemeinschaft und die Kunst des Geschichtenerzählens, alles durch die Linse einer kleinen Videothek, die kurz vor dem Aus steht. Er ist eine Hommage an die goldene Ära des Videoverleihs, nimmt aber gleichzeitig deren eigenen nostalgischen Wert gekonnt aufs Korn. Mit seinem skurrilen Humor, den nahbaren Charakteren und der ergreifenden Darstellung einer schnell verschwindenden Ära ist „Video Kings“ ein charmanter, herzerwärmender Tribut an die Macht des Films und die Menschen, die ihn zum Leben erwecken.
Kritiken
Celine
In the quirky German comedy "Video Kings", Flo and his friend Hotte work at the struggling Video King video store in Neukölln. Hotte's lack of film knowledge is a challenge for Flo, who must contend with his own girl troubles. The film is a charming portrayal of urban ennui and the dwindling art of video rental culture.