Aloha – Die Chance auf Glück

Aloha – Die Chance auf Glück

Handlung

Aloha ist ein romantisches Filmdrama aus dem Jahr 2015 unter der Regie von Cameron Crowe mit Bradley Cooper, Emma Stone und Rachel McAdams in den Hauptrollen. Der Film ist eine ergreifende und oft humorvolle Auseinandersetzung mit Liebe, Identität und den Komplexitäten menschlicher Beziehungen. Die Geschichte dreht sich um Brian Gilcrest (gespielt von Bradley Cooper), einen hochkarätigen Militärunternehmer, der in seinem Arbeitsbereich große Erfolge erzielt hat. Trotz seiner Erfolge fühlt sich Brian jedoch von seinen wahren Leidenschaften entkoppelt und in seinem Privatleben verloren. Nachdem er vom US-Militär angeheuert wurde, um die Verlegung der East Coast Operations der Air Force nach Hawaii zu überwachen, kehrt Brian auf die Insel zurück, wo seine größten beruflichen Triumphe stattfanden. Brians Vergangenheit und Gegenwart kollidieren, als er Captain Allison Ng (gespielt von Emma Stone) trifft, eine Air-Force-Offizierin nach Vorschrift, die mit der Überwachung der militärischen Aktivitäten in Hawaii beauftragt ist. Allison ist eine Macht, mit der man rechnen muss, eine sachliche und extrem fokussierte Persönlichkeit, die zunächst mit Brians unorthodoxem und etwas skrupellosem Ansatz bei seiner Arbeit auf Kriegsfuß steht. Als Brian und Allison anfangen, zusammenzuarbeiten, entwickeln sie allmählich eine Beziehung, die allmählich in eine Romanze übergeht. Doch gerade als ihre Beziehung zu erblühen beginnt, trifft Brian seine ehemalige Flamme Alexandra 'Alex' Eamons (gespielt von Rachel McAdams) wieder. Alex ist jetzt eine soziale Aktivistin und eine zutiefst engagierte Person, die unermüdlich daran arbeitet, die hawaiianische Kultur und Selbstbestimmung zu fördern. Alex' und Brians Vergangenheit ist mit emotionalem Ballast behaftet, und ihre Wiederbegegnung dient Brian als Katalysator, um sich seinen Gefühlen über seine Vergangenheit und Gegenwart zu stellen. Während Brian seine Beziehungen zu Allison und Alex meistert, ist er gezwungen, sich mit den Entscheidungen auseinanderzusetzen, die er in seinem Leben getroffen hat, und seine Werte und Prioritäten zu überdenken. Im gesamten Film sind Cameron Crowes Markenzeichen, Witz und Charme voll zur Schau gestellt, da er Humor und Satire verwendet, um sich über die Exzesse des militärisch-industriellen Komplexes und die mit der Globalisierung einhergehenden sozialen Übel lustig zu machen. Gleichzeitig befasst sich Crowe mit ernsteren Themen wie den Komplexitäten von Identität, Kultur und Zugehörigkeit, insbesondere im Kontext der reichen und komplexen Geschichte Hawaiis. Während Brians Beziehungen zu Allison und Alex sich vertiefen, wird der Film zu einer nuancierten Auseinandersetzung mit der Natur von Liebe und Verbindung. Brian ist hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen für die beiden Frauen, von denen jede einen anderen Aspekt seiner Persönlichkeit und seines Wunsches nach Sinn und Zweck repräsentiert. Allison repräsentiert ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, während Alex ein Gefühl von Leidenschaft und Idealismus verkörpert. Letztendlich muss Brian eine Wahl zwischen den beiden Frauen treffen, eine Wahl, die den Verlauf seiner Zukunft und sein Identitätsgefühl bestimmen wird. Durch Brians Reise wirft Crowe wichtige Fragen über die menschliche Verfassung, über die Natur der Liebe und über die Entscheidungen auf, die wir im Leben treffen. Aloha ist ein nuancierter und fesselnder Film, der die Talente seiner Besetzung und Crew zur Schau stellt. Mit seinen geistreichen Dialogen, unvergesslichen Charakteren und der poetischen Kinematographie ist der Film eine Freude anzusehen. Gleichzeitig ist es ein Film, der die Zuschauer noch lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregen wird und über die Komplexitäten menschlicher Beziehungen und die Natur der Liebe selbst nachdenken lässt.

Aloha – Die Chance auf Glück screenshot 1
Aloha – Die Chance auf Glück screenshot 2
Aloha – Die Chance auf Glück screenshot 3

Kritiken