16 Wünsche

Handlung
Abby Jensen hat die Tage bis zu ihrem 16. Geburtstag gezählt und fiebert dem Moment entgegen, in dem sie endlich zu den "fast Erwachsenen" gehören kann, die sie verehrt. Seit sie denken kann, hat Abby Wünsche auf ein Stück Papier gekritzelt und eine geheime Liste erstellt, die sie sich erfüllen möchte, wenn sie das magische Alter erreicht. Ihr Zimmer ist mit Postern ihrer Lieblingsprominenten beklebt, und sie hat unzählige Stunden damit verbracht, die Zeitschrift Seventeen zu studieren und sich alles von den neuesten Modetrends bis zu den begehrtesten Frisuren einzuprägen. Doch als der große Tag endlich kommt, schlägt das Unglück in Form ihres lästigen kleinen Bruders Jackson zu, der versehentlich den Kuchen zerstört, den ihre Mutter stundenlang gebacken hat. Nicht nur das, sondern auch Abbys Vater steckt in einem Meeting auf der Arbeit fest und kann nicht zur Feier nach Hause kommen. Zu allem Übel muss Abbys beste Freundin Rita ihre Pläne in letzter Minute aufgrund eines Familiennotfalls absagen. Als Abby versucht, die Begeisterung für ihren Meilensteingeburtstag aufzubringen, hat sie das Gefühl, dass ihr Tag schnell außer Kontrolle gerät. Aber sie ahnt nicht, dass etwas Seltsames passieren wird. Eine mysteriöse Schachtel mit magischen Geburtstagskerzen kommt an ihrer Haustür an, begleitet von einer kryptischen Notiz, auf der lediglich steht: "Zünde meine Kerzen an, und deine Wünsche werden wahr." Abby ist zuerst skeptisch, aber nach einigem Zureden ihrer Mutter beschließt sie, die Kerzen auszuprobieren. Als sie die erste Kerze anzündet und sich etwas wünscht, ist sie schockiert, als sie sieht, wie ihr Wunsch sofort in Erfüllung geht. Ihr neues Lieblingsdesignerkleid taucht wie aus dem Nichts auf, und ihre beste Freundin Rita überrascht sie mit einem Besuch und einem wunderschönen Geschenk. Der Tag nimmt weiterhin einen alarmierenden Verlauf, wobei sich die Ereignisse zu Abbys Gunsten entwickeln. Sie wird zum Star der jährlichen Talentshow ihrer Schule, ihr Schwarm fragt sie nach dem Abschlussball und das Familienproblem ihrer besten Freundin löst sich plötzlich in Luft auf. Mit jedem Wunsch, der in Erfüllung geht, findet sich Abby immer mehr in dem Wirbelwind aus Glück und Reichtum wieder, der sie umgibt. Doch als sich die Wünsche zu stapeln beginnen, merkt Abby, dass die Dinge nicht ganz so perfekt sind, wie sie scheinen. Sie beginnt zu bemerken, dass ihre Lieben von ihrem neu gewonnenen Erfolg beeinträchtigt werden, indem sich ihre beste Freundin seltsam verhält und ihr kleiner Bruder immer anspruchsvoller wird. Außerdem beginnt Abby, den Druck zu spüren, alle ihre Probleme plötzlich gelöst zu haben, und hat Mühe, sich mit den Menschen zu verbinden, die ihr wirklich am Herzen liegen. Gerade als Abby sich von den Folgen ihrer Wünsche überwältigt fühlt, macht sie einen entscheidenden Fehler. In einem Moment der Verzweiflung wünscht sie sich, dass alles so bleibt, wie es ist, dass ihr Leben wieder normal wird. Doch als die letzte Kerze herunterbrennt, ist sie schockiert, als sie feststellt, dass sie in ein Paralleluniversum versetzt wurde, in dem sie keinen ihrer Wünsche geäußert hat. In dieser alternativen Realität ist Abby immer noch 16, aber ihr Leben ist alles andere als perfekt. Ihr Schwarm fragt sie nicht nach dem Abschlussball, ihre beste Freundin hat Mühe, über die Runden zu kommen, und ihre Mutter hat mit einer schweren gesundheitlichen Krise zu kämpfen. Als Abby sich in der unvollkommenen Welt umsieht, die sie umgibt, ist sie gezwungen, sich den Konsequenzen ihres Handelns zu stellen. Sie erkennt, dass die Dinge, die im Leben wirklich zählen – Liebe, Freundschaft und Familie –, nicht auf einfache Wünsche und magische Kerzen reduziert werden können. Als Abby versucht, sich mit der Realität ihrer alternativen Welt abzufinden, beginnt sie, den Fehler ihrer Wege einzusehen. Sie versteht, dass der Wert ihres 16. Geburtstags nicht in der Anzahl der Wünsche liegt, die sie äußert, sondern in den Erfahrungen, Beziehungen und Lektionen, die sie auf dem Weg dorthin lernt. Mit einer neu gewonnenen Wertschätzung für die Komplexität des Lebens macht sich Abby daran, das Leben, das sie verloren hat, neu zu erschaffen, aber dieses Mal zu ihren eigenen Bedingungen.
Kritiken
Empfehlungen
