Anime-Vorherrschaft!

Anime-Vorherrschaft!

Handlung

In der hart umkämpften und schnelllebigen Welt des japanischen Zeichentrickfilms stehen zwei Menschen kurz davor, ihre lang gehegten Träume zu verwirklichen. Hitomi Saito, ein aufsteigender Stern mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, steht kurz vor ihrem Regiedebüt mit einer sehnsüchtig erwarteten Anime-Serie. Währenddessen ist Chiharu Oji, ein legendärer Regisseur, der einst auf dem Höhepunkt seiner Kräfte war, bereit, nach einer fast zehnjährigen Pause seinen früheren Ruhm zurückzugewinnen. Saito, eine Perfektionistin mit einer angeborenen Leidenschaft für das Geschichtenerzählen, hat unermüdlich daran gearbeitet, ihr Handwerk zu verfeinern. Von bescheidenen Anfängen als Regieassistentin bis zu ihrer jetzigen Rolle als angesehene Produzentin hat sie sich immer wieder selbst angetrieben, in einer von Männern dominierten Branche hervorragende Leistungen zu erbringen. Ihr neuestes Projekt, Codename „Project Aurora“, ist ein Science-Fiction-Epos, das verspricht, die Grenzen des Anime-Geschichtenerzählens neu zu definieren. Während Saito unermüdlich daran arbeitet, ihre Vision zum Leben zu erwecken, gerät sie unter enormen Druck, ein Meisterwerk abzuliefern. Ihr Team aus Autoren, Designern und Animatoren ist handverlesen von den Besten der Branche, und sie weiß, dass ein Scheitern nicht nur ein Rückschlag für sie selbst wäre, sondern auch für ihre Kollegen. Da Ojis Rückkehr auf die Bildfläche immer näher rückt, wächst Saitos Angst, da sie die Last der Erwartungen ihres Idols auf ihren Schultern spürt. Oji, der rätselhafte Regisseur, war einst der Star der Anime-Welt. Seine Werke, bekannt für ihre kühne Erzählweise und ihren innovativen visuellen Stil, hatten das Publikum in ihren Bann gezogen und eine neue Generation von Schöpfern inspiriert. Eine persönliche Tragödie, gefolgt von einer Zeit der Selbstzweifel und Desillusionierung, zwang ihn jedoch, sich plötzlich aus der Branche zurückzuziehen. Sein Verschwinden aus der Öffentlichkeit hatte Fans und Brancheninsider gleichermaßen rätseln lassen, ob er seinen Regiestuhl endgültig an den Nagel gehängt hatte. Nach Jahren relativer Stille ist Oji nun mit einem neuen Studio und einem ehrgeizigen Plan wieder aufgetaucht, um seinen früheren Ruhm zurückzugewinnen. Seine Rückkehr wird sowohl mit Begeisterung als auch mit Skepsis aufgenommen, wobei einige ihn als Comeback-Kid feiern und andere seine Bemühungen als verzweifelten Versuch abtun, an einer vergangenen Ära festzuhalten. Während Saito durch die tückischen Gewässer der Anime-Industrie navigiert, gerät sie in Konflikt mit Ojis unorthodoxem Ansatz zum Geschichtenerzählen, der oft an rücksichtslose Aufgabe grenzt. Trotz ihrer Differenzen sind Saito und Oji gezwungen zusammenzuarbeiten, als sie beide Interesse an der Adaption desselben Ausgangsmaterials für ihre jeweiligen Projekte bekunden. Die Situation wird zusätzlich dadurch verkompliziert, dass Oji enthüllt, dass er drastische Änderungen an der ursprünglichen Erzählung vornehmen will, sehr zum Leidwesen der Rechteinhaber des Ausgangsmaterials. Als sich die Spannungen zwischen den beiden verstärken, beginnen sich die Grundfesten ihrer jeweiligen Projekte aufzulösen. Da das Schicksal ihrer Karrieren gefährlich auf dem Spiel steht, müssen sich Saito und Oji den Dämonen ihrer Vergangenheit und den Zweifeln stellen, die sie so lange geplagt haben. Werden sie einen Weg finden, zusammenzuarbeiten und etwas wirklich Außergewöhnliches zu schaffen, oder werden ihre persönlichen und beruflichen Differenzen sie – und ihre Projekte – auseinanderreißen? Während die Zeit bis zur Premiere von Project Aurora heruntertickt, befinden sich Saito und Oji in einem riskanten Spiel der kreativen Überbietung, bei dem der Gewinner den Titel des besten Anime-Regisseurs für sich beansprucht. Aber als sie tiefer in ihre jeweiligen Projekte eintauchen, beginnen sie zu erkennen, dass die wahre Quelle ihrer Inspiration nicht im Ego oder Ehrgeiz liegt, sondern in ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und ihrem unerschütterlichen Glauben an die transformative Kraft von Anime. Wenn sich der Vorhang über ihrer Reise senkt, müssen sich Saito und Oji der ultimativen Frage stellen: Was bedeutet es, wirklich etwas von bleibendem Wert zu schaffen, und ist es wert, alles für den Zweck des künstlerischen Ausdrucks zu opfern? In der Welt von Anime Supremacy! ist das Streben nach Größe ein unendlicher Kreislauf aus Versuch und Irrtum, aus Leidenschaft und Ausdauer und aus dem unerbittlichen Drang, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.

Anime-Vorherrschaft! screenshot 1
Anime-Vorherrschaft! screenshot 2
Anime-Vorherrschaft! screenshot 3

Kritiken