WHAM!

WHAM!

Handlung

Wham!s Aufstieg zum Ruhm ist ein Beweis für die Macht der Musik, der Freundschaft und ein bisschen Glück. Das 1981 von George Michael und Andrew Ridgeley gegründete Duo sollte bald das Publikum weltweit mit ihrer einzigartigen Mischung aus eingängigen Pop-Hooks, raffinierten Harmonien und einem ausgesprochen britischen Stil in ihren Bann ziehen. George und Andrew lernten sich 1978 an der Bushey Meads School in Hertfordshire, England, kennen. Sie freundeten sich über ihre gemeinsame Liebe zur Musik und zum Sport an, und schon bald traten sie als The Executive zusammen auf, wobei George Gitarre spielte und Andrew am Bass war. Ihr anfänglicher Sound war stark vom Glam-Rock von David Bowie und der New Wave von The Cure beeinflusst. Im Laufe der nächsten Jahre verlagerte sich ihre musikalische Ausrichtung auf einen polierteren, Pop-infizierten Stil, wobei George den Leadgesang und die Songwriting-Aufgaben übernahm. 1981 kürzten sie ihren Namen in Wham! ab, ein eingängiger Spitzname, der ihre jugendliche Energie und ihren Optimismus zu verkörpern schien. Die frühen Tage von Wham! waren von unermüdlichem Touren geprägt, wobei das Duo bei zahlreichen Gigs und Veranstaltungen in ganz Großbritannien auftrat. Sie veröffentlichten 1982 ihre Debütsingle „Bad Boys“, die jedoch wenig Anklang fand. Ihre nachfolgende Single „Wham Rap!“ begann jedoch, Interesse zu wecken, insbesondere nachdem sie in der BBC Radio 1-Sendung „Top of the Pops“ ausgestrahlt wurde. Wham!s großer Durchbruch gelang 1983 mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Fantastic“, das die Hitsingle „Club Tropicana“ enthielt. Der Song mit seinen ironischen Texten und dem einprägsamen Refrain fing die Essenz der britischen Jugendkultur der 1980er Jahre ein, und schon bald wurde Wham! über Nacht zur Sensation. 1984 veröffentlichten Wham! ihr zweites Album „Make It Big“, aus dem eine Reihe von Hitsingles hervorging, darunter die ikonischen „Careless Whisper“, „Wake Me Up Before You Go-Go“ und „Freedom“. Mit ihrer Musik, ihrem Stil und ihrer ganzen Ausstrahlung stieg die Popularität des Duos auf beispiellose Höhen. Ihre „Make It Big“-Tour von 1984–1985 mit ihren aufwendigen Bühnenshows und energiegeladenen Live-Auftritten festigte Wham!s Status als einer der Top-Pop-Acts der Welt. Die Tour war ein Riesenerfolg in Europa und den USA, brach zahlreiche Zuschauerrekorde und verkaufte massive Veranstaltungsorte wie das Londoner Wembley-Stadion aus. Hinter den Kulissen begannen jedoch Spannungen innerhalb des Duos aufzukommen. Georges und Andrews unterschiedliche Herangehensweisen an die Musik und ihre Beziehung führten zu kreativen Differenzen und Meinungsverschiedenheiten über ihre zukünftige Ausrichtung. Trotz dieser Herausforderungen produzierten Wham! weiterhin Musik in rasantem Tempo und veröffentlichten 1986 die Alben „Music from the Edge of Heaven“ und „The Final“, das als ihr letztes Album gedacht war, aber letztendlich zu ihrer Entscheidung zur Auflösung führte. 1986 gab George Michael bekannt, dass Wham! zu Ende gehen würde, und nannte Burnout und kreative Erschöpfung als Gründe. Das Duo begab sich auf seine letzte Tournee, die mit einer riesigen Show im Wembley-Stadion endete. Nach ihrer Trennung feierte George Michael enorme Erfolge als Solokünstler, während Andrew Ridgeley eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Geschäftsbereichen und im Musikmanagement verfolgte. Im Laufe der Jahre haben Wham!s Songs und ihr Vermächtnis Generationen von Künstlern und Fans beeinflusst. Ihr Einfluss auf die Popkultur der 1980er Jahre ist noch heute spürbar, da ihre Musik zeitlos und ansteckend bleibt. Georges und Andrews Freundschaft, obwohl kompliziert, hat auch die Zeit überdauert, wobei das Duo trotz ihrer Differenzen weiterhin gut miteinander auskommt. Die Dokumentation „Where Are We Now?“ bietet einen offenen Einblick in die Höhen und Tiefen von Wham!s turbulenter Karriere, während George und Andrew über ihre gemeinsame Zeit sinnieren und intime Geschichten und Anekdoten austauschen, die die Persönlichkeiten und Erfahrungen des Duos offenbaren. Der Film ist ein Beweis für die anhaltende Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen, und für den unbezähmbaren Geist zweier talentierter Freunde, die es wagten, ihre Träume zu verwirklichen, egal was vor ihnen lag.

WHAM! screenshot 1
WHAM! screenshot 2
WHAM! screenshot 3

Kritiken