Willy Wonka und die Schokoladenfabrik

Handlung
In der herzerwärmenden und skurrilen Geschichte von Willy Wonka und die Schokoladenfabrik macht sich der rätselhafte und charismatische Chocolatier Willy Wonka auf die Suche nach den würdigsten und verdienstvollsten Kindern, um seine wertvolle Schokoladenfabrik zu erben. Der Film unter der Regie von Mel Stuart mit Gene Wilder als Willy Wonka begleitet einen Jungen namens Charlie Bucket, der von einer lebenslangen Versorgung mit Süßigkeiten und der Möglichkeit träumt, die mystische Wonka-Fabrik zu erkunden. Charlies Leben ist von Einfachheit geprägt: Er lebt mit seinen freundlichen, aber armen Eltern und vier Großeltern in einem kleinen Haus. Trotz seiner bescheidenen Verhältnisse ist Charlies Herz voller Hoffnung und Fantasie. Seine Großmutter, Mrs. Bucket, erzählt Charlie die Geschichte von Willy Wonkas unglaublichen Schokoladenkreationen, die seine Träume beflügeln und ein Gefühl des Staunens in ihm entfachen. Wonka, einst ein brillanter Chocolatier, ist seit einigen Jahren von der Bildfläche verschwunden, aber sein plötzliches Wiederauftauchen löst überall bei Kindern einen Aufruhr aus. Um die nächste Generation von Chocolatiers und Erben seiner Fabrik auszuwählen, kündigt Wonka seine Entscheidung an, fünf goldene Eintrittskarten in seinen Wonka-Schokoladentafeln zu verstecken. Dem Kind, das die fünf goldenen Eintrittskarten findet, wird eine Führung durch die mysteriöse Wonka-Fabrik und eine lebenslange Versorgung mit seinen exquisiten Pralinen gewährt. Die Nachricht von den goldenen Eintrittskarten verbreitet sich schnell, und Kinder aus aller Welt verschlingen eifrig Wonka-Tafeln in der Hoffnung, der glückliche Gewinner zu sein. Während sich Charlies Familie solche Luxusgüter nicht leisten kann, erinnert Charlies Großmutter ihn daran, dass eine Schokoladentafel, so teuer sie auch sein mag, in seinen Möglichkeiten liegt. Charlie kauft mit seinem Verdienst aus dem Verkauf einiger seiner Zähne eine kleine Wonka-Tafel und beweist damit seine Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Zur Überraschung aller findet Charlie die letzte der fünf goldenen Eintrittskarten in seiner Wonka-Tafel versteckt. Überglücklich und überwältigt feiert Charlies Familie ihr Glück, und die gesamte Familie Bucket freut sich, dass ein Mitglied an der angesehenen Führung durch die Wonka-Fabrik teilnehmen darf. Wonkas exzentrische und unberechenbare Art macht ihn für die meisten Menschen etwas einschüchternd, nicht aber für Charlie, der sich von den Eigenheiten des exzentrischen Chocolatiers nicht abschrecken lässt. Zusammen mit den anderen Gewinnern – Augustus Gloop, einem unersättlichen Esser; Veruca Salt, einem verwöhnten und verzogenen Gör; Violet Beauregarde, einer kaugummisüchtigen; und Mike Teavee, einem fernsehsüchtigen – begibt sich Charlie auf die lang ersehnte Tour durch die Wonka-Fabrik. Die Tour ist schlichtweg spektakulär, wobei Wonka seine unglaublichen Erfindungen und essbaren Kreationen vorführt. Seine Gäste erweisen sich jedoch als eine Ansammlung von Außenseitern, deren schlechtes Benehmen als Lektion in Moral und Anstand dient. Die Tour fordert ihren Tribut von den verwöhnten und widerspenstigen Kindern, die wertvolle Lektionen über die Folgen ihres Handelns lernen. Augustus' unstillbarer Hunger bringt ihn in einem Rohr fest, Verucas Weigerung, zuzuhören, führt zu ihrem Untergang, Violets Kaugummisucht verwandelt sie in eine riesige Blaubeere, und Mikes Sucht nach dem Fernsehen verursacht eine gewaltige Explosion. Mitten in diesem Chaos bleibt Charlie, der bescheidene und gütige Gewinner, unberührt und beweist, dass gutes Benehmen und ein gütiges Herz tatsächlich der Schlüssel zu einem Leben voller Wunder und Glück sind. Wonka, der Charlies Mitgefühl und sanftes Wesen bemerkt, beginnt, ihn als einzigen würdigen Nachfolger zu sehen, um seine Fabrik zu erben. Die Geschichte gipfelt in einer herzerwärmenden Reise von Charlie und Wonka entlang eines Flusses, an dem die goldenen Eintrittskarten versteckt waren. In einem ergreifenden Finale übergibt Willy Wonka die Fabrik an ihren ursprünglichen Besitzer, die Oompa-Loompas, die jahrelang auf Wunsch von Willy unermüdlich gearbeitet hatten. Als Wonka die Fabrik übergibt, macht er Charlie zu seinem würdigen Nachfolger und betraut ihn mit der Zukunft der Wonka-Fabrik und der Verantwortung, weiterhin magische, skurrile Süßigkeiten für kommende Generationen zu kreieren.
Kritiken
Empfehlungen
