9-5

Handlung
In dem amerikanischen Film „9 to 5“ aus dem Jahr 1980, geschrieben von Patricia Resnick und unter der Regie von Colin Higgins, übernehmen die Protagonistinnen Dolly Parton, gespielt von Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly Parton, die Rollen von Judy Bernly, Violet Newstead bzw. Doralee Rhodes. Diese drei Frauen, die alle in verschiedenen Positionen arbeiten, sind die Leidtragenden der Tyrannei und des Missbrauchs durch den von Männern dominierten Arbeitsplatz unter der Leitung ihres chauvinistischen Chefs Franklin Hart Jr. Judy Bernly, gespielt von Jane Fonda, ist eine frisch geschiedene Frau mittleren Alters, die mit ihrer Trennung von ihrer Ehe und dem daraus resultierenden emotionalen Trauma zu kämpfen hat. Sie nimmt eine Stelle als Sekretärin in einem großen Unternehmen an, in der Hoffnung, neu anzufangen, fernab der schmerzhaften Erinnerungen an ihre Vergangenheit. Sie erkennt jedoch bald, dass sie von ihrem Chef unterbewertet, überlastet und schlecht behandelt wird. Violet Newstead, gespielt von Lily Tomlin, ist eine hochqualifizierte Buchhalterin mit einem ausgeprägten Sinn für Humor und Witz. Trotz ihrer beeindruckenden Qualifikation wird sie in ihrer Position im Büro unterbewertet und unterschätzt. Ihr Talent wird oft zugunsten der inkompetenteren, aber männlichen Kollegen übersehen, was zu Frustration und Unmut führt. Doralee Rhodes, gespielt von Dolly Parton, ist die liebenswerteste und lebhafteste Sekretärin im Büro. Ihr Charme und ihre Schönheit haben ihr die Zuneigung vieler männlicher Kollegen eingebracht, darunter auch ihres Chefs Franklin Hart Jr. Obwohl sie das Objekt aller Bewunderung und Flirts ist, wird Doralee schikaniert und von ihren Kollegen herabgesetzt. Alle drei Frauen stehen vor den Schwierigkeiten, das Leben als Frauen an einem überwiegend von Männern dominierten Arbeitsplatz zu meistern, kämpfen darum, ihr Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen, und kämpfen um Respekt und Anerkennung am Arbeitsplatz. Die von Dabney Coleman gespielte Figur des Franklin Hart Jr. dient als zentrale Figur der Unterdrückung an ihrem Arbeitsplatz. Er verkörpert patriarchale Normen durch sein herablassendes Verhalten gegenüber seinen weiblichen Kolleginnen, seine mangelnde Rücksichtnahme auf ihre Gefühle und Perspektiven und seine Neigung, ihre Weiblichkeit auszunutzen. Der Film verfolgt den Weg dieser drei Frauen, wie sie die Komplexität ihres persönlichen und beruflichen Lebens meistern. Judy, Violet und Doralee gehen eine Bindung miteinander ein, während sie Strategien entwickeln, um Harts Tyrannei zu begegnen und einen Weg zu finden, sich aus ihrem erstickenden Arbeitsumfeld zu befreien. Sie hecken am Ende der Geschichte einen Plan aus, um Franklin Hart Jr. loszuwerden.
Kritiken
Empfehlungen
