Eine Hommage an Joel Chandler Harris

Eine Hommage an Joel Chandler Harris

Handlung

Eine Hommage an Joel Chandler Harris erzählt die Geschichte eines weniger bekannten amerikanischen Autors, der die amerikanische Literaturlandschaft maßgeblich beeinflusst hat. Joel Chandler Harris, ein Journalist und Schriftsteller, wird oft als die Hauptquelle afroamerikanischer Folklore angesehen. Harris wurde am 8. Dezember 1848 in Eatonton, Georgia, geboren und wuchs in der turbulenten Zeit nach dem Bürgerkrieg auf. Sein frühes Leben prägte seine Perspektive und diente als Grundlage für seine schriftstellerische Laufbahn. Walt Disneys Dokumentation nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Harris' Leben und verfolgt seinen Weg von seiner Kindheit bis hin zum gefeierten Autor der Onkel Remus Geschichten. In dieser Hommage beleuchtet Disney Harris' frühe Zeit auf der Plantage von Major Pierce Mitchell, wo er sich mit den afroamerikanischen Sklaven anfreundete, darunter der ältere Sklave namens Remus. Remus erzählte Harris eine Vielzahl von Geschichten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden und Harris schließlich zu seinen berühmten Onkel Remus Geschichten inspirierten. Diese Geschichten sind eine Sammlung von Fabeln mit einer Figur namens Onkel Remus, der Geschichten von Br'er Rabbit erzählt, einem cleveren Charakter des Tierreichs, der andere überlistet. Harris baute Elemente der afroamerikanischen Kultur und Traditionen zusammen mit seiner eigenen, einzigartigen Fantasie in seine Schriften ein. Die Geschichten waren eine Mischung aus dem alltäglichen Plantagenleben, die Mythos, Geschichte und lokale Überlieferungen zu einer unvergesslichen Mischung aus Geschichtenerzählung verbanden. Im Laufe der Dokumentation präsentiert Disney einige von Harris' bekanntesten Werken, wie z. B. die Onkel Remus Geschichten, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen unglaublich populär wurden. Disney hebt die Wirkung dieser Geschichten hervor, nicht nur bei der Verbreitung afroamerikanischer Folklore, sondern auch bei der Herausforderung der damals vorherrschenden Stereotypen. Die Geschichten unterhielten nicht nur, sondern lehrten die Menschen auch etwas über die Vielfalt und den Reichtum der afroamerikanischen Kultur. Die Geschichte befasst sich aber auch mit Harris' Privatleben und damit, wie seine frühen Freundschaften mit der afroamerikanischen Gemeinschaft seine schriftstellerische Laufbahn beeinflussten. Als Harris begann, die Geschichten aufzuschreiben, die er von Remus und anderen afroamerikanischen Freunden gehört hatte, erlangte seine Arbeit Anerkennung über die Plantage hinaus. Harris' einzigartige Mischung aus erzählerischem Können und der lebendigen, detaillierten Welt von Onkel Remus brachten sowohl das Tierreich als auch die afroamerikanische Kultur näher an das Herz des Mainstream-Amerikas. Der Film zeigt auch Disneys Faszination für die afroamerikanische Geschichte und den kulturellen Austausch, den er durch die Onkel Remus Geschichten beobachtete. Obwohl Disneys Adaption von Onkel Remus zu Kontroversen über die Darstellung der Figur führte, bleibt sie eine der beständigsten Adaptionen von einem Jahrhundert zum nächsten und eine, die dem ursprünglichen Geist von Harris treu bleibt. Im Laufe der Dokumentation erforscht Walt Disney das Vermächtnis von Joel Chandler Harris, von seinem Einfluss auf die amerikanische Literatur bis hin zu seiner Rolle bei der Gestaltung von Disneys eigener kreativer Vision. Der Film endet damit, dass Walt Disney Harris' bleibenden Beitrag zur amerikanischen Folklore würdigt. Harris hat der Welt durch seine Geschichten von Onkel Remus eine unglaubliche Schatzkammer an magischen, reichhaltigen und unvergesslichen Geschichten geschenkt. Joel Chandler Harris war in vielerlei Hinsicht ein Pionier, der den Reichtum und Wert der afroamerikanischen Folklore erkannte. Sein einzigartiger Ansatz zum Geschichtenerzählen fesselte nicht nur sein Publikum, sondern ebnete auch den Weg für eine neue Form des Geschichtenerzählens. Und in Walt Disneys Eine Hommage an Joel Chandler Harris lebt dieses Vermächtnis weiter und gibt den Zuschauern einen seltenen Einblick in den Mann und die Geschichten, die seit Generationen die Herzen erobern.

Eine Hommage an Joel Chandler Harris screenshot 1

Kritiken