Eine Leichen-Weihnacht

Eine Leichen-Weihnacht

Handlung

Eine Leichen-Weihnacht beginnt an einem frostigen Weihnachtsabend in einer kleinen amerikanischen Universitätsstadt, wo eine ungewöhnliche Zusammenkunft von Charakteren eine apokalyptische Abfolge von Ereignissen in Gang setzt. An diesem Heiligabend haben sich sechs Individuen aus unterschiedlichen Lebensbereichen durch eine Kombination aus Zufall und Umstand überschnitten, ohne zu ahnen, dass ihr Treffen bald in einen existenziellen Kampf um die Existenz der Menschheit gezwungen würde. Im Epizentrum dieser unwahrscheinlichen Koalition steht Carl, ein nüchterner Hausmeister, der seit Jahren den weitläufigen Campus der Universität sauber hält, oft im Verborgenen. Sein routinemäßiges Leben wird durch die unzeitgemäße Ankunft des Professors Reginald unterbrochen, einem Leichen-Enthusiasten und berüchtigten Exzentriker. Reginalds Besessenheit von den Untoten wird nur noch von seiner Verachtung für die Grenzen übertroffen, die Wissenschaft von Ethik trennen. Als seine Experimente ihren unheiligen Höhepunkt erreichen, bricht innerhalb des Leichenschauhauses eine unerklärliche, ungemilderte Energie aus. Hier kommt Jack ins Spiel, der örtliche Polizist der Stadt, ein barscher und gruffly sympathischer Mann, der sich in einer verlassenen Gasse einem flüchtigen Täter gegenübersieht, dem ehemaligen Sicherheitschef der Universität, Ed. Ihre Pattsituation wird durch einen schaurigen, unerklärlichen Schrei aus dem nahegelegenen Leichenschauhaus unterbrochen. Eds plötzliche Veränderung im Verhalten von aggressiv und trotzig zu verängstigt und flehend dient als deutliche Warnung, dass die Grenze zwischen Leben und Tod bald stark verwischt wird. Als Jack zögert einzugreifen, stolpert ein noch merkwürdigerer Besucher über die Szene, taumelnd aus der Bar, stinkend nach abgestandenem Bier: Mike, der örtliche Betrunkene. Verwirrt und desorientiert ist sein einziges erkennbares Merkmal eine scheinbar endlose Kapazität für schlechte Entscheidungen. Jacks Versuche, mit ihm zu argumentieren, stoßen auf eine Mischung aus lallenden Entschuldigungen und verwirrten Murmeln, aber eine seltsame Verbindung entsteht, die aus dem verzweifelten Wunsch geboren wurde, die schnell zusammenbrechende Welt zu verstehen. Gerade als die Situation außer Kontrolle zu geraten scheint, schließt sich eine unscheinbare Studentin, Rachel, der Auseinandersetzung an. Diese zurückhaltende, aufmerksame junge Frau, die unter der Last einer akademischen Routine leidet, die sich erstickend und irrelevant anfühlt, findet sich unversehens inmitten des eskalierenden Chaos wieder. Ihre einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Natur treibt sie in das Chaos, was sie zum Dreh- und Angelpunkt macht, der das vielfältige Ensemble von Außenseitern potenziell zusammenhält. Mit jedem Augenblick wird das Gefüge der Realität durch eine unsichtbare Macht zerrissen und eine unheilige Horde wiederbelebter Leichen aus ihrem postmortalen Schlummer freigesetzt. Während die Welt am Rande des Chaos steht, schwelgt Reginald, dessen Wahnsinn vollendet ist, in dem verdrehten Geschenk, das er der Welt beschert hat: eine Armee lebender Leichen, deren wiederbelebtes Fleisch von einer dunklen, jenseitigen Energie angetrieben wird. Diese unerbittlichen Untoten sind nicht nur Zombies, sondern eine neue Art von Kreatur, die in der Lage ist, sich zu regenerieren und mit alarmierender Geschwindigkeit zu wachsen. Da der letzte Hoffnungsschimmer der Menschheit auf dem Spiel steht, muss sich diese unwahrscheinlichste aller Allianzen, die durch Zufall, Umstände und Verzweiflung entstanden ist, nun gegen die monströse Schöpfung des Professors vereinen, angetrieben von einer unerschütterlichen Entschlossenheit, das Undenkbare rückgängig zu machen und die Gabe des Lebens zurückzugewinnen. Angeführt von der stoischen Entschlossenheit von Carl starten sie eine verzweifelte, riskante Mission gegen das Leichenschauhaus, die Brutstätte der Untoten, einen Ort, an dem die unkontrollierte Wissenschaft und die verdorbenen Ambitionen des Professors einen lebenden Albtraum hervorgebracht haben, der jede menschliche Existenz gefährdet. Durch tückische Korridore und klaustrophobische Laboratorien begeben sich die Helden auf eine gefährliche Reise, die ihre kollektive Stärke und ihre Fähigkeit zur Einheit testet. Das Ergebnis hängt prekär im Gleichgewicht, da sie sich Reginalds monströser Handarbeit frontal stellen, wobei jeder Moment mit der sehr realen Möglichkeit der Vernichtung behaftet ist. Gegen alle Widrigkeiten muss sich die Gruppe von Außenseitern zusammenschließen und alle Kräfte und Einfallsreichtümer mobilisieren, die ihnen noch zur Verfügung stehen, um die Kontrolle über eine Welt zurückzugewinnen, die auf einen unvorstellbaren Schrecken zusteuert. Gegen die dunkle, unaufhaltsame Flut der Untoten steht ihre vereinte Entschlossenheit als größte Hoffnung der Menschheit auf Erlösung an dieser unheilvollen, unvergesslichen Leichen-Weihnacht.

Eine Leichen-Weihnacht screenshot 1
Eine Leichen-Weihnacht screenshot 2

Kritiken